Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 18.1865

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25834#0363

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
35s

Tatschter. Also Palmerston ist todt, es lebe Gladstone!

Pimjrlhulier. Ein Stone oder Stein mnß im englischen Mi-
nisterium immer sein, nämlich ein Stein des Anstoßes für nns Deutsche.

Tatschler. Was heiht denn eigentlich kalmer auf dentsch?

Pim^chußer. kalmer heißt einmal ein Pilg er.

Tatschler. Nun ja, trotz seines Ranges: ein Pilger in diesem
irdischen Jamrnerthal war er ja doch.

Pimtzchukler. Dann bedentet 's auch eine Ruthe.

Tatschser. Das war er für Viele.

Pimtzchußer. Ferner einen Tasch enspi eler.

Catschter. Trisst wieder sehr gnt zu.

Mmpchutzer. Und endlich eine Ranp e.

Tatschter. Auch gut. Er hat bald diesem bald jenem Staat den
Lebensbanm kahl gesressen.

Pimpchutzer. Nnn, jetzt ruhe er im Frieden.

Tatschter. Er soll nur ruhen, wenn der ruht, versteht sich der
Friede von selber.

Äus München ist zu melden: Sämmtliche Maurer haben
die Logen verlassen.

Man darf jedoch nicht meinen, als hätten etwa in Folge der
päbstlichen Verurtheilung alle hiesigen Freimaurer ihren Austritt
genommen, sondern Obiges will nur sagen: daß das neue Volks-
theater vollkommen fertig ist und kein einziger Maurer in einer
Loge mehr etwas zu thun hat.
 
Annotationen