Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 18.1865

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25834#0360

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
352

Jm freien Schwerzer-Canton Uri werden Redakteure, die in ihrem
Blatt gegen die katholische Religion losziehen, vom Scharfrichter mit
Ruthen gestrichen, bei Wasser nnd Brod eingesperrt und endlich verbannt.
Die Nachricht, als ob einige Münchener und Augsburger Blatt-
verleger gesonnen wären, nach Uri auszuwandern, soll unbegründet sein.

Jn Oestreich sind, wie die Frankf. Postztg. meldet, gelegentlich einer
Umänderung des General - Quartiermeisterstabes viele Majore weg-
gefalleu. Hoffentlich hat sich bei diesem unvermutheten Wegfallen
Keiner erheblich beschädigt.

Ob sich der in Leipzig neugegründete w eiblich e Nationalv erein
auch für die preußische Spitze, oder sür eiue andere ausgesprochen hat,
ist aus den Berichten nicht ersichtlich. Bisher huldigten die meisten
Frauen dem Grundsatz: So viele Spitzen als möglich! Sollte das
Vereinswesen dem schwachen Geschlecht einen bessern Geschmack bei- und
z. B. die Abschaffung der Crinoline auf parlameutarischem Wege zu
Stande bringen, so wäre der Tag von Leipzig nicht umsonst gewesen.

Thalia ,auf der Gant. Die Volksbühnen Wiens und Berlins
wechseln in der Negel im Bankrott ab; während die eine florirt, liegen
die andern im Scat. Jn Berlin trifft dieses Loos gegenwärtig das
Friedrich-Wilhelmstädtische Thealer und ist der Concurs 'bereits ausge-
schrieben.

Es geht nichts über ein gutes Mittel. Zur Beseitiguug der Vieh-
seuche empfiehlt Lord Montague in London — alles Vieh'todt zu schla-
geu! Daun sällt 's sreilich nicht mehr in Folge der Senche. — Ein Ham-
burger Blatt veröffentlicht Vorsichtsmaßregelu gegen die Cholera, wovon
die erste lautet: „Man bekomme keine Diarrhoe!"

Ein artiges Reklamchen. Aus New-Pork wird geschrieben: Ottilie
Genee, der berühmte weibliche Komiker, eine der talentvollsten Soubretten
der alten Welt (!) ist in Amerika angekommen. Die lleberfahrt war
stürmisch, doch was fragt „Gustchen vom Sandkrug" nach Stürmen?
Als Ottilie Land sah, sank sie sreudetrunken in die Ärme ihres Gemahls
Hrn. v. Fritsche, und glaubte uun das Land der Freiheit und der Dollars
betreten zu dürfeu. 'Doch halt! Ein Boot erscheint, Bewasfnete füllen
das Verdeck, Niemand darf vom Bord, denn sämmtliche Passagiere
müßen — geimpft werden. Ottilie auch! Sie unterwarf sich der
Operation heldenmüthig, denn ihre Absicht ist nicht, die Pankees mit
Blattern, sondern mit Enthusiasmns anzusteckeu. Die hervorragendsten
Passagiere beeilten sich, dem pikanten Jmpfkinde Confituren zu überreichen.

Druck d« v». Wtld'schcn Buchdmckerei (ParcuS).
 
Annotationen