Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 18.1865

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25834#0244

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
S36

Nach den in der Ruf-Hofmann'schen Sache veröffentlichten
Erklärnngen ist es noch zweifelhaft, ob und von wem ein Tafel-
aufsatz bestellt wurde.

Am allerinteresfantesten wäre es, zu wissen: wer denn eigent-
lich den Aufsatz des Herrn Ruf in den „Neuesten Nachrichten"
bestellt hat?

^Äanche Leute sind besser als ihr Ruf. So gut wie der Bildhauer
Ruf kann aber nicht leicht Eiuer seiu. Hofrath Hofmanu macht ihm die
angenehme Mittheiluug, er sei ein einfältiger, dummer Meusch und weist
ihm die Thüre. Jn der „Voraussicht" — warum nicht lieber gleich
gar iu der Hoffuung? — abermals mit Jnvektiven überschüttet zu
werden, geht er am andern Tag wieder hiu. llnd wer überschüttet
wurde, warrichtig HerrRuf. Bei der Hitze vielleicht gar uicht so unangenehm.

-Aerr v. Benst stieg während feines Aufenthalts in Leipzig
in der „Stadt Rom" ab.

Beim Weggehen äußerte sich der berühmte Staatsmann höchst
anerkennend über dendermaligen Besitzer der StadtRom
nnd glaubte, die dortige Wirthschaft nicht genug rühmen zu können.

Aus diesem Lobe wollen Einige fchließen, daß Herr v. Beust
zur Anerkennung Jtaliens noch keine Geneigtheit besitze.

Aie Preisftage der natur-historifchen Facultät geht auf eine Be-
schreibung der im Grundwasser Münchens lebenden Thicre und die et-
waige Möglichkeit einer Fortpflanzuug derselben iin Tageslicht. Man
könnte die Preisfrage auch uoch dahin ausdehnen: Welche ultramon-
tanen Merkmale lassen sich au diesen Jnfusorien nachweisen uud in
wiefern sind sie geeignet, den Boden Münchens für das liberale Prin-
cip, nach Ranke, ungeeignct zu machen? Welches Grundwasser haben
anderseits notorisch liberale Städte, worin uuterscheiden fich die dariu
lebenden Thierchen von denen in München? Jst vielleicht bei ihnen der
Associations- und Versammlungstrieb entwickelter, könuen sie das Licht
eher vertragen?
 
Annotationen