Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 7.1903-1904

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Haenel, Erich: Ausstellung der Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19303#0318

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
?räsi<1iLl2iiiiiiisr iur ciss neus SrLnclekLUs iu Orssäeri. Vc>n li. iiisinsrsclrini^.

äer 6oäen Lussak, su5 äen äie ^unZe SsLt kel,
ist o5t §enu§ sckwur^ in sckwLr^ 3us§ernLlt
vvorclerl. Oie Aren^enlose Vervvirrnn§ c!es Qe-
sckrnnckes clnrck äie 3ti1-Irnitntionen, 6er 1?ie5-
stan6 nlles kLnävverlrlicken Xönnens, 6ie k'reuäe
un Lllern Lillixen, 51oklen unä 6Ien6en6en: —
kein ^Vunäer, 6s6 eine Lunst, 6ie solckes Qe-
biet vor sick suk, sick über cüe Wubl 6er
VVu55en beirn ersten ^n§ri55 nicbt LÜ^ulLNAe be-
6enken Ironnte. IVIsn 5ükrte nus, vvss rnun 5ür
§ut un6 5ür un3bkün§i§ kielt, un6 rnun ^eixte,
vvLs rnLN eben 2u ^eixen kutte. Lnxlun6 kutte
6ie Qrun6süt2e einer karinoniscken Kuurnlcunst
^esckenlit, van 6e VeI6e sie LusZebLut: IVlLn
kutte Zelernt, 6en Innenruurn sls Linkeit 2U be-
truckten, ikn 5urbi§ von einein ?unlcte uus ub-
2ustirninen, un6 bu!6 xuben 6ie ^.usstellunxen
§3N2e Qruppen nickt von ?oterien 06er Qe-
weben 06er 8ckinie6eLrbeiten, son6ern von
Woknrüurnen rnit Lllern Orurn un6 Oran pralc-
tiscker K,ebens3usstr3klun§en. Qres6en 1897 un6
1899, OurrnstL^t 1901, ebenso ^lüncken, Qerlin
1902 — 6ns sin6 6ie Ltuppen 6es k'e162u§ss.
Iknen scklieüt sick, nickt iin irukinen einer

Zroüen XunstuusstellunA, son6ern als
selbstün^ixes Qnternekinen, 6ie ^us-
stellunx 3N, 6ie von 6en Ores6ner
Werlrstätten 5ürHun6werIr8lcun8t, einer
6er ültesten, 5ükren6en k'irrnen uu5
6iesern Qebiet, urn Ln6e 6es ver-
ALnxenen un6 LeZinn 6es xe§en-
würti^en ^Lkres verunstLltet wur6e.

Oer Zroüs Lr5ol§ 6ieser -Vusstel-
Iun§, Luck 6er knLn^ielle, kut be-
wiesen, 6n6 von einer ^VusstellunAS-
rnü6i§Ireit unseres ?ublücuins nock
IiLurn §esprocken wer6en Icnnn. Oie
tote Luison un6 inancke üuüere IVlo-
rnente, wie 6ie un§enü§en6e Hei^unx
6er irüuine, rnuckten ein nickt unbe-
trücktlickes Oebet nus; 6ein xeZenüber
IsZen 6ie ^esckinLcKvolle Oisposition,
6er Reickturn Ln Icünstleriscken Qku-
rslcteren, 6ie VorLÜZIickIceit 6es Han6-
werlclicken bei ^e6ern ein^elnen Ltück
in 6er WuAscknIe. Ls wnren z6
^üuine, un6 sie entkielten neben 6en
eiZentlicken in sick ub^escklossenen
2iinrnern einen §roüen VortrL^ssLLl,
eine ^usstellun§ rno6erner k'rLuen-
truckt, einen rnonuinentslen Vorruuin
un6 eine VerIcLu5skLlIe, wo in Lron^e
un6 Qe6er, in 5^olr:, ?3pier un6 3ei6e
6es Qexekrenswerten xenu§ uu5§e-
stupelt wsr.

Lin Lü^irnrner von ?eter Lekrens
stun6 iin IVlittelpunIcte 6es Interesses.
QnZekeuer wucktiZ, eiAcnrnücktiA, rnit
6en ^ewLltsLinsten ÖbertreibunZen
irn tektoniscken ^Vu5bau, wenixer
nss^risck uls würin§erk35t, wie 5ür
ein Qesckleckt von ^Vsen ersckaffen, bur§ es 6ock
6en I^ei^ 6er In6ivi6uLlitüt, 6is uus 6ein Vollen
scköpkt. OLneben rnuüte Olbrick, rnit einein
rot-violetten IVlusücsLlon, 5ust uls OelcLÜent xelten;
6er §roüe 8ckrLnIc, in seinern ^Vuüeren ^wiscken
Wä8ckespin6, Sü5ett un6 ^.quLriurn sckwLnken6,
be5rein6ete uuck 6urck 6ie prirnitive 3innlosi§-
keit seiner polzinesiscken OrnLrnentüc. Über
iriernersckiniü, so rnLnniZ^Lcke ^Vu5x3ben er sick
Luck Aestellt kutte, lieü sick sckwer ru einern
einkeitlicken Orteü §elun§en. L)38 6este wnren
2wei Wokn^iinrner, bei6e in ^rsuxebei^tein
H0I2, 6ss eine 6urck bluue Serü^e, 63s un6ere
6urck einen wurrnen roten Wan6ton §ekoben;
6iese, wie uuck ein 8ckl352iinrner von 6er
Iiebenswür6i§sten Lrkn6un§, eckt künstlerisckern
SekLAen un6 §esun6er 2weclcrnüüixlieit. Line
prücktixe Qeistun^ wsr uuck 6er Vorruuin in
Qrün un6 I^ot, wo 6L3 iLnnenreisiß; un6 6er
5eierlicke 5run6bsuin 5Lst bie6erineierk35t, aber
in lustiZein IVlürckenton 6ie roten Wun6er3p5e1
63rreickten. VVeit weni^er ^lüclilick ersckienen
633 ?r3si6iLl- un6 633 ^rbeits^irnrner 5ür 63s
neue sücksiscke 3t3n6ekLus, 63s ^et?t unter?3ul

258
 
Annotationen