/
{
Anfang eines gemainen LandzSpids zu
machen / und fuͤrtern / nach Rate derſel⸗
ben / ferrer zuhandeln und fuͤrzunemen /
damit das gahz Reich/ nach Sebirkit
aind Selegenhait ainß jeden) ⏑
der in Land Fride / Fride /
_ Moetde/ darzup Sein Keyferl Sriad-
. billicher Drl — —
— * tli * *
kalt ganz genaigt iſt / und ſind dizn
2— ,4 — *OE O
Zun Erſten / daß alle / die in dieſem
Landfride verwandt / aneinander mit
ganzen trewen maynen / eren / fuͤrdern
und verantworten / auch ainer dem an
+ ;
* — :
ander nicht ſein noch zu Vehden Veint
ſchafften / oder Aufruren kommen / auch
raͤiner dem audern Gewaltſam thun/
noch dez den Iren / der ſie ungeperlich
mechtig ſind / zuthund geſtatten ſollen;
auch keiner dem andern ſein Beinde hal⸗
ten / 77 hofen / eßen / treucken noch
tainerley Fuͤrſchub thun / und kain Slait
—— dann mit Wiſſen des oder ſeines
zu ofnen Taͤgen / ungeverlich / und wo
ains dieſer Ainungk ſein Veinde oder
Beſchediger in dez andern Stetten /
Sloͤßen oder Gebieten betrit / dem ſoll
Iten man ſol auch alle Raͤuberey
wereñ / die Straſſen und den Kaufmann
— und verteydingen und wo
bergrif erfuͤnden wuͤrden / ſol ainer dem
ſein Ermanen / oder ob er ſen felbft in-
nen wuͤrde / eylen und hyehehalten hel
fen / wuͤrden aͤher die Beſchediger nicht
betretten / ſo ſoll der mit Macht ſtraffen
in dez Land / Gebuet oder auf des Straſ⸗
ſen ſblichs geſchehen / und 05 er darzu
Hilf not waͤre / die ſoll man ihm tun nach
geftalt der Sachen / und alz ez die Not⸗
rurferfoꝛdert und erkant wirdet / von den
uͤber den Landfriden gekorn / ungeverde.
Item umb daz ſe deſterpaß dieſen
Lanntfriede fruchtparlich und erſprieß⸗
lich / Landen und Leuten zu Nuz / ge⸗
handhaben moͤgen 2 haben ſie ſich der
der veramiget. Nemlich ob zwene Fuͤr⸗
ſten oder Graven oder ein Fuͤrſte 0Der
ein Grave / ein Statt oder 2 Stette
Parthyen Ire ſchiedlich Rete in amen
2
Vonat dem nechſten an gelegen Stett?
ſchicken / ſich underſteen/ ——
o abe
nicht gefunden wirde/daz dann yaliche®
drey feiner Rate-oder Fruͤnde ſezen / ind
ſich darzu eins Dbmanns veraynge
ſollen / vor dem der Antwurter dein CIA
ger rechts phlegen ſol / un eiwaigert⸗
* zu lagen
fommen weren / .oder:gefchickt hetten /
und ſulichrecht folzu Ende und UBra
fomen in einen Wiertail Jahrs den
nechſten / und ob fiefich des Sbmant?
nicht geainen koͤnten / ſollen ſie doch DA
unib nicht Aufruren / ſundern der ©O
chen an pulichen Stetten mit diecht und
nicht mit der Tat zu Außtrag komen
ONAEOELDE, . 4El ;
Itein gewoͤnne eins Fuͤrſten / Herm/
Pitlexſchafft oder der Stette / Buͤrger
' — 3Uu Ainen. Sürften g
— / fo fol der
‚gerecht werden vor feinem Hofmaylter
nd - Nafen/ der nit Jamt dem Kicht
icht under Neunen / der der merer Z
zu dem Heerſchilt geboren ſein ſollen
‚einem Vlertail Sarg nechſt nach ſeiner
Erfordrung volgende ongeverde.
.. Stemy/ wo Kikter und
ener Statt zu ſhicken gewonnen!
füllen . ygliche Parthye ire ſchiedlih
Fruͤnde inwendig ains 5
icken 116
vertragen / wo daz aber nicht,gefunde*
wirde daz dann — —
drey fezen/ und ſich eins Obmanns. 06
‚dem Eläger rechts phlegen foll/ ung .
swaigert / umb die Sachen/. darumb6
zu fagen fomen weren/oder ge@x’äfiä%fiä
—
Ußtrag fomen in einen Biertel Jal
dem nechften /” und ob fie fich de8 LL
manns nicht geeinen fonten / Fůchſ
doch darunib Nicht zu MI
der Sachen an pillichen Stetten ME
Recht / und nicht mit der Tat zu Auß—
trag komen / ongeverde. —
ZIten gewoͤnnen ainer Statt DUr
er Dder Unterdanen. mit ———
chafft %ytunb/‚fo föllen. fie Kbnı naCh
fahren für dem Herrn/ der fÖM‘‚:„
und Diener er ift/derfelbe DE HN TE
fuͤrderlich Recht ergeen ſolle la en!
geverde. —
rave / Herre Riter ODDEr DL
it einer Stat/ Buͤrger oder üindertgh
{
Anfang eines gemainen LandzSpids zu
machen / und fuͤrtern / nach Rate derſel⸗
ben / ferrer zuhandeln und fuͤrzunemen /
damit das gahz Reich/ nach Sebirkit
aind Selegenhait ainß jeden) ⏑
der in Land Fride / Fride /
_ Moetde/ darzup Sein Keyferl Sriad-
. billicher Drl — —
— * tli * *
kalt ganz genaigt iſt / und ſind dizn
2— ,4 — *OE O
Zun Erſten / daß alle / die in dieſem
Landfride verwandt / aneinander mit
ganzen trewen maynen / eren / fuͤrdern
und verantworten / auch ainer dem an
+ ;
* — :
ander nicht ſein noch zu Vehden Veint
ſchafften / oder Aufruren kommen / auch
raͤiner dem audern Gewaltſam thun/
noch dez den Iren / der ſie ungeperlich
mechtig ſind / zuthund geſtatten ſollen;
auch keiner dem andern ſein Beinde hal⸗
ten / 77 hofen / eßen / treucken noch
tainerley Fuͤrſchub thun / und kain Slait
—— dann mit Wiſſen des oder ſeines
zu ofnen Taͤgen / ungeverlich / und wo
ains dieſer Ainungk ſein Veinde oder
Beſchediger in dez andern Stetten /
Sloͤßen oder Gebieten betrit / dem ſoll
Iten man ſol auch alle Raͤuberey
wereñ / die Straſſen und den Kaufmann
— und verteydingen und wo
bergrif erfuͤnden wuͤrden / ſol ainer dem
ſein Ermanen / oder ob er ſen felbft in-
nen wuͤrde / eylen und hyehehalten hel
fen / wuͤrden aͤher die Beſchediger nicht
betretten / ſo ſoll der mit Macht ſtraffen
in dez Land / Gebuet oder auf des Straſ⸗
ſen ſblichs geſchehen / und 05 er darzu
Hilf not waͤre / die ſoll man ihm tun nach
geftalt der Sachen / und alz ez die Not⸗
rurferfoꝛdert und erkant wirdet / von den
uͤber den Landfriden gekorn / ungeverde.
Item umb daz ſe deſterpaß dieſen
Lanntfriede fruchtparlich und erſprieß⸗
lich / Landen und Leuten zu Nuz / ge⸗
handhaben moͤgen 2 haben ſie ſich der
der veramiget. Nemlich ob zwene Fuͤr⸗
ſten oder Graven oder ein Fuͤrſte 0Der
ein Grave / ein Statt oder 2 Stette
Parthyen Ire ſchiedlich Rete in amen
2
Vonat dem nechſten an gelegen Stett?
ſchicken / ſich underſteen/ ——
o abe
nicht gefunden wirde/daz dann yaliche®
drey feiner Rate-oder Fruͤnde ſezen / ind
ſich darzu eins Dbmanns veraynge
ſollen / vor dem der Antwurter dein CIA
ger rechts phlegen ſol / un eiwaigert⸗
* zu lagen
fommen weren / .oder:gefchickt hetten /
und ſulichrecht folzu Ende und UBra
fomen in einen Wiertail Jahrs den
nechſten / und ob fiefich des Sbmant?
nicht geainen koͤnten / ſollen ſie doch DA
unib nicht Aufruren / ſundern der ©O
chen an pulichen Stetten mit diecht und
nicht mit der Tat zu Außtrag komen
ONAEOELDE, . 4El ;
Itein gewoͤnne eins Fuͤrſten / Herm/
Pitlexſchafft oder der Stette / Buͤrger
' — 3Uu Ainen. Sürften g
— / fo fol der
‚gerecht werden vor feinem Hofmaylter
nd - Nafen/ der nit Jamt dem Kicht
icht under Neunen / der der merer Z
zu dem Heerſchilt geboren ſein ſollen
‚einem Vlertail Sarg nechſt nach ſeiner
Erfordrung volgende ongeverde.
.. Stemy/ wo Kikter und
ener Statt zu ſhicken gewonnen!
füllen . ygliche Parthye ire ſchiedlih
Fruͤnde inwendig ains 5
icken 116
vertragen / wo daz aber nicht,gefunde*
wirde daz dann — —
drey fezen/ und ſich eins Obmanns. 06
‚dem Eläger rechts phlegen foll/ ung .
swaigert / umb die Sachen/. darumb6
zu fagen fomen weren/oder ge@x’äfiä%fiä
—
Ußtrag fomen in einen Biertel Jal
dem nechften /” und ob fie fich de8 LL
manns nicht geeinen fonten / Fůchſ
doch darunib Nicht zu MI
der Sachen an pillichen Stetten ME
Recht / und nicht mit der Tat zu Auß—
trag komen / ongeverde. —
ZIten gewoͤnnen ainer Statt DUr
er Dder Unterdanen. mit ———
chafft %ytunb/‚fo föllen. fie Kbnı naCh
fahren für dem Herrn/ der fÖM‘‚:„
und Diener er ift/derfelbe DE HN TE
fuͤrderlich Recht ergeen ſolle la en!
geverde. —
rave / Herre Riter ODDEr DL
it einer Stat/ Buͤrger oder üindertgh