Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenberger, Ernst Franz August; Beissel, Stephan
Zur Kenntnis und Würdigung der Mittelalterlichen Altäre Deutschlands: ein Beitrag zur Geschichte der vaterländischen Kunst (Band 2): Mit 100 photogr. Tafeln — Frankfurt a.M., 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15164#0261

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Matthaei L, s26, Tafel 20. — Lchwesing II, Datiert
115s. Abb Alatthaei L, Tafel H. — chegeberg II, f55- Abb.
Alatthaei I>, Tafel 15 f. Lr bemerkt niit Rccht S. f87 s.,
der Altar sei sicher nicht von Brüggemaiin, sondern
eine niederländische Arbeit. — Uelvesbüll, von derselbcn
Lsand wie die Schr. in Kating, Ording, Tating und Vollerwieck,
welche auf der bsalbinsel Liderstedt liegen. — Ulkebüll II,
s56. Bchr. unten Anbetung der Uönige, im 5tab und Ulaß-
werk Urönung Ularias; LI. HI. Aippe, Tod Ularias, Ulartyrium
der hl. Ratharina, A der Ueberhöhung des chchr. Barbaras?)
und Ratharina, I. FI. a. Uladonna und Uatharina; kl Fl. a.
s)ohannes d. T. und Nikolaus: II. ZI. i. Antonius mit dem
Iesuskinde und Btigmatisation des hl. Franziskus; II. Fl. a.
verkündigung. Abb. Ulatthaei II, Tafel H5 f. Aus Ant-
werpen. — Ivitting (bsvidding), Rosenkranzaltar, um s530.
Zeitschrift f. chr. Uunst XII (I899) ZZ f. mit Abb.; XIII
H9OO) ZZ f.; Ulatthaei L, Tafel H2. Schr. ähnlich dem
Altar, den Llaus Berg zu Lübeck für Gdense schnitzte.

Mecktentrurg.

Alt-Bukow, „kleines, einfaches gothisches Triptychon",

geschn. und 2 gothische Lsolzfisuren. — Alt-Gaarz, Schr.

der Gekreuzigte zwischen Ularia und Zohannes; FI. geschn.,
Anna selbdritt, Zohannes d. T.; Bekr. das Ureuz, welches
ehemals im Triumphbogen hing. — Alt-Bchönau, s6 A.,
Bchr. Georg, Uladonna, hl. Bischof; Fl. 2 . I . 2 Figuren.

— Althof, Altaraufsatz, gebildet aus der Bekrönung eines
Rirchenmöbels aus Doberan, mit neu gem. Figuren. Ls ist
drenheilig, endet in Z Giebeln und H Fialen, H A. Abb.
liunstdenkmäler des Gr. Ulecklenburg - Lchwerin III, 689
und 69O.

Badendiek, um sZOO, Schr. figurenreiche Ureuzigung
ohue Neiter; Fl. 2 . I . 2 Lsmllge. Abb. Uunstdenkmäler I V,
268. — Banzkow, 15 L., Uladonna im Btrahlenglanze
der Sonne, r. und l. 2 . s . 2 Btatuen: Uatharina lilara,
Ulargareta und Barbara. — Baumgarten, Schr. Anna
selbdritt zwischen Zohannes d. T. und Lsi^onymus; Fl.
Figuren verloren. — Bellin, Neste (Uladonna und Apostel)
im neuen Altaraufsatz. — Below, Reste des alten Bchr.
im neuen Altaraufsatz. — Bennin, Schr. zweireihig, oben
UI. Lrönung Alarias, unten r. und l. und Fl. „Figuren". —
Bentwisch bei Lübz II, 156. Abb. Runstdenkmäler II, Z2y.

— Benzin II, 156. Schr. und Fl. um 1500. Untersatz mit
Znschrift und Aufsatz mit Auferstehung zwischen den Lr-
scheinungen des Lrstandenen vor Ulagdalena und vor den
Lmmausjüngern in Renaissaneestil. Abb. Aunstdenkmäler IV,
5-11. — Berendshagen, im Altar von 1668 Neste eines
gothischen Schr. mit FI. — Bergrade, Schr., in einer
fünfseitigen Nische mit versilberten Fenstern die Anbetung der
Rönige; Fl. 2.2.2 Apostel, übermalt, aus parchim
stammend. vom Uleister des Schr. zu Rraak. Abb. Aunst-
denkmäler IV, -176. — Bernit, s6 A., Schr. Ularia,
Lrasmus, Ratharina und Georg; Fl. 2 . I . 2 Axostel, a.

-1 Zugendscenen. — Buck 0 w vgl. Alt-Buckow. — Büt 0 w,
gothische Figuren in einem Renaissancegehäuse. — Bütz 0 w II,
156. Schr. 150I, Tod Ularias, oben ihre Urönung durch
Gott vater und Sohn, r. und l. je 2 . 1 männliche LsUlige.

FI. 2 , Z . 2 weibliche Lseilige, Läulchen getrennt,

unter Laubwerk; a. und II. Fl. i. in 2 Neihen 8 Ularien-
scenen von Abweisung Zoachims bis zur Geburt Lhristi;

II. FI. a. Anna selbdritt und Zohannes d. L.; f. Fl. Ratharina

und Llisabeth; j)r. 5 Abtheilungen, geschn., große HI. Sippe;
Untersatz der pr. von anderem Schr., H Leidensscenen. Ivich-
tiges lverk. Abb. Aunstdenkmäler IV, 58 f.

Lambs, 15 L., Schr. Uladonna in einem IVolken-
kranze auf der Ulondsichel, zwischen 6 Lngeln, oben der
brennende Dornbusch, vor dem Uloses die Schuhe auszieht,
und Lzechiel mit der verschlossenen j?forte, dann 2 . 1 . 2
Statuen: Zohannes d. T., petrus, Georg und Andreas; Fl.
2-1.2 kseilige: Apostel, Lrasmus, Antonius d. L.,
Stephanus, Laurentius, Ulauritius, Oionysius, Zodokus (?),
valentin, Ulagdalena und Ulrich, a. und II. Fl. Leidensscenen,
II. Fl. a. schwarze Lterne auf hellem Grunde; j)r. Abend-
mahl, gem., später. — Lrivitz, Lchr. nach Garwitz ver-
schenkt.

Dahmen, 15. Z., 6 Gemälde mit Leidensscenen im
Altaraufsatz. — Oemm, im Altaraufsatz von 1791 eine
gothische pietä. — Dobbin, um 1500, Bchr. verändert,
Uladonna zwischen 2 . 1 . 2 Figuren; Fl. 2 . 2 . 2 kseilige.
Abb. Runstdenkmäler I V, I^O. — Doberan, Ljochaltar I,
16, II, 1Z6. Neue Abb. Runstdenkmäler III zu L. 592 f.
Vgl. Bartning, Altar und Lakramentshäuschen in der Rirche
zu Doberan s86l — Lettneraltar I, 15 und 18 Anm.
Ltwas jünger als der ksochaltar, vor 1568. v 0 rdere
Leite: Lchr. UI. Adam und Lva am Baume, hinter einem
prachtvollen, mit Ulaßwerk gefüllten Lsalbkreise stehend, so daß
sie nur von der Brust aufwärts sichtbar werden; r. Zesus
vor pilatus, l. Rreuztragung; Fl. Gebet am Velberge und
Gefangennehmung, Zob von seinem lveibe und vom Teufel
versucht, sowie Dornenkrönung. Auf dem Schrein trägt ein
schmales Band mit 9 Füllungen (in 5 kreisförmigen finden
wir Brustbilder, in 1 Ulaßwcrksformen) das hohe Triumph-
kreuz. Unter den Füßen des Gekreuzigten sieht man auf dem
Areuzesstamme in Nelief das Gpser Abrahams, Zakobs
Ningen mit dem Lngel, Bamson, die Thore von Gaza weg-
tragend, Abel und Alelchisedech. Ueber dem bsaupte des
Lrlösers folgen Aloses, Ivasser aus dem Felsen schlagend,
Elias mit der lvittwe von Larepta und 2 Lngel, von denen
der eine Z Ulänner besiegt, der andere Z tröstets?), vielleicht
ansxielend auf Limeons weifsagung, Zesus sei gesetzt zur
Auferstehung und zum Untergange Vieler in Zsrael. An den
Lnden des kleinen Rreuzesbalkens die Lrhöhung der ehernen
Lchlange und Davids Lieg über Goliath. Der Rreuzesstamm
ist mit großen Blättern besetzt an deren lvurzeln in ksalb-
kreisen Röpfe von sO Propheten mit Schriftbändern erscheinen.
Rückseite der Ulitte des Schr.: Uloses vor dem bren-
nenden Dornbusche, dem Vorbilde der Zungfrauschaft Ularias,
r. Lhristi Geburt, l. Vpferung im Tempel; Fl. Ulariä Ver-
kündigung und Gedeon mit dem Vließ vor dem Lngel,
Vpferung Samuels durch Anna und Flucht nach Aegypten.
Nückseite des Rreuzes, in der Ulitte, große Figur der Gottes-
mutter, unter ihren Füßen auf dem Stamme des Rreuzes
wiederum Uloses, lvasser aus dem Felsen schlagend (? wohl
eher: Uloses macht durch ein Holz das bittere lvasser süß,

2. Ulos. (5, 2I f.), das Symbol des Lvangelisten Ulatthäus,
die Uundschafter mit der Traube und Zudith mit dem Haupte
des Isolofernes. Ueber Ularias bsaupt folgen Lsther und
die Rrönung U. L. Frau, r. u. l. am kleinen Vuerbalken
Abigail und Zahel (? schwerlich Aod, Nichter Z, 2(), an den
drei obern Lndstücken des Rreuzes oben die Symbole der
drei andern Lvangelisten, neben dem Rreuz an den lvurzeln
jener Blätter Röxfe von Propheten. Die predella zeigt
(2 fensterartige Veffnungen mit Stab- und Ulaßwerk, die den

217
 
Annotationen