267
Maxl. Du, aber in Spanim wird jetzt dern Mönchswesen zu
Leib gestiegen.
Sepperl. Wie so?
Marl. No, gestern les ich, daß die Regierung den Dorninika-
nern förrnlich den Krieg erklärt hat.
Sepperl. Ach Gott, das geht ja nicht auf den Dorninikanerorden,
sondern auf die Einwohner von St. Domingo.
^err Classen-Kappelmann wurde von der preußischen
Polizei für seine Person als politischer Verein erklärt.
Jn einem solchen Fall bleibt dem Menschen offenbar nichts
anderes übrig, als seinen Austritt aus sich selbst zu
erklären, resp. aus der Haut zn fahren.
Am nichtprmßischen, besonders im sndlichen Deutschland ist aus
guten Grnnden von der prenßischen Spitze lange nicht niehr die Nede
gewesen. Um nicbt ganz müßig zu sein, begnügten sich deren Anhänger
damit, da ihnen die reaktionäre Pickelhaube selber zuwider ist,
einstweilen der liberalen K app elm a nns ch aft huldigen zn lassen.
Nur der Nationalverein in Oldenburg sühlte das zeitgemäße Bedürfniß,
in das heilige Feuer seines Prinzips wieder einmal ein ordentliches Scheit
zu werfen und zwar durch die Erklärnng: die oldenburgische Wehrkraft
habe sich der preußischen als integrirender Theil anzuschließen. Jeder
deutsche Volksstamm müße dahin streben, daß sein Heer im Kriegsfall
von Preußen „ in Mitbenütznng " genommen werde. Es müßte in
der That ein erhebm des Gefühl sein, als k. preußisch mitbenützter Krieger
zu leben und zu sterben. Nnter dm Motiven, welche die Oldenburger
sür ihrm staatsmännischen Beschluß anführen, befindet sich auch die Be-
seitigung des Partikularismus und der V o lksw ohlstand inOldenburg
nnd Prenhen! Es sieht ans, als ob die Bürger- und Bauernschaft links
der Weser darnach dürstete an den preußischen Steuerlastm nnd ähnli-
chen Volksrechten Theil zu nehmen. stlebrigms sollen, seit Bekanntwerdm
dieses nationalvereinlichen Beschlusses, die Lebensversicherungsprämien für
Hausknechte und Köche erhöht worden sein. Auch anf einen Theil der
zarteren Einwohnerschaft soll die Aussicht auf preußische „Mitbenützung"
einen deprimirenden Eindruck hervorgerufm haben.
Maxl. Du, aber in Spanim wird jetzt dern Mönchswesen zu
Leib gestiegen.
Sepperl. Wie so?
Marl. No, gestern les ich, daß die Regierung den Dorninika-
nern förrnlich den Krieg erklärt hat.
Sepperl. Ach Gott, das geht ja nicht auf den Dorninikanerorden,
sondern auf die Einwohner von St. Domingo.
^err Classen-Kappelmann wurde von der preußischen
Polizei für seine Person als politischer Verein erklärt.
Jn einem solchen Fall bleibt dem Menschen offenbar nichts
anderes übrig, als seinen Austritt aus sich selbst zu
erklären, resp. aus der Haut zn fahren.
Am nichtprmßischen, besonders im sndlichen Deutschland ist aus
guten Grnnden von der prenßischen Spitze lange nicht niehr die Nede
gewesen. Um nicbt ganz müßig zu sein, begnügten sich deren Anhänger
damit, da ihnen die reaktionäre Pickelhaube selber zuwider ist,
einstweilen der liberalen K app elm a nns ch aft huldigen zn lassen.
Nur der Nationalverein in Oldenburg sühlte das zeitgemäße Bedürfniß,
in das heilige Feuer seines Prinzips wieder einmal ein ordentliches Scheit
zu werfen und zwar durch die Erklärnng: die oldenburgische Wehrkraft
habe sich der preußischen als integrirender Theil anzuschließen. Jeder
deutsche Volksstamm müße dahin streben, daß sein Heer im Kriegsfall
von Preußen „ in Mitbenütznng " genommen werde. Es müßte in
der That ein erhebm des Gefühl sein, als k. preußisch mitbenützter Krieger
zu leben und zu sterben. Nnter dm Motiven, welche die Oldenburger
sür ihrm staatsmännischen Beschluß anführen, befindet sich auch die Be-
seitigung des Partikularismus und der V o lksw ohlstand inOldenburg
nnd Prenhen! Es sieht ans, als ob die Bürger- und Bauernschaft links
der Weser darnach dürstete an den preußischen Steuerlastm nnd ähnli-
chen Volksrechten Theil zu nehmen. stlebrigms sollen, seit Bekanntwerdm
dieses nationalvereinlichen Beschlusses, die Lebensversicherungsprämien für
Hausknechte und Köche erhöht worden sein. Auch anf einen Theil der
zarteren Einwohnerschaft soll die Aussicht auf preußische „Mitbenützung"
einen deprimirenden Eindruck hervorgerufm haben.