Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 2/3): In sich haltend Die vierdte, fünffte und sechste Vorstellung, Samt dem Haupt-Register — Jena, [1713]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14720#0577

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
\
\

V. Vor ſtel.

Eſtque eidem, interjecto hinc tempore,,


Dux, ac Ducis Eduardi ex forore nepos, idq;
authoritate pontificia (uffragante , ut inde
referetur. Adeo ut iterum hic queri, &
cum poëta exclamare libeat: Oneſcias ho-
inum mentes fati fortisque future ! Eduar-
dus enim, qui vi&um captumve Guiliel-


<

& urbes ditionesque veſtras per mille an-
nos filiis filiorumque natis diſponite. Hic
nempe, victotia tam inſigni ſuperato hoſte,
ditionum ſuarum jam certus, & ad ſpon-


laturus, ut eas beata prole hæredibusque
locupletaret, victor ecce concidit; tamque
ä ſua deſtinatione longiſſime jacet. Cæcæ
ſcilicet ac vanæ cogitationis ſunt, quas de
civitatum ſtatu, de principatuum mutatio-

mum ſuliacenſem, affinem ſuum, cæſis ac nibus, de rerum imperio homines ſuſcipi ·
ſuperatis victoribus, fortiſſime liberaverat, mus folus ille rex regum.Deuseeft ; qui te-

etiam fratrem , quem maxim® cuſtoditum gna ac principatus difponie, ı .. ,
vellet, ea occaſione imprudens liberat, & S. 8. Jedoch iſt von dem Herzog⸗ Jalichi⸗

Juͤliſchen Geſchlechte das Gelder⸗Laid (heFamts

filio denique ejusdem Guilielmi Iuliaci, ne- ! as
tre Eurge Zeit regieret worden / maßen ſowohl He ſtirbt



poti ſuo fratre mox properè defuncto, adi-
tum ad ſuas ditiones cadem ſua victoria-
mirabiliter aperit, & ſponſam prætereas,
quam ſibi deſtinaverat, ducendam eidem,
nepoti ſuo Guilielmo, ſcelere clientis prz-
ventus, ac alia omnia mente agitans relin-
quit. ite nune mottales, ac magnis cogi-
tationibus pectora implete. Ite cauti, &

Herzog Wilhelm / als deſſen Bruder und *
Nachfolger am Regiment / Herzog Raynal ·
dus, ohne Erben verſtorben. Der letztere


rirtes Schema Genealogicum dienet zur
Exlaͤuterung der bißanher vorgetragenen
Geldriſchen Hiſtorie. ; |






ELeegtter Graf und erſter Herzog zu Geldern.
— 4— Hat zwey Gemahlinnen gehabt / alß — — ;

ET Glra
Graf Florengens von Mecheln Koͤnigs Eduardi IL in Engeland
Eroͤchter. 2 — — A

“* Mechtildis, Maria, 7 Reinaldus 1
‚ Eine Gemahlin Herzog Wilhelms IV. / Beede Herzoge in Sela ⸗-

- !») Sraf Gottfriedens von £oß, “ zu Fuͤlich Gemah⸗ ) dern. ;


2,) Graf Johannſens von Cleve.

*
——

& 4

313

— „ $ 9ı Nach dem Todte Rainaldi IV, phen/ wegen ſeiner Frau Mutter Marien /
* — — Geldern / entſtunde welche eine Geldriſche Erb⸗Tochter war -
4 hermahls ein Succeions-Streit zwiſchen erlanget; hingegen hatte befagter Hert
8 uny dos Adolfen zu Berg / und Herrn Ar⸗ Arnold von Egemond / weiln ſeine Eroß⸗

‚ 80lden von Egmund. Zu Zuͤlich hatte
Recht / nicht aber zu Gel⸗
Mif. gedach — Semeinen




Vater/ nemli


mutter / Johanna / beruͤhrker Narien Zochs
ter und ermelten Herzogs Wilhelms zu Zuͤ.
lich und Geldern / wie auch Srafens von
ZutphenSchmefter mar/nicht allein zuSel,
dern und Zutphen ein ohnſtreitiges Recht /


rafenzu Jülich und Berg/ erkannte / fo

——— 4 — Folgendes Schewa Enealogicum wird

Nunen vons fich der Seldern/und Zuts der Sache ein mehrers Licht geben.
Ccce; Gerhar-

4

A
/
 
Annotationen