Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Editor]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Editor]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0163
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mundart.

145

Geburt, Taufe.

Kkudu", 6N8 Kkiubeää bommu", cltz'i- kowdoäclore cvoi^u", die
Wöchuerin mit Gescheuk besucheu; g-vuclclörleiä: cloäclo und cloään";
der Mann der cloclclu? ist der clocläkmveclclör, die Frau des clkclätz
ist die cl6äclu"bü8; Pathenkinder cleäclle, 8A. und iil.

lv r k " b 9 cl u u:

Licvuä kleine, schnell vorübergehende Unpäßlichkeit, ä' 8olmü-
äsrocl Schnupsen, e'r Iiää a" lönl sein Fehl) am lci988, nn 698811",
's liündäcvüi Nervensieber, iberlücln" ohne Besinnung, äer c»98L"
Eißen, ri89ma" Sonnnersprossen, mnäere Eiter, 8p6i88n" Splitter in
der Hand.

Kinderkrankheiten: rüfa", räbeilün, '8 iebü u" 2leliäiK8 schmäch-
tig, n'" nÜ8A86a.rli9ä8 ganz abgemagert, cl' rüiicl 8Üebä und clör räciä
8ebüäu" — Scharlachfieber.

Sterben: er bnä 8ebün" 20Ka? lag in den letzten Zügen, '8
bemmoloä es geht aus; ör bnä 86 n"bonäu" gehenkt; vörArüba",
l6ioba"8!i6A6r.

Leib nnd dessen Glieder.

rollu"bä.r, rinba." Nacken, uuAri"ä6AA6l, lönf^a", ä' ürm, '8
bräu->2ivn6ä9l6, vicllu».

Leibliche Thätigkeiten, Fähigkeiten, Gebrechen.

Kindlich klingende, anständige Ausdrücke sür die Verrichtungen
der Nothdurft bnmba», brüu"2a."; nicht tr6a883» und 8aiila», AlolLN»,
anßer wo diese Worte in der That am Platze sind; dagegen ungenirt
botrm»; vom Berauschten ^öarbu". äör i8ebä Aleur^ä stark gelausen,
gu^^a." hüpfen, äa"t'ii988 verjuMUn; b6i"ba", bnabbu», 8eblurtL»,
clrev^u» keuchen, 8ebilu», i-A» schlank, 8ebnÜAer mager.

Seelische Eigenschasten und Regungen.

bo9"2i§ spassig, ül9l'6'>/.iA schelmisch, ör i^ebcl äör lisal Zl9kü»L
Schelm; '8 ^ruebcl me es reut mich, '8 beicl me es ärgert mich, '8
i8ebcl beiiZ-, '8 blun^ä M6, '8 cluoä mer unä nüeb, i bäun 86 6n
clör bireb n'munAloä vermißt, go^mör Heimweh, ge^moriZ- heimwehvoll,
clio i8ebcl 2' g6»'M9riK zu wehleidig, äer g68ebä, '8 ArnÜ89ä mör, i
küebä mör, üiw86l, '8 Käiwä mör cviäa." o"> äu» bul8 Verlegenheit.

Sittliche Eigenschaften, Untugenden.

bruclcllu", bruääolieb, ^ro"nün, selten noch Arüu»nL", Ü68 i8ebä
u" 8iirr6, mäu"2N", buÜ8lieb, xnueb, clö3 i^ebä a" aÜ8bnÜ89r6,
bribbl68lio-^ör, bünL8öa§er unä beMwiolmpaläer, alle 3 — AeiLiZ-,
bäufueräiA.

K l e i d u n g.

buAKU"baüb (mit breiten Bändern), cli9 bää <an" 8ebo9ä6l (fem.,
Scheitel), cÜ9 bücl en bonäonu" 2011t', baüra."26iif Doppelzopf; nu8eb-
äör. '8 ba68: die älteren Frauen haben biäclel und pßclör, die
jüngeren MAAL"; bommoä: ^piAAel (Thier. 2iviZ-K6l), cl' raüä —
Gosset, Aillör, clör lülcl; a." vörmurAloäör 8obÜ2 zerknitterte Schürze,
äör 8ebÜ2 i^ebä ivio onäör ora," mäuZfulln" t'ire; brii86bclu6eb
Weste. v'Iia.68bÜ8obäu". U6"ä8ebu" Handschuhe, nü"8clii9eb. Nähen:
ä' nüäel büä u" leoble oder u" viclla" Oehr; iberivencllenAL" nähen,
en füäu" rübüuban" (auch :i" 8luM brüuä rübäuba.").

Beschr. von Württemb. 60. Heft. Oberamt Balingen.

10
 
Annotationen