Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 2/3): In sich haltend Die vierdte, fünffte und sechste Vorstellung, Samt dem Haupt-Register — Jena, [1713]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14720#0888

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
us vr Vorſtel.

richtiglich und beſtentlich gehalten werde /
alles getreulich und ungeberlich. Dar-
an tut Ir unſer Meynung / und wiewohl
wir uns des zu euch allen hillich verlehen /
wollen wir doch / daß Ir bey den Pflich⸗
ten / daniit Ir uns gewant ſeit / dieſe un ·
ſereOrdeniingund Gebote annemen und


deshalb‘ begriffen / und den zwifGen-
Säant 9 Zag dem Rate und der Stadt
Nuͤrnberg uͤberantwortet / ob aber

eimanf daran ſeumig wuͤrde / der folt /

A


aufzunemen nicht Macht haben / und
nicht deſtermynder andern bey allenobge ·
ſchrieben Penen zu helffen ſchuldig ſeyn.
Geben zu Nuͤrnberg / decima nönaMayı,
Sigillo appendente, CCCGIMNxxvII. 8
HL Betficherungs / oder ſogenannte Beybrlefe
der Fuͤrſten des Landfriedens;halber , .
84 bekennen öffentlich mit die⸗
em Brieyt / he tun kunt aller⸗

em nechſt gebal



menniglichen; Als auf dem nechſtae
£en Lag Graneffurk ⏑ durch



— — DUrch
den Alerdurchlauchtiaften/ Großmech»
tigften Sürften und Herrn Harrn riedes
richen / Roͤm Keyfer/zu allen ZeitenMe-
rer des Reichs 2c. unſern allergnedigſten
Herrn mit unſer / und ander unfer Mit·
Ehurfürften, auch etlichen Fürften und
Fuͤrſten Botſchafften Rate / ein gemeiner
Land:Friede in dem heiligen Reiche ge⸗
macht/ und bey merglichen Penen zu hal ·
ten geboten / und aiſo offentlich ausge⸗
ſchrieben und verkundet / und nachmaln
dem heiligen Reich zu gute / und domit


nungen / Sazungen / und Declarationen


Datum laut — am neunz eben«
den Tag des Monats May diefes gegen
wertigen Jares / alles nach Laut der Bri⸗
we/darüber begriffen und Ausgegangen,
Daswir/ als ein gehorfamer Kurfürft /
{n ſolchendandfried / Ordenung / Sazung




nommen haben. Verwilligen und ne⸗

men die auch an / wiſſentlich mit dieſem


deh uͤnſern Churfuͤrſtlichen Trewen / Eren
ind Wirden / die in allen Stuͤcken Pun⸗


Cap.MII.

tungen / in allermaſſen / als op die von
Wort ʒu Wort in dieſem unſerm Brieve
geſchrieben weren / ware / ſtete und unver⸗
brochen zu halten / und dowider nit zu
thun / noch ſchaffen / oder geſtatten getaͤn
zu werden / in keynerley Weſſe / getreulich
und ungeverlich / und des zu Urkunde. ic.
“ 6, Auf ſothane rExpeditiom: ge Staͤndte


Staͤndte / welche ſich alles wolgefallen lieſſen. alies
Die Einung (ſtehet in einer von dem Churs wohlge-
und Fürfilichen Collegio, det Reichs- Haͤſfe ſallen.
halber / ertheilten Antwort / yid. di ‘{_:a_ 21

$ 18. num. 3.):gegen fremden Gezungen /

auich die Declaration des Friedens / mit

ſanit den Bey Brieven / laſſen ſie ihnen

auch wolgefallen. G

37 6, Es chaten zwar die Reichs⸗ Adjoue
Staͤndte ielatt andenn / wegen mehrange · Lır-und
yeater” Reichs Huͤlfe übergebenen Autwort / Publici-
— — — —
rting / daß Der Land-Friede / wie der Hievor, * —
ſeh angeſehen und ermeſſen / mit der Pecla⸗

ration verforgt und gehandhabt werden moͤch ·


der auf diefen abe
gefaßten Documenren iſ / (finde niche / aus
was Urſachen / ) nachblieben Fridericus Im-
perator (ſchreibet Nauclerus Vol.3. Cbronos.
Generat. 50. pas. Ica.) anno 1487. conven-
tum magnum Norimbergæ pro auxilio fe-
rendo contra hoſtes ſuos & pro fide Chri-
ſtiana habuit, & in eo principes Germaniæ
congregavitʒ commuritates quoque civita-


habitæ, utque oninia bella inducias habe
rent, concluſerunt: id quod nemo ſerva-
vit. Und Gerardus de Roo thut lib. 10.
pag:366. dieſe Meldung: In Germania Fri-
dericus Imperator iterum hoc annoNorim-
berge conventum Ordinum habuit, in quo
multa fuerunt acta, de auxiliis & in com«
munem Chriſtianorum, & in privatum
ipſius hoſtem Mathiam, decernendis. Mul-
te quoque de pace in Imperio firmanda,
omnibusque controverſis amice compo.


cem ſervari debere, omnes decernerent,
nihil tamen ad rei ſummam tranſigi potuit,
quin male ſarta inter inimicos gratia iterum


* —
——— S AT

HIO

* H3 1E E
FEA MN 5}'@’;}

K Ö } 1 }

Ar Ln r — —

vᷣEt — 4
Pa V

232— — 64 — S
? 4** Mla E b
7 ⏑ F 3 k * F
HAL — A z 2
9039 — A 30 a *
* —
R AL 2 —
1 484 } HR
— A E 2 Dn — 8

B:
 
Annotationen