Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ms „Nu enmuofet sin niht meref sprach aber Ragene*
„uon uns enzimt daz maere niht udoI ze sagene,
daz sich iu ergaeben ziDen also küene man.
nu siht Tnan bi iu niemen iuan eine Rildebrande stän/

2279 Do sprach meister Rildebrant „got iDeiz, her Ragene,
der iu den uride biutet mit iu ze tragene,
ez kumt noch an die stunde, daz ir in möhfet nemen.
die suone mines herren meht ir iu läzen zemen/'

Ja naeme ich e die suone," sprach aber Ragene,
„e ich so lesterliche üz einem gademe
filühe, meister Rildebrant, als ir hie hapt getan,
ich iDänt üf" min triuioe, ir kündet baz gein uinden stän/

2281 Des antiDurte Rildebrant „zumu ueriDizet ir mir daz?

nu u)er u)as, der ufern schilde uor dem Wasgensteine saz,
dö im uon Spanje Walther so uil der mäge sluoc?
och hapt ir noch ze zeigen an iu selben genuoc"

2282 Do sprach der herre Dietrich „daz enzimt niht helde lip,
daz si suln scheiden sam diu alten urip-

ich uerbiufe iu, meister Rildebrant, daz ir iht sprechet mer-
mich eilenden recken tioinget groezlichiu sei\

ät hoeren," sprach her Dietrich, „reke Ragene,
uoaz ir beide sprächet, uil snelle degene,
do ir mich geiuäfent zuo iu sähet gän.
ir jähet, daz ir eine mit strife iDoldet mich bestän*"

2284 „3a enlougent iu des niemen,* sprach Ragen der degen,
„ich eniDellez hie uersuochen mit den starken siegen,
ezen st, daz mir zebreste daz Nibelunges siuert

mir ist zorn, daz unser beider hie ze gisel ist gegert**

2285 Do Dietrich gehörte den grimmen Ragen muot,
den schilt uil balde zucte der snelle degen guot.
u)ie balde gein im Ragne uon der stiegen spranc!
Nibelunges siDert, daz guote, uil lüte üf" Dietrich erklanc

2286 Do iDesse idoI her Dietrich, daz der küene man
uil grimmes muofes luaere- schirmen im began
der herre uon Berne uor angestlichen siegen.

uil idoI erkanter Ragenen, den uil zierlichen degen.

308
 
Annotationen