Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 2/3): In sich haltend Die vierdte, fünffte und sechste Vorstellung, Samt dem Haupt-Register — Jena, [1713]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14720#0042

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


{
/

91 O: zö@efl@éäfi;Wfl?@/m&. x —
— Eecleſiæ tradi. Dyetherus ref _ 1rreguläri’9 8 5 4
ÄBVirarE attonitus, aliquandiu — 44 Lauch ſuhſt 4 g
ı 0

E&HHEN tapdeiv appeliare ſe inquit, APon“ f
— ⏑ !” 2 “' a e’[tmw'ßä

















— bette inftrud6 ad eündem — E






pontific dieuntz A“ gangen [ölle 340
—— tesin chiſc— pali lolio 44 * 8
** 4* — — * iich eher/ D

ü?&fiffiwcrß Civitas, ä s— 8 * — *

—— nicht
8* * r Den *
5 einen 44 *
erpflichtun 2 C 1D C c
»a;«pgiac%% mr f‚- nbindet.










„r?fla%mmaqwfiéi
@ä —














Dch atıch fühft emanb \
i ehalten han/und aucf)
d vp!gn \ an



8—
. v flä ni
; C 2 Fuͤrſten/ Graben/ 4
Fraͤlaten / 4* der gemet in eh “ymmen
— tlie 2 2 * * —
‘ Und Knechten / Burge 5 ern Die Vnderrichtunge ı * 4
y Semeynden / en wtzl’t% bitfen / durch * und, 4* 8
4 Sottes —— * * keit willen/ mit unverdroffener. *
— 30 Menge erwelter und des 6 auch nach fotdurfft zi⸗
* Komifchen Reichs dizrch Ger- Und zubedencfen.
8 “ ynanien Erʒ Cantʒler und Kır ugw/lm» — Erftmals/ als unſer Heyliger Va
‚ern fruͤnduͤchen Dienft Srintfehafft/ te 7* „Soir mit. 7
“ Gruß und « * Sut / @rifiubzgenjfl Symonien Unfle %flf — fol
qig»t!«)ßate\:e/ ocbgefornen Sürften/ en / deshalben/ daß/nach Onfer. 8
lgebornen⸗ igen / Iunge/ alg yım zu. mfierg„ßpurbm /
8 * Sifen/ ner uß Den fieben finerem mit me 4
lben 4 runde / 54 Bet?z chen Selde corrumpiert / mit.. fki„_;
— 4 — *2 und Befun- Stimme der vierden Stede. vrfache.
_ Ddern/yeden nach feinem Supure, Nach- bqßmr bmmcxflgntfmxe unferer 1—
. dem und uf — hſt vergalt- Iunge ‚&q{}m_/‚jm — Jehchit
‚ .den / von wegen unfers heiligen Bat- möchten werden/ geben haben follene
‘‘ ters. Babft Pü/oor. nnr\f‚“—@—afitdlmb daruff iſt unfe 44
ffheit hie zu Menze offentlich ver- olicher C tmgt tlich
Aumdel umd verlefen wınden fünt erlich | * ch mit. ala
Hebftlich Bullen/ inhaltende / mie der- - heit mmmer xbrad)t ſii noch
jelde unfer heiliger Baͤter der Pabſt ft/ mcge/dann wir zm[{fm‚ms des 7 V
c Rate finer Bruder / der Cardi: KOUDIG/ auch mit der Warhenkt/obund
. ig‚m;@ unfers zu Menze ent- o fichs begeben und noß‘f“‚__; /a
. * (dolfen von Naffam/. Seburniffe zu KRel [ 3
g;un * vermelfen . unfers. worten uud iſ
e éabamy veu‘ebm haben./ des- atich fünder Zwifel \
iim: mit der Symonien Bn- ‚vonunfei‚ aͤliger *
* * * * 2 * * * del 244 2
berkundigtet et ach? zu Rede geſetzt oder der Beſch
4 2 2 4* * — öe liyſt 8 44 2






























































*


























 
Annotationen