Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 18.1865

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25834#0022

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

Mittelstaateir wollten ihm beiin Bunde doch wenigsteus eiile Moll-
Stinnne einräumen, und anch diese nm mit h gesclnieben (Mohl),
doch selbst dieß wäve den Preußen noch zu laut!

^ln der Wiener Stadt gibt es, wie schon Staberl erzählt, ein Haus,

das hat die Numnler Ilt, nnd dortcn heißt man's bei den „drei schö
nen Einsern".

Das heurige östreichische Defieit beträgt über 77,770,000 fl. Darauf
hin kann man nnn das Wiener Finanzministerium tanfen wie man will,
man kann sagen: Zu den „vier abschenlichen Siebenern" oder:
zu den „vier fatalen Nullen" (eigentlich „Nnllern", wie man südlich
von der Donau sagt).

^uoll 61116 I)6p686ll6.

NE" NE" Alle Postanstalte n D etltschlntlds
efsektuiren Bestellungen auf dieses Blatt. Eine Weigeruttg
würde, da anch Nietnand hinter seiner Competenz zurnck-
bleiben darf, eineti Bundesbruch involviren, in welchem
Fall wir um sosortige Anzeige bitten, um diejenigen ener-
gischen Maßregeln ergreifen zu können, nber welche wir selbst
noch nicht im Reinen sind.

Kleine

Weihnachten nnd Neujahr sind zwar vorüber, wer jedoch seinen
Kindern eine recht hübsche Carnevalsfrend e machen will, der kanfe
ihnen Lamparts bewegliches Bilderbnch mit Ednard Jlle's köstlicker
Staberliade. Dieselbe ersetzt den Kindern jedenfalls eine maskirte Aka-
demie, deren heuer ohnehin keine stattfindet.

Herr Engelken hat seine Stelle als Direktor des nenen Münchener
Vohkstheaters seit dem l. Jänner angetreten.
 
Annotationen