ILerien auf die Mgrmorplgtte. vann fngte er: „Zobald die erlöschen, eünde diefe nn!"
und schritt unbörbnr meiter.
Lhriftian peterfen liesi die drei schwachen Lichtlein, die noch müde flnckerten, gar
nicht mebr au§ den Nugen. vie armen Nenschen da unten! wie mochten nun ver-
mnndte und Lreunde auf Lrden um deren Lnger ftehen und boffen, e5 könne doch noch
eine neue brist geschenkt werden. wie mochten die grmen Zeelen fich an die Lrde
klammern! L5 b^If alle5 nicht5. pff! erlosch da5 erfte Licht. Lbriftian peterfen wurde e5
gane weich um5 bere, aber er enteündele schnell eine5 non den neuen Lichtern und seckte.
e5 an die Ztelle de5 erloschenen. Und pff! pff! erloschen auch die beiden andern Lichter.
N>5 die drei neuen Lichter schön brannten, ftnnd Lbriftian peterfen noch einen Nugen-
blick in tiefen Sednnken; dann fiel >bm mleder ein, dnb er Zn auch für all die nndern
ssereen eu forgen babe. Lr ergriff die Lichtschere und blickte nuf feine Lichter. vu lieber
Sott! wie fab e5 dg nu5! Vg5 wnr ein Iröpfeln und Maken, dab >bm gnne bM und
kalt wurde. Zchnell wollte er mit feiner 5chere einem flnckernden Ilämmchen eur
kommen, ds5 gane befonder5 üngftlich euckte, nber in der Nufregung stiess er gegen ein
Licht, dg5 gerade nor dem andern ftand und sebr schön und besmglich brannte. patsch!
fiel da5 Licht nom Leuchter berunter auf die weibe Marmorplatte und erlosch.
Lrschreckt fab ei' auf den Lichtftumpfen und auf da5 graue ffauchfäulchen, da5 nom
vocht in die böbe ftieg: da legte fich eine ij^nd auf feine Zchulter, und Petru5 ftand
mit dem Lngel neben chm. 6eide chben Lbriftian peterfen febr ernst an und blickten
auf da5 kleine Lichtchen, da5 oorreitig vom Leuchter gefallen war. Und dann fagte der
beibge Petru5: „fa, mein beber Lbristian petcrsen, jetzt much du doch dableiben, denn
da5 war dein Leben5licht." - - -
va erwachte Lbriftian peterfen, denn ein unangenebmer Seruch drang in seine
Llafe, und a>5 er sich auf sich felbft befonnen fmtte und ein Zchwefechole aneündete, fab
er, dasi fein Uachtlicht oöllig beruntergebrannt war und der vocht allein noch im Leuchter
schwelte.
und schritt unbörbnr meiter.
Lhriftian peterfen liesi die drei schwachen Lichtlein, die noch müde flnckerten, gar
nicht mebr au§ den Nugen. vie armen Nenschen da unten! wie mochten nun ver-
mnndte und Lreunde auf Lrden um deren Lnger ftehen und boffen, e5 könne doch noch
eine neue brist geschenkt werden. wie mochten die grmen Zeelen fich an die Lrde
klammern! L5 b^If alle5 nicht5. pff! erlosch da5 erfte Licht. Lbriftian peterfen wurde e5
gane weich um5 bere, aber er enteündele schnell eine5 non den neuen Lichtern und seckte.
e5 an die Ztelle de5 erloschenen. Und pff! pff! erloschen auch die beiden andern Lichter.
N>5 die drei neuen Lichter schön brannten, ftnnd Lbriftian peterfen noch einen Nugen-
blick in tiefen Sednnken; dann fiel >bm mleder ein, dnb er Zn auch für all die nndern
ssereen eu forgen babe. Lr ergriff die Lichtschere und blickte nuf feine Lichter. vu lieber
Sott! wie fab e5 dg nu5! Vg5 wnr ein Iröpfeln und Maken, dab >bm gnne bM und
kalt wurde. Zchnell wollte er mit feiner 5chere einem flnckernden Ilämmchen eur
kommen, ds5 gane befonder5 üngftlich euckte, nber in der Nufregung stiess er gegen ein
Licht, dg5 gerade nor dem andern ftand und sebr schön und besmglich brannte. patsch!
fiel da5 Licht nom Leuchter berunter auf die weibe Marmorplatte und erlosch.
Lrschreckt fab ei' auf den Lichtftumpfen und auf da5 graue ffauchfäulchen, da5 nom
vocht in die böbe ftieg: da legte fich eine ij^nd auf feine Zchulter, und Petru5 ftand
mit dem Lngel neben chm. 6eide chben Lbriftian peterfen febr ernst an und blickten
auf da5 kleine Lichtchen, da5 oorreitig vom Leuchter gefallen war. Und dann fagte der
beibge Petru5: „fa, mein beber Lbristian petcrsen, jetzt much du doch dableiben, denn
da5 war dein Leben5licht." - - -
va erwachte Lbriftian peterfen, denn ein unangenebmer Seruch drang in seine
Llafe, und a>5 er sich auf sich felbft befonnen fmtte und ein Zchwefechole aneündete, fab
er, dasi fein Uachtlicht oöllig beruntergebrannt war und der vocht allein noch im Leuchter
schwelte.