Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 2/3): In sich haltend Die vierdte, fünffte und sechste Vorstellung, Samt dem Haupt-Register — Jena, [1713]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14720#0896

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/



— WFG





Georgius , ſiunden bey Keyſet Fries
verſchiedeuͤen Urfachent





ſpurg ·

rer Herzoge von Beyern; als aber im Secu-
lo xil der gewaltige Herzog in Beyern und
Sachſen / Henricus Leo, in die Acht verfiel /
gelangete die Stadt Regensburg zurgteyheit /
und wurde von dem damahligen Keyſer Fride-
rico zur Reichs · Stadt gemachet. In Zer⸗


«

— mit fo fchweren Schulden
Baffısı /baß al Sinfommen der Stade niche




Iog Albtechten zu Ohren kam / wolte Er die


— Weiln Er aber inniche
— Sorgen e würder
wehn Er via factiaperta derfahren wolte/YBs'
mie ſo wohl der Keyſer / als die Stadt ſelbſi im


— anzugreifen / daß die Stade’
äfiifl@ifi)fiéflfibpr&ü der unleidlichen At⸗

werden mochre. AnnoM. CCCC/LXXXVL'
Alberto (fchreibet Adlzreiter Park2. L 9


ol Boicæ gentis Caput, ante trecentos an-




2— — —⏑
aybilus accen/am hoſco Prineipatui eripue- '





riumique decoxerat, imparis deinceps pu-
blicis oneribus', potentia ſic accifa , ut acci-
piendo jugo quam tuendæ libertati aptior
videretur. * ejus conditionem Al-

cite prudenterque odoratus,


‚annaßıne / als mwillig Sr folches ausgejahe
Iet. _ Daraufgabe Erden Yurwobnern forha-


— 0

priſtinum ad veteris inſtituti normam leges-


Kitione fieret, obſtabat vis a Cazfare metu-
enda & civitas tenax inveteratæ Nbertatis,
Quare viſum ſatius paulatun id agere , ut ci-
Vvitas per ſe manus tenderet , & excuſſas olim
leges füayemque dominatum hodiernz
inopiz, quz quibusvis obſequiis erat gra-
vior, anteferret Hierzu wurde diefer Mo-
dus ergriffen: Es hatten Herzog Abtechts


genfpurg auf Wieder Eofung um ein Stück
Geldes'verfeget / folch Geid ließ nun der-Hero
— erlegen / welche es’fo begierig








Joch auch zu übernehmen / begierig wurden.
Civitati ( faͤhret gedachter Adlzreiter
di&. pag. fort/) pridem 7 orarant Boji
Duccs Transdanubianum — —


füs expeditus, promptä in recipien-
‚do Reipubl. tenuitas. “Vindicato Subur-


2



— ceperit faftidium —
— ince

da in meliüs gubernationis. Nunmichto




und ließ dahero der Stadt ſo wohl durch en


Eden — —⏑ —
2—
und Nuzungen anbicten } Baß Der Fleine' und
groffe Nath/ nehf der Gem de / endich de
Beie / uͤnd den ſchmaͤhligen Schutden-Laftges
geneine vergnuͤgte Subjection und ehtlichere
Buͤrde zu vertauſchen / und Herzog Albtech⸗
Die Urſachen / welche die
Stadt zu Annehmung des Herzoges vor ih⸗
ren Ober Herrr bewohen / beſchreibet vorbe⸗
ſagter Beheriſche Seribent aict pag. 204,









 
Annotationen