Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 7.1903-1904

DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:
Koegel, Fritz: Gespräche mit Robert Franz, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19303#0273

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
OesxräLtie init R.obert ^rair^

mit§etei1t von k'ritr: Loe§e1.

(bortsetrunA. — ?isks lteft I, 8eite 40 u. Ueft Z, 8eits 141.)

LilättNAS^LNA. — Lckneiäer* wsr ein
tückti^er rekrer iin leclrnisclien; sonst war
es Zeistlos bei ikin. Lr wsr selbst nicbt inekr
sls ein tücktixer r'ecknilcer, seiner IVlusilc seklte
ÜLs wirlrlicke Leben. ^Zs IVIenüelssokn lcnrn,
war er tot. ^ber nls Lekrer: vor nllern katte
er Linkeit in sein Institut Aebrsckt. Lr lekrte
slles selbst, ÜLrrnonielekre, Xontrspunlct, Xorn-
position, InstrurnentLtion, slles. blickt clie Ver-
rüclctkeit wie keute suf üen Xonservstorien,
wo inLn so viele Lekrer kLt, unü üer eine ein-
reiüt, W38 üer nnüere LuIbLut. ^lso was er
kstte, lekrte er tückti§. Höllisck leüern war's
M, aber spüter ksb ick üock ein^eseken,
ick viel Qutes Zelernt kabe.

^Is ick üen Xursus bei Lckneiüer üurckxe-
rnsckt unü rnick in ÜLlle ein ^Lkr bei rneinen
Lltern sekr trübselix keruinxsürüclct kstte, lcsin
ick in üas HLus äes Oberbürxerineisters Lckörner,
üer so ein Xrsn^cken katte in üer ^rt wie üer
alte l'kibaut in Heiäelber^, wo inan Lltüeutscke
Lieüer ssnA, üie slten Italiener usw. Von
1?kibsut war es nuk Winterkelä in Sreslau §e-
Iroininen, unü üortker kstte es Lckörner. On

' ?iis6ijck 8cknei6si, cisr Kornponist lies „Weitxeiickts",
clessen f,ekiinsritut in kesssu kiobeit k'isnr besuckt bst.

IrLin ick nun kinein, Luf-
Zeblnsen wie ein k'rosck
von ineiner Weiskeit iin
Lontrspunkt unü all clein
Xrsin. l)L ürin wsren Oilet-
tsnten, clie slle viel wullten.
Mit clenen xeriet ick irnrner
2U8Linrnen, wenn ick rnit
ineinern SLNüwerlc^eux
IcLin unc! iininer von 1?ecknilc
unc! Lontrspunlct als <Zein
ein^iA WicktiAen sprack.
Oie ssAten rnir: ,,^ck wss,
clsvon sprecken wir ^sr
nickt besonclers. Osb ein
IVIusilcer üss Icännen rnub,
ist §3N2 selbstverstäncllick,
clns setren wir vornus. ^ber
wir krs^en Ü3nn, ob cler
Mnnn rnit seiner l'ecknilc
etwss 2u SLAen knt uncl ob
er rnit seiner Lunst 2U
unsererLinpknclun^ sprickt.
Wir seken ?u, ob in seinen
1?änen W38 clrin steclct."
6ei cliesen -^useinLnüer-
setr:unAen xox ick clann
irniner clen Icür^ern. ^n-
künxs Isckte ick ürüber,
clsnn ür^erte ick rnick.
Lcklielllick üackte ick ernstlick cl-irüber nack
uncl sak ein, Ü3Ü clie Qeute reckt katten uncl ick
cler Lckakslcopf Zewesen war. Oa wsr ein IVIo-
inent, wo rnir clas §an2 Iclsr wurüe, bei einer
XantLte von Lack: „Ick kürcktete clen Herrn".
Ls katte sick ß;ern3ckt, Ü36 ick in üern Xrün^-
cken clie LeZleitunA kstte, uncl cls kel rnir's suk
eininsl wie Lckuppen von üen ^u§en, wss Ü38
rnit cler öLckscken IVlusilc wnr. Vorker, in
OessLU, cla katte ick clsvon Iceine ^knunx.
IVlLn kütte inir äas ZLn^e woklteinperierte
Xlbvier vorspielen Icönnen: ob niLN üarnit eine
WLNÜ Lnsckrie oüer inick, war §3N2 e§al, cla
lcsin Icein WiclerkLll. blun sber wullt ick's,
unc! von clern ^uxenbliclc nn katte inick's. Ick
sckinill clen ALnr:en OessLuer XrLin we^, ver-
brLnnte clen xsn^en Ltoll bloten, clen ick äa
ßiesckrieben katte, SonLten, StreickquLrtette
usw., uncl knA §LN2 von vorn nn. Oa set^te ick
rnick Luk clie lZosen uncl stuclierte Ssck uncZ
Sänclel unü ksbe wokl künk ^an^e ^sLkre lceine
blote lcoinponiert. Ick Iconnte Zsr nickt,
rnir lcain Llles, WL8 rnir einkel, so scksl vor,
un<Z iinlner kelen inir ÜL^e^en SLckscke,
SlLnclelscke, 8ckubertscke SLcken ins Okr. L>L-
xeZen wLr ineins so Lb^esckrnLclct. ÜLll ick
Z;Lr nickts sckreiben lconnte, bis ick rnick clurck-
xekressen katte.

vnü nun katt ick Ü38 ^rolle Qlüclc, ÜLll ick
ru clerselben 2eit suck suk clie neuen ^eister
IcLin. 8ckubert, 8ckurnLnn, Seetkoven wurüen

224
 
Annotationen