Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 2/3): In sich haltend Die vierdte, fünffte und sechste Vorstellung, Samt dem Haupt-Register — Jena, [1713]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14720#0406

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


— v. Vorſtal. Keichs⸗

waͤre der Venediſchen Herrſchafft unmuͤg⸗
lich / in die Laͤnge die Kriegs⸗Laſt alleine zu
— Waͤrẽ derhalben ihr hochfleißiges
en und Begehren / Keyferl Majeſt. und

ie Staͤnde des Rrichs wollten ihre Nacht
ſchleunig zuſammen hringen / und der Keyſ.
Majeſt. Fuͤrnehmen helffenbeforvern / auch
dem Tuͤrcken zu Schrecken und Furcht den
fuͤrhabenden Krieg dffentlich verkuͤndigen.
und der anweſende Biſchoff Campanus hat
” Yorhane Rede Hb G epifl. 12, pAg 3000 al
aufgezeichnet: Altera fuit Oratio baun Mo-
8 — *— Oratoris brevis & colie-
&a : certaffe cum Turcis Venetos annos
* ducentos eotùmque vires atque impe-


nbille. Eaixiue tamen proximis abnis ma-

ti cum his ac terra geſhſſe bellum , propu⸗
natoresq; noſtros ruiſſe: jam non tam de-

& exhauftos, quam à cetetis Chri-
“fianis deſtitutos eſſe. Communi ad eum

/ *diem periculo folos excuboſſe, ereviſſe nune
“Holtem, factumque ex alieta fomnolentia
magnum, &' quamüm#n@wpcr&rmühn—

“fttani, urinam vigiles, poflint, * “Inftare il-

“Jüm ab Illyrio, 2 Pannonia, à inuHadriati-
co: non mari, non terra quietosnos finere,

2 Behbein quale eſſet, ipſos perſpicere:

_ ” Senes-occidi, (trangulare mfamcs‚ ceteram
‚& multitudinem fine ſexus zeatisque diſcri-

; ‚mine in ſervitutem Aſiaticam trahi, con-
flammati templa; viros Dei intra templà
San 90l Concremari, igni & ferro adexcidium ülti«
. "mum vaftari-omnia.. Incipere jam Ger-
mmou mtelhgcre‚ quam gurum fuerit ve

* <




Cap. Vl.
netis, tanidiu bellum 8 eum Tureo
nec tamen deſperandum eſſe, modo eo ſint

animo Germani, quo quisque eſſe debeat,
ad vitam fuam libertatemque. ſuorum de-



minum quinque & viginti millia juvari &2
‘Ferdinando Rege maritimo belloʒ Si ju-
ventur terreſtri à Germanis » — fa-
tutos ipſos in tuto, & ceteros extra pericb⸗
lam poſituros. Miſiſſe Ferdinandum tres


rarias in avgmentum elaſſis & alias propt-
diem eſſe miſſurum: ipſos triremes ſexa-

f
*


re jam eſſe deductas
ac duo de viginti noſtratis navibus bellum
waritimum aggreſſuros.
detrahatur hoftis, utrobiqus iaborcerom.

Der Paͤbſtl. Legat ſtrich hierauf ſo wehl



1


biß anher dargelegten Fleiß / nicht weniger
nifchen Oration angejo⸗

bereitung zum Tuͤrcken⸗Zug / mit
Worten heraus / und — * *
Treutſchen / indem ſie nicht unhleicher Ge⸗
fahr unterworffen / auch gleiche Sorge
moͤchten mittragen. Poſt eum (faͤhret
Campanus fort/) Legatus magnificis ver-


rum non * eſſet — * 8
vit. 2 X

K

——




; ‘thbem nun der 2 * ſo. vohl




Keyſerl.

—— M 49 alg andere — denen es mit
Propofi- ©2 einem ä” gemeinen Zug wider die
tion we⸗ — ein techter Ernft war/ vermeinten/

gen des - e8 mürden Keyferk, Mafcftät famt denen
aͤrcken · NReichs: 7* Inggefamt durch der Ve⸗
Zugs. netianifchen . Gefandfchafft Vorſtellung /
und fetq/ögs(gcgatcnä/ßu)tmtfofmt ſehn
ufgemüntert worden / ſo ſahen Ihte waj.
* nur auf! die —— —

d 4 dahets! 4 einer

%+
A *





*—
A z

* *

dᷣpecial — ition , * der 8
von Eichſtett thun muſte/ don denen StAr”

æ
chen!,
che an denen aͤuſſerſten Grenßen der *
8

andern von einem Zuſchuß zu bede *

28 4 6*

»“ 2
— 2

— ——
 
Annotationen