Theodor Rc>choll: „Sturm und Lriedciv'.
iiach diescr „heiinischeir Runst". Erst inir dicsein
festen Rern bekoininr allcs Rönnen wcrr. „Man
kann nichc gcnug lernen", heißr's iinmcr rvieder.
wir abcr rufcn laur: „Man kann auch ;u viel
vcrlcrnen!"
Iin Iahre 1884 habc ich Richrcr zuin letzrcn-
inal besuchr in Drcsdcn in scincr vicrrcn Erage
auf dcr Ainalicnstraßc. Fast ganz crblindcr, schrirc
cr langsain durch die Grraßen, und wohl nur
wenigc noch erkannrcn ihn. Er crzahlrc, wic cr
iin Erzgcbircsc zucrst dic Gchauer dcurschcr ttarur
und deurschcn Volkcs gcrvalrics enipfunden habe,
nachdcin ihn in dein glühcndcn Iralicn inncrlich
gcfrorcn. Bald darauf chng cr von uns-
wir aber inüstcn ihin danken. Allc, die ihr Volk
und ihre -Heiinar licb habcn, sollren sich uin scin
Banner scharcn und an sich und dein Ganzcn
arbcircn, daß rvir cndlich durch dcn ganzen Ucbcr-
schvvang von freinden ^urarcn hindurchkoininen
;u „eicscner Runft". Das ist sicrviß nichr lcicbr.
Aber daß cs cschr, har uns Lcibl bcrviescn, dcr
cinsr rief in französischcn Einfiüsscn vcrgrabcn
rvar, stch dann auf stch sclbst bcsann, und in
stillcr 2lbgcschlosscnhcir cine Runst erstchen licß,
der ein Gcruch dcr Gcholle anhafrcr, dcr das -Hcr;
ergrcifr.
Iedcr in scincr Art.
Th. Rocholl.
>kl). Rochc>tt.
iiach diescr „heiinischeir Runst". Erst inir dicsein
festen Rern bekoininr allcs Rönnen wcrr. „Man
kann nichc gcnug lernen", heißr's iinmcr rvieder.
wir abcr rufcn laur: „Man kann auch ;u viel
vcrlcrnen!"
Iin Iahre 1884 habc ich Richrcr zuin letzrcn-
inal besuchr in Drcsdcn in scincr vicrrcn Erage
auf dcr Ainalicnstraßc. Fast ganz crblindcr, schrirc
cr langsain durch die Grraßen, und wohl nur
wenigc noch erkannrcn ihn. Er crzahlrc, wic cr
iin Erzgcbircsc zucrst dic Gchauer dcurschcr ttarur
und deurschcn Volkcs gcrvalrics enipfunden habe,
nachdcin ihn in dein glühcndcn Iralicn inncrlich
gcfrorcn. Bald darauf chng cr von uns-
wir aber inüstcn ihin danken. Allc, die ihr Volk
und ihre -Heiinar licb habcn, sollren sich uin scin
Banner scharcn und an sich und dein Ganzcn
arbcircn, daß rvir cndlich durch dcn ganzen Ucbcr-
schvvang von freinden ^urarcn hindurchkoininen
;u „eicscner Runft". Das ist sicrviß nichr lcicbr.
Aber daß cs cschr, har uns Lcibl bcrviescn, dcr
cinsr rief in französischcn Einfiüsscn vcrgrabcn
rvar, stch dann auf stch sclbst bcsann, und in
stillcr 2lbgcschlosscnhcir cine Runst erstchen licß,
der ein Gcruch dcr Gcholle anhafrcr, dcr das -Hcr;
ergrcifr.
Iedcr in scincr Art.
Th. Rocholl.
>kl). Rochc>tt.