Geschichtlicher Ueberblick.
227
und K. Ferdinand und Graf Karl vou Hohenzollern, hohen-
bergischem Hauptmann, andererseits, vom 16. August 1559, aus
melchem ersichtlich, daß es in diesem hohenbergischen Forst damals
noch zahlreiche Bären, Wölfe und Luchse — beide letztere auch
noch im Jahre 1590 häufig — gab, ein Stuttgarter Receß vom
10. Mai 1581. Diese Rechte der Balinger und Ebinger Frei-
pürschgenossen erloschen übrigens im 17. Jahrhundert. Sie
hatten weiter auch noch Freipürschrechte in der angrenzenden
zollerischen freien Pürsch, welche sie in die andauernden zollerischen
Jagdwirren verflochten und im 18. Jahrhundert erloschen. (Ueber
die sorstgeschichtlichen Verhältnisse überhaupt vergl. v. Wagner,
Das Jagdwesen in Württemberg unter den Herzogen, Tübingen
1876 S. 77—82, 106, 109, 114, 351; den Vertrag von
1490 s. bei LurAornioiRer Ooäex Oiplonn lüguest. 1, 475
sein sehr schlechter Abdrncks, von 1559 bei Reyscher Statutar-
rechte S. 16 2 ss.).
Einzelne sorstliche Berechtigungen und Grenzverhältnisse be-
tressend nennt das Landbnch von 1623 als herrschastliches Eigen-
thum, woran Niemand eine Gerechtigkeit habe, einige Wälder
im Oberamt: ^Dondereck, ein schöner Wald bei Laufen mit
Eichen und Tannen, Bau- und Brennholz, ungesähr 300 Mor-
gen; die Loch, ein vermischt Gehölz bei Endingen, meist Tannen,
ungesähr 200 Morgen; die Mutzel, ein Holz am Schloß Schalks-
burg, ungesähr 150 Morgen; Hochholtz, ein Wald bei Stocken-
hausen am untern Wannenthal, ungesähr 60 Morgen; ein Wald
im Meßstetter Thal, ungefähr 30 Morgen; Sperberseck, ein
Holz zwischen Ober- und Unter-Wannenthal, 15 Morgen."
Als Landtagsabgeordnete haben den Oberamtsbezirk ver-
treten: Hartmann, Johann Georg, Stadtrath und Handelsmann
in Balingen, geb. 20. Okt. 1779, gest. 20. Dez. 1861. Land-
tag: 1815/16, 1817, 1819, 1820/21, 1823/24. — Wehrle,
Wilh. Friedrich, prov. Stadtschreiber, seit 21. März 1826 Ge-
richtsnotar in Balingen, geb. 26. Aug. 1789, gest. 20. Nov.
1837. Landtag: 1826/27, 1828, 1830. — Menzel, vr.
Wolfgang, Schriststeller in Stuttgart, geb. 21. Juni 1798,
gest. 23. April 1873. Landtag: 1833, 1833/35, 1836,
1838. -— Wohnhaas, Johann Jakob, Rathschreiber und Ver-
waltungsaktuar in Balingen, geb. 26. März 1795. Landtag:
1839. 1841/43. — Nuofs, Johann Jakob, Verwaltnngsaktuar
und Rathsschreiber in Balingen, geb. 16. Mürz 1800. Landtag
227
und K. Ferdinand und Graf Karl vou Hohenzollern, hohen-
bergischem Hauptmann, andererseits, vom 16. August 1559, aus
melchem ersichtlich, daß es in diesem hohenbergischen Forst damals
noch zahlreiche Bären, Wölfe und Luchse — beide letztere auch
noch im Jahre 1590 häufig — gab, ein Stuttgarter Receß vom
10. Mai 1581. Diese Rechte der Balinger und Ebinger Frei-
pürschgenossen erloschen übrigens im 17. Jahrhundert. Sie
hatten weiter auch noch Freipürschrechte in der angrenzenden
zollerischen freien Pürsch, welche sie in die andauernden zollerischen
Jagdwirren verflochten und im 18. Jahrhundert erloschen. (Ueber
die sorstgeschichtlichen Verhältnisse überhaupt vergl. v. Wagner,
Das Jagdwesen in Württemberg unter den Herzogen, Tübingen
1876 S. 77—82, 106, 109, 114, 351; den Vertrag von
1490 s. bei LurAornioiRer Ooäex Oiplonn lüguest. 1, 475
sein sehr schlechter Abdrncks, von 1559 bei Reyscher Statutar-
rechte S. 16 2 ss.).
Einzelne sorstliche Berechtigungen und Grenzverhältnisse be-
tressend nennt das Landbnch von 1623 als herrschastliches Eigen-
thum, woran Niemand eine Gerechtigkeit habe, einige Wälder
im Oberamt: ^Dondereck, ein schöner Wald bei Laufen mit
Eichen und Tannen, Bau- und Brennholz, ungesähr 300 Mor-
gen; die Loch, ein vermischt Gehölz bei Endingen, meist Tannen,
ungesähr 200 Morgen; die Mutzel, ein Holz am Schloß Schalks-
burg, ungesähr 150 Morgen; Hochholtz, ein Wald bei Stocken-
hausen am untern Wannenthal, ungesähr 60 Morgen; ein Wald
im Meßstetter Thal, ungefähr 30 Morgen; Sperberseck, ein
Holz zwischen Ober- und Unter-Wannenthal, 15 Morgen."
Als Landtagsabgeordnete haben den Oberamtsbezirk ver-
treten: Hartmann, Johann Georg, Stadtrath und Handelsmann
in Balingen, geb. 20. Okt. 1779, gest. 20. Dez. 1861. Land-
tag: 1815/16, 1817, 1819, 1820/21, 1823/24. — Wehrle,
Wilh. Friedrich, prov. Stadtschreiber, seit 21. März 1826 Ge-
richtsnotar in Balingen, geb. 26. Aug. 1789, gest. 20. Nov.
1837. Landtag: 1826/27, 1828, 1830. — Menzel, vr.
Wolfgang, Schriststeller in Stuttgart, geb. 21. Juni 1798,
gest. 23. April 1873. Landtag: 1833, 1833/35, 1836,
1838. -— Wohnhaas, Johann Jakob, Rathschreiber und Ver-
waltungsaktuar in Balingen, geb. 26. März 1795. Landtag:
1839. 1841/43. — Nuofs, Johann Jakob, Verwaltnngsaktuar
und Rathsschreiber in Balingen, geb. 16. Mürz 1800. Landtag