DIE WELTKUNST
3
irz 1936
oto Hartl)
1 einige
e italie-
le nbach.
Andreas
igel und
ax usw.
hlossen-
icht auf
1 reichen
Drucke
5 Georg
s einen
in wert-
nd ver-
ist die
Werke:
gfalt sie
5. März
dieses
acevoli“.
trierung,
esonders
k bildet
tmerone,
1 Grave-
in Maro-
«g
srdani
Antiek-
Waay,
il d. Js-
i Kunst-
Welie.
überaus
3 seiner
■ nieder-
ster det
Maler-
■reinige,1
t Werke
is, Isen-
1 OrleV-
van den
spronck.
, Giotto-
■tto, Mo-
n erster
W. M.
nats
: Statue^'*
m
□ Schwab
Jahrg. X, Nr. 9 vom 1. März 1936
neue Literatur
^°ldemar George, Schneeli. 30 S., 36 Lichtdrucktafeln.
E. de Boccard, Paris, 1935.
Dem in Deutschland wenig bekannten schweizerischen
,a*er Schneeli, der aus der Hodler-Tradition eine völlig
^‘9ene, bis zu entgegengesetzten Polen ausschlagende
Unstform schuf, widmet Waldemar George eine geist-
Studie, der 36 hervorragende Lichtdrucke nach den
QuPtwerken des Künstlers beigegeben sind, die seine
9Qnze interessante Entwicklung beleuchten.
Pqu' Harrison, Garantiert echt! Eine Geschichte von
Bildern und Antiquitäten. Wien. Saturn-Verlag.
1935.
Ein köstliches, humorvolles Buch,
welchem ein
Schlichen des
Ein Schlüsselroman, der in Paris
des
den
ge-
der
Per-
Ein köstliches, humorvolles Buch, in
^n°nymer Wiener Kunsthändler von den
Unstmarktes erzählt.
jedoch in Wirklichkeit zumeist Gestalten
'ener Kunsthandels schildert, die für den mit
'ener Verhältnissen Vertrauten deutlich genug
^nzeichnet sind. Freilich noch immer so, daß
ul°r die Identität der von ihm beschriebenen
S°n®n mit ihrem Modell, sofern sich die Notwendigkeit
er9ibt, in Abrede stellen kann. P. — N.
Ernstotto Graf zu Solms-Laubach, Bärbel von Ottenheim.
32 S., ]] Abb. Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt
am Main, 1936.
'n einem nach besten bibliophilen Gesichtspunkten
^^gestatteten Heft, das als Jahresgabe des Wissen-
SclQ. c^en *nst'tuts der Elsaß-Lothringer im Reich er-
e*nt stellt Graf Solms anläßlich der Wiederentdeckung
r.6s ^^bel-Kopfes von Niklaus Gerhaert sämtliches histo-
c 6 Und kunstgeschichtliche Material über dieses Haupt-
deutscher Plastik zu einer gründlichen, angenehm
esbaren Schrift zusammen.
Sämtliche kunstwissenschaftliche Literatur
können Sie durch die Buchabteilung des
We 11 k u n s t -Ve r l a g e s beziehen
PREISBERICHTE
zum Einträgen in den Katalog
Dr. Mandelbaum & Kronthal, Berlin
19. Febr. 1936: Einrichtungen, Antiquitäten
Nr. RM
32
Meißener Kaffee-Service, 22 teilig
115.—
34
Limoges-Speise-Service, 96 teilig
195 —
47
M. Clarenbach, Sommermorgen am Rhein
100 —
50
Achenbach, Golf von Neapel
340 —
51
Leopold Robert, Komposition
1600 —
66
Sparta-Teppich ca. 500 : 325 cm
400 —
88
Willroider: Flachlandschaft
105 —
89
Afghan-Teppich, ca. 365 : 240 cm
300.—
91
Spitzweg: Der Lindwurm
1200 —
94
Louis XVI.-Wohnzimmer
250 —
109-12
Vier Barock-Putten, Sandstein
455 —
107-08
Paar Lehnsessel, Louis XVI.-Stil
150.—
251
Anrichte im Stil des engl. Barock
220.—
252
Kleine Rokoko-Kommode
180 —
293
Max Roman: Albaner — Gebirge
135 —
295
Robert Schultze: Hochgebirge
150 —
312
Gaul: Laufender Schimpanse
850 —
315
A. Hußmann: Sieger zu Pferde
405 —
316
Defregger: Rauchender Tiroler Bauer
1150 —
317
Lenbach: Bildnis Fürst Bismarck
800 —
325
Sechs Barock-Stühle, Nußholz
740 —
326-28
Drei Lehnsessel
610 —
329-30
Paar Eckschränke, Mahagoni
540 —
331
Empire-Nähtisch, Mahagoni
175.—
345
Miniatur: Herrenbildnis
175 —
361-62
Paar ger. engl. Farbstiche
100 —
364
Zinn-Schleifkanne
125.—
369
Alte Kabristan-Brücke, ca. 265 : 136 cm
200 —
370
Alte Genge-Brücke, ca. 275 : 110 cm
190 —
371
Friedens Täbris-Teppich, ca. 405 : 300 cm
1650 —
374
Gotische Holzfigur: Die heilige Elisabeth
290 —
387-90
Vier Barock-Sessel
350 —
391
Renaissance-Hallentisch
200 —
392
Barock-Anrichte
120 —
425
Teniers d. Aelt: Abendlandschaft mit
Zigeunerlager.
540.—
426
F. A. Marienhof: Verkündigung der Hirten
600 —
dluftxtellun ff en der Woche
Ku
von deutschen Städten.
ALITATS-KLISCHEES
gut - preiswert - schnell
&ECKERT& LEFSON
RaPHISCHE ANSTALT G M B H
Berlin SW68, Linden»tr.69
Tel.: Sammelnummer Dönhoff A7 3088
SnA auf • Eugen Bracht „Herbstabend“
vX^o einen bewaldeten Hügel, hellwolkiger Himmel. Lwd.
. Datiert 1917, sehr schönes Gemälde, preiswert zu
Hans Weidenm ü Iler, Drei werden über Mittweida i.Sa.
S(‘;ir q Orig. Kriegs-Radierungen
raf-München, 1 Mappe zu verkaufen. Zuschriften unter
Nr. 49 an die Expedition der Weltkunst
f^leine /Inseigen
*!mmermann, Berlin W 62, Schillstraße 81
^ontf>n’ p Hx. Porträt Karl von Linne in Farben — Eckert &
> Ber fH{*yern, komplett — Uniformblätter von Preuß. Truppen
7^fernUts r?.rs,e^un6en von: Uhrmachern, Webern, Stoffver-
<Uckerv ^är^ein’ Töpfern, Schuhmachern, Apothekern,
. eraibeitung, Zahnärzte. — Gute dekorative Ansichten
von deutschen Städten.
J-J?r At.. F. Stuck.
7Ü Prp- Bronze, Wrba, Diana, Bronze gesucht, Angebote
ls Unt. Chiffre 50 a. d. Exp. des „ Weltkunst-Veilages“.
j Alfred Schalter
n • unS 1 Spezialität: Deutsche und Orientalische
n ’ü’edearbeiten mit echten Edelsteinen.
HLJL e il Maximiliansplatz 13
S w Qualitative Gemälde
^Mle» j”r^. insbesondere deutscher und italienischer
f . mauernd gegen Kasse gesucht. Fritz Jung, Berlin W 35,
^\^J^drich-Wifhelm-Straße 20. Tel: Barbarossa 0606
5*^8 T n’.^Orm^ilder der Südamerikan. Staaten
^C^JHiber sucht F. B. Auffarih, 11 Roßmarkt, Frankfurt a. M
Berlin-
^6ut$ches Museum: Kunstwerk des Monats.
n?sLe rst'chkabinett: Meisterwerke der italie-
Rrk -en Renaissance (Zeichnungen, Kupferstiche, Holz-
• Im Uebergang: Albrecht Altdorfers Hand-
y e,chnungen.
de^+ö/"asiatisches Museum: Funde aus der
teil Sc^en Ausgrabung von Megiddo. Islamische Ab-
i\Ar n9 : Iranische Wandmalereien des 17. Jahrhunderts
^^Wiedergaben von S. Katchadourian).
191c?1 a u s : I- Weltkrieg in Bildern. Gedächtnisschau
i1J?~7’935- IV. Die Herbstschlacht in der Champagne
r und im Artois.
N Q i _
p 5 0 r - Friedrich - Museum (Erdgeschoß) :
I osmatenarbeiten des 12.—13. Jahrhunderts in Sizi-
nett Wiedergaben in Originalgröße). — Münzkabi-
i TT: Medaillen zur Geschichte der englischen See-
nerrschaft.
Bq* * k i b I i o t h e k (Lichthof): Neuerwerbungen von
erL me'ster- und Handwerkerzeichnungen des süddeut-
schen Barock.
Bel?«? m * X r Deutsche Volkskunde, Schloß
Q 'evue: Deutsche Bauernkunst.
dA,?+. l® r Kunst, Königsplatz 4. Einzelausstellung
prRutscher Künstler.
h”* e.ss' n nen-Pa I a is, Platz am Zeughaus:
tsche Kunst seit Dürer: „Das Stilleben".
nUn9sraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
KirLe 119/120: Ausstellung der Bildhauer Heinrich
ebner, Toni Stadler, Fritz Wrampe.
C Q I
®r|e Gurlitt, Matthoikirchplatz 7: Aga Dar-
rn.-. Teheran; Franz von Köller, Ohlau/Schles.; Hel-
_ "“t Hungerland, Berlin.
G Q |
Kni? ’i '.e v- d- H e y d e , v.-Köster-Ufer 79; Erste
Inb 6 ,r!v’Ausstellung des Bildhauers Karl Ehlers (Dins-
,Qken/Rheinl.).
G Q |
Kn?+ r‘e Ferdinand Möller, Großadmiral-v.-
PusTe;-Ufer 73: Julius Wichmann, Berlin: Gemälde
a«„~ ®n letzten 3 Jahren; ferner Meisterwerke zeit-
9enossischer Kunst.
a I .
Xx.-Y.r 1 e Nierendorf, Lützowufer 19a: Otto
!f: Gemälde, Pastelle, Graphik.
•n K?-e r I ' n e r Künstler, Tiergartenstr. 2a:
--.ä.“: Gäste-Ausstellung.
V
Mülle,
e r e : .
1 . «- —
Marz: Gäste-Ausstellung.
K^emnitz:
den 1 ö e ' Adoif-Hitler-Pl. 1: Paul Wilhelm, Dres-
HQni q s®f Hegenbarth, Dresden; Adolf Praeger, Köln,-
s Beckers, Düren; Prof. Eduard Lammert, München.
Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstraße 21: Kollektiv-
ausstellung von Eugen Kerschkamp, Rhöndorf: Oel-
bilder — Aquarelle — Zeichnungen.
Düsseldorf:
Galerie A. Vömel, Königsallee 34: Robert Pudlich:
Gemälde,- Renee Sintenis: Tierbronzen.
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde der äl-
teren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee 23: Gemälde
alter und neuer Meister, u. a. von Berchem, Buecke-
leer, Dünwege, Elsheimer, Griffier, J. v. d. Heyden,
Meister von Kappenberg, Th. Key, Meister von Lies-
born, L. van Leyden, Rombouts, Seestücke von Back-
huysen, Beerstraaten, A. van Eertvelt, Schoumann,
de Vlieger und Willaerts; ferner Achenbach, Courbet,
Knaus, Kröner, C. v. Kügelgen, Lenbach (Bismark),
Munthe, Zügel.
Hamburg:
Kunstverein, Neue Rabenstr. 25: Josef Steiner-
Sendling, Emy Roeder, Willy Knoop, Willem Grimm,
Martin Irwahn, Will Spanier.
Hannover:
Kestner-Gesel Ischaft Franz Marc - Gedächt-
nisausstellung.
Köln:
Galerie Abels, Wallrafplatz 6: Spitzweg — Knaus
— Zügel — Hagemeister — Liebermann — Corinth —
August Macke — Nolde — Schmidt-Rottluff.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
München:
Kunstverein, Bund zeichnender Künstler: Prof.
Friedrich Lommel, Adolf Büger, Otto D. Franz, Ge-
mälde und Zeichnungen.
Staatl. Graph. S I g.: Wilh. Busch, Adlf. Ober-
länder, niederländ. Druckgraphik, Lucas v. Leyden.
Neue Pinakothek, 50 Jahre Münchener Land-
schaftsmalerei und Bildnisplastik (Künstlerköpfe).
Graphisches Kabinett, Brienner Str. 8c: Neue
Landschafts-Aquarelle von Emil Nolde, sowie Beck-
mann, Feininger, Gilles, Heckel, Herbig, Kaus, Macke,
Maly, O. Mueller, Schari, Schmidt-Rottluff, W. Scholz,
Rohlfs, Zeichnungen von G. Mareks.
Galerie Heinemann, Lenbachplatz 5—6: Sven
Hedin, Zeichnungen u. Aquarelle. — „Das Winter-
bild": Gemälde und Aquarelle.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brienner
Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte u. mod. Graphik.
T A B L E A E X
A N C I E N S
Porcelaines et
Fa'iences
MeMes du XVllle siecle
Tapisseries
Vente ä Paris, Hotel Drouot
les 9 et io Mars i^36
COMMISSAIRE-PRISEUR:
M«HENRI B A UDOIN
10, Rue Grange Bateliere, Paris
Expert:
MM. Guillaume et Dillee
Abonnieren Sie die
WELTKUNST
American Art Association-Anderson Galleries, New York
22. Januar 1936
Graphik
23. Januar 1936
Gemälde
Nr.
$
Nr.
$
36 Muirhead Bone, Spanischer Festtag (Käufer:
30 Childe Hassan, Pariser Straßenszene
(Käufer:
Ch. Sessler)
1200
G. S. Harold)
1050
50 Cameron, Ben Lomond (C. Retz)
725
68 Romney, Herrenbildnis (Scott & Fowles) 950
69 Seymour Haden, Sonnenuntergang in Irland
72 Antonis Mor, Damenbildnis (Horgan)
1400
(J. Rundei)
675
99 Italien, 14. Jahrhundert: Anbetung der
Könige
109 James McBey, „Nacht" (Knoedler)
500
(Weitzner)
2000
119 James McBey, Barcarole (Guy Mayer)
750
104 C. E. Makowsky (Russische Schule),
Gesell-
145 Rembrandt, Ephraim Bonus (G. Ustiche)
500
schaftsszene (Schnittjer)
1350
195 Anders Zorn, Badende (Ch. Sessler)
1050
105 ders., Russisches Fest (Schnittjer)
2500
Gesamtergebnis: J 19 277
Gesamtergebnis: $ 27 885
Sammlung
Frau Maria vom Rath, geb. Stein
KÖLN
Uhren, Dosen, Bibelots in Gold, Goldemail und Halbedelsteinen des 18. und 1.Hälfte
des 19. Jahrh. / Hervorragende alte Silberschmiedearbeiten von der Renaissance bis
zum Klassizismus, meist aus deutschen Werkstätten / Bildnisminiaturen und Dosen,
Gouaches und Fächer des 17.-19. Jahrh. / Gemälde alteF und neuzeitlicher Meister /
Renaissance- und Barockplastiken in Buchs- und Birnholz / Elfenbein, Marmor, Ala-
baster / Deutsches und ostasiatisches Porzellan, Fayencen und Gläser /Alte Bronze-
und Messingarbeiten /Stickereien. Aubussons, Orienttepppiche / Antikes Mobiliar etc.
Katalog mit 18 Lichtdrucktafeln RM 2.—
Besichtigung im Hause, Köln, Domstr.19:
Samstag, 21., Montag, 23. März, je 10-13 und 15-19 Uhr, Dienstag, 24., 10-13 Uhr
Versteigerung (frw. gebr. w. Aufl.) ebenda:
Mittmodi, den 25. und Donnerstag, den 26. März, je lO'/i-n Uhr und 15lh-19 Uhr
MATH. LEMPERTZ
Antiquariat * Inh. Joseph Honstein * Köln, Neumarkt3
V E R S T E I G E R U N G
der Wohnungseinrichtung
Berlin-Wilmersdorf, Allmannshauser Str. 10a
Herren-, Speise-. Wohn-, Schlafzimmer, Einzelmöbel, Teppiche
Gemälde, dabei ein Hauptwerk von Lovis Corinth,
und Pferdesportbilder von Paul Westerop,
Bronzen, Kunstgewerbe, Grotrian-Steinway-Flügel u. a.
Bibliothek
Sammlung neuerer Bücher, zumeist in Vorzugsausgaben und Lederbänden,
darunter Seltenheiten und Bücher über Kunst
ILLUSTRIERTER KATALOG 2099
Ausstellung in der Wohnung Aßmannshauser Str. 10a:
Montag, 9. März, von 10-2 und 3-7 Uhr,
Dienstag, 10. März, 10-2 Uhr
Versteigerung (frw. gebr. weg. Auflösg.) ebenda :
Mittwoch, den 11. und Donnerstag, 12. März, ab 10 und 4 Uhr
Rudolph Lepke s Kunst-Auctions-Haus
INHABER UND VERST. HANS C AR L K RU G F R • B E R LI N W55
Gern., Mob., Ant. Ostasiatica
11. Hahn, Kaiserstr. 6
A.Creutzervorm.M.Lempertz China-Slg., Gern., Ant., Mob.
M. Lempertz, Neumarkt 3
G. Harms, Berliner Str. 15 a
Auktsh. Union, Tiergartenstr. 6
Alfred Berkhan, Spichernstr. 3|
Rud. Lepke, Potsdamer Str. 122
Auktshs.Union,Tiergartenstr.6
G. Harms, Berliner Str. 15a
Auktshs.Ünion,Tiergartenstr.b
Dr. Mandelbaum & Kronthal
Rud.Lepke, PotsdamerStr. 122
G.Harms, Berliner Str. 15 a
Dr. W.Achenbach, Hardenbergstr.
Dr. Mandelbaum & Kronthal
Dr. Mandelbaum & Kronthal
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
H. D., Bellier-Portier
H. D., Couturier-Bosse
S. Kende, Rotenturmstr. 14
Christie, 8 King Street
Ulrico Hoepli, 1, Via Berchet
Dorotheum, Dorotheergasse 17
Christie, 8 King Street
Sotheby&Co., 34-35 N.Bondstr.
H. D., Baudoin-Dillee
Sotheby & Co., 34-35 N.Bondstr.
Sotheby&Co., 34-35N.Bondstr.
Sotheby & Co., 34 -35N. Bondstr.
van Herdt, 54 Meir
Galleria Geri
Christie, 8 King Street
Christie, 8 King Street
Gemälde neuer Meister
Julius Schlesinger, Berlin W 35,
Viktoriastr. 28 ■ Telefon: Kurfürst 0513
Gold- u.Silberscbniiedear., alt. Ksthdw.,Gern. Mob.
S. A.
Wohnungseinr., Kaiserallee 188
Wohnungseinr., Badensche Str. 54
Wohnungseinr. u. Kunstbes.
Hausversteigerung, Liitzowplatz
Wohnungseinr., Königin-Elisabeth-Str. 50
Villeneinr., Caspar-Theyßstr. 19
Mob., Gern., Kunstgew.
Villeneinr., Gustav-Freytag-Str. 9-11
Wohnungseinr., Peschkestr. 4
Wohnungseinr., Marienbader Str. 9
Gern., Tepp., Mob., Ostasiatica *. *•
Hausversteigerung,AssmannshauserStr.lOa S. A.
Schmuck, Brillianten, Perlen
Gern., Ant., (3. Tag, Bücher)
jap. u. chin. Malereien, Büdier
Bibl.M.J.-B.W.,Tap.
Gern., Ant.. Mob., Tepp.
Porz., Ant, Mob.
Bücher
Münzen, Wiener, Grazer u. Habsb.Med.
alte u. moderne Gern.
Mob., Porz., Ant.
alte Gern., Porz., Ant., Mob., Tap. s. A.
griechische, röm. u. sizil. Münzen
Ant., russische Kunstwerke, Uhren
Mob., Ant., Ostasiatica
Bibi. M. Mermans
Gern., Mob., Skulpt, Ant.
chin. Porz., Mob., Ant.
alte u. mod. Gern. u. Zeidinungen
HANS HARTIG
Antiquitäten
BERLIN W35
QroB-Admiral-
von-Köster-Ufer 73
Nahe Bendlerbrücke
Telefon: BI Kurfürst 3011
Au ktions-Kalender
». A.: siehe Anzeige f Abb, H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.: Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
März 2-3
Berlin
März 3
Berlin
März 3-7
Berlin
März 4-5
Berlin
März 6
Berlin
März 6
Berlin
März 10
Berlin
März 11
Berlin
März 11-12
Berlin
März 12
Berlin
März 19-21
Berlin
März 18
Berlin
März 19
Berlin
März 23-25
Berlin
IM REICH
März 17
Frankfurt a.M.
März 20-21
Aachen
März 25-26
Köln
AUSLAND
März 3
Paris
März 4-7
Paris
März 4-7
Wien
März 5
London
März 5
Mailand
März 5-7
Wien
März 6
London
März 6
London
März 9
Paris
März 9-10
London
März 11
London
März 12-13
London
März 16-18
Antwerpen
März 17-21
Mailand
März 19
London
März 20
London
3
irz 1936
oto Hartl)
1 einige
e italie-
le nbach.
Andreas
igel und
ax usw.
hlossen-
icht auf
1 reichen
Drucke
5 Georg
s einen
in wert-
nd ver-
ist die
Werke:
gfalt sie
5. März
dieses
acevoli“.
trierung,
esonders
k bildet
tmerone,
1 Grave-
in Maro-
«g
srdani
Antiek-
Waay,
il d. Js-
i Kunst-
Welie.
überaus
3 seiner
■ nieder-
ster det
Maler-
■reinige,1
t Werke
is, Isen-
1 OrleV-
van den
spronck.
, Giotto-
■tto, Mo-
n erster
W. M.
nats
: Statue^'*
m
□ Schwab
Jahrg. X, Nr. 9 vom 1. März 1936
neue Literatur
^°ldemar George, Schneeli. 30 S., 36 Lichtdrucktafeln.
E. de Boccard, Paris, 1935.
Dem in Deutschland wenig bekannten schweizerischen
,a*er Schneeli, der aus der Hodler-Tradition eine völlig
^‘9ene, bis zu entgegengesetzten Polen ausschlagende
Unstform schuf, widmet Waldemar George eine geist-
Studie, der 36 hervorragende Lichtdrucke nach den
QuPtwerken des Künstlers beigegeben sind, die seine
9Qnze interessante Entwicklung beleuchten.
Pqu' Harrison, Garantiert echt! Eine Geschichte von
Bildern und Antiquitäten. Wien. Saturn-Verlag.
1935.
Ein köstliches, humorvolles Buch,
welchem ein
Schlichen des
Ein Schlüsselroman, der in Paris
des
den
ge-
der
Per-
Ein köstliches, humorvolles Buch, in
^n°nymer Wiener Kunsthändler von den
Unstmarktes erzählt.
jedoch in Wirklichkeit zumeist Gestalten
'ener Kunsthandels schildert, die für den mit
'ener Verhältnissen Vertrauten deutlich genug
^nzeichnet sind. Freilich noch immer so, daß
ul°r die Identität der von ihm beschriebenen
S°n®n mit ihrem Modell, sofern sich die Notwendigkeit
er9ibt, in Abrede stellen kann. P. — N.
Ernstotto Graf zu Solms-Laubach, Bärbel von Ottenheim.
32 S., ]] Abb. Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt
am Main, 1936.
'n einem nach besten bibliophilen Gesichtspunkten
^^gestatteten Heft, das als Jahresgabe des Wissen-
SclQ. c^en *nst'tuts der Elsaß-Lothringer im Reich er-
e*nt stellt Graf Solms anläßlich der Wiederentdeckung
r.6s ^^bel-Kopfes von Niklaus Gerhaert sämtliches histo-
c 6 Und kunstgeschichtliche Material über dieses Haupt-
deutscher Plastik zu einer gründlichen, angenehm
esbaren Schrift zusammen.
Sämtliche kunstwissenschaftliche Literatur
können Sie durch die Buchabteilung des
We 11 k u n s t -Ve r l a g e s beziehen
PREISBERICHTE
zum Einträgen in den Katalog
Dr. Mandelbaum & Kronthal, Berlin
19. Febr. 1936: Einrichtungen, Antiquitäten
Nr. RM
32
Meißener Kaffee-Service, 22 teilig
115.—
34
Limoges-Speise-Service, 96 teilig
195 —
47
M. Clarenbach, Sommermorgen am Rhein
100 —
50
Achenbach, Golf von Neapel
340 —
51
Leopold Robert, Komposition
1600 —
66
Sparta-Teppich ca. 500 : 325 cm
400 —
88
Willroider: Flachlandschaft
105 —
89
Afghan-Teppich, ca. 365 : 240 cm
300.—
91
Spitzweg: Der Lindwurm
1200 —
94
Louis XVI.-Wohnzimmer
250 —
109-12
Vier Barock-Putten, Sandstein
455 —
107-08
Paar Lehnsessel, Louis XVI.-Stil
150.—
251
Anrichte im Stil des engl. Barock
220.—
252
Kleine Rokoko-Kommode
180 —
293
Max Roman: Albaner — Gebirge
135 —
295
Robert Schultze: Hochgebirge
150 —
312
Gaul: Laufender Schimpanse
850 —
315
A. Hußmann: Sieger zu Pferde
405 —
316
Defregger: Rauchender Tiroler Bauer
1150 —
317
Lenbach: Bildnis Fürst Bismarck
800 —
325
Sechs Barock-Stühle, Nußholz
740 —
326-28
Drei Lehnsessel
610 —
329-30
Paar Eckschränke, Mahagoni
540 —
331
Empire-Nähtisch, Mahagoni
175.—
345
Miniatur: Herrenbildnis
175 —
361-62
Paar ger. engl. Farbstiche
100 —
364
Zinn-Schleifkanne
125.—
369
Alte Kabristan-Brücke, ca. 265 : 136 cm
200 —
370
Alte Genge-Brücke, ca. 275 : 110 cm
190 —
371
Friedens Täbris-Teppich, ca. 405 : 300 cm
1650 —
374
Gotische Holzfigur: Die heilige Elisabeth
290 —
387-90
Vier Barock-Sessel
350 —
391
Renaissance-Hallentisch
200 —
392
Barock-Anrichte
120 —
425
Teniers d. Aelt: Abendlandschaft mit
Zigeunerlager.
540.—
426
F. A. Marienhof: Verkündigung der Hirten
600 —
dluftxtellun ff en der Woche
Ku
von deutschen Städten.
ALITATS-KLISCHEES
gut - preiswert - schnell
&ECKERT& LEFSON
RaPHISCHE ANSTALT G M B H
Berlin SW68, Linden»tr.69
Tel.: Sammelnummer Dönhoff A7 3088
SnA auf • Eugen Bracht „Herbstabend“
vX^o einen bewaldeten Hügel, hellwolkiger Himmel. Lwd.
. Datiert 1917, sehr schönes Gemälde, preiswert zu
Hans Weidenm ü Iler, Drei werden über Mittweida i.Sa.
S(‘;ir q Orig. Kriegs-Radierungen
raf-München, 1 Mappe zu verkaufen. Zuschriften unter
Nr. 49 an die Expedition der Weltkunst
f^leine /Inseigen
*!mmermann, Berlin W 62, Schillstraße 81
^ontf>n’ p Hx. Porträt Karl von Linne in Farben — Eckert &
> Ber fH{*yern, komplett — Uniformblätter von Preuß. Truppen
7^fernUts r?.rs,e^un6en von: Uhrmachern, Webern, Stoffver-
<Uckerv ^är^ein’ Töpfern, Schuhmachern, Apothekern,
. eraibeitung, Zahnärzte. — Gute dekorative Ansichten
von deutschen Städten.
J-J?r At.. F. Stuck.
7Ü Prp- Bronze, Wrba, Diana, Bronze gesucht, Angebote
ls Unt. Chiffre 50 a. d. Exp. des „ Weltkunst-Veilages“.
j Alfred Schalter
n • unS 1 Spezialität: Deutsche und Orientalische
n ’ü’edearbeiten mit echten Edelsteinen.
HLJL e il Maximiliansplatz 13
S w Qualitative Gemälde
^Mle» j”r^. insbesondere deutscher und italienischer
f . mauernd gegen Kasse gesucht. Fritz Jung, Berlin W 35,
^\^J^drich-Wifhelm-Straße 20. Tel: Barbarossa 0606
5*^8 T n’.^Orm^ilder der Südamerikan. Staaten
^C^JHiber sucht F. B. Auffarih, 11 Roßmarkt, Frankfurt a. M
Berlin-
^6ut$ches Museum: Kunstwerk des Monats.
n?sLe rst'chkabinett: Meisterwerke der italie-
Rrk -en Renaissance (Zeichnungen, Kupferstiche, Holz-
• Im Uebergang: Albrecht Altdorfers Hand-
y e,chnungen.
de^+ö/"asiatisches Museum: Funde aus der
teil Sc^en Ausgrabung von Megiddo. Islamische Ab-
i\Ar n9 : Iranische Wandmalereien des 17. Jahrhunderts
^^Wiedergaben von S. Katchadourian).
191c?1 a u s : I- Weltkrieg in Bildern. Gedächtnisschau
i1J?~7’935- IV. Die Herbstschlacht in der Champagne
r und im Artois.
N Q i _
p 5 0 r - Friedrich - Museum (Erdgeschoß) :
I osmatenarbeiten des 12.—13. Jahrhunderts in Sizi-
nett Wiedergaben in Originalgröße). — Münzkabi-
i TT: Medaillen zur Geschichte der englischen See-
nerrschaft.
Bq* * k i b I i o t h e k (Lichthof): Neuerwerbungen von
erL me'ster- und Handwerkerzeichnungen des süddeut-
schen Barock.
Bel?«? m * X r Deutsche Volkskunde, Schloß
Q 'evue: Deutsche Bauernkunst.
dA,?+. l® r Kunst, Königsplatz 4. Einzelausstellung
prRutscher Künstler.
h”* e.ss' n nen-Pa I a is, Platz am Zeughaus:
tsche Kunst seit Dürer: „Das Stilleben".
nUn9sraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
KirLe 119/120: Ausstellung der Bildhauer Heinrich
ebner, Toni Stadler, Fritz Wrampe.
C Q I
®r|e Gurlitt, Matthoikirchplatz 7: Aga Dar-
rn.-. Teheran; Franz von Köller, Ohlau/Schles.; Hel-
_ "“t Hungerland, Berlin.
G Q |
Kni? ’i '.e v- d- H e y d e , v.-Köster-Ufer 79; Erste
Inb 6 ,r!v’Ausstellung des Bildhauers Karl Ehlers (Dins-
,Qken/Rheinl.).
G Q |
Kn?+ r‘e Ferdinand Möller, Großadmiral-v.-
PusTe;-Ufer 73: Julius Wichmann, Berlin: Gemälde
a«„~ ®n letzten 3 Jahren; ferner Meisterwerke zeit-
9enossischer Kunst.
a I .
Xx.-Y.r 1 e Nierendorf, Lützowufer 19a: Otto
!f: Gemälde, Pastelle, Graphik.
•n K?-e r I ' n e r Künstler, Tiergartenstr. 2a:
--.ä.“: Gäste-Ausstellung.
V
Mülle,
e r e : .
1 . «- —
Marz: Gäste-Ausstellung.
K^emnitz:
den 1 ö e ' Adoif-Hitler-Pl. 1: Paul Wilhelm, Dres-
HQni q s®f Hegenbarth, Dresden; Adolf Praeger, Köln,-
s Beckers, Düren; Prof. Eduard Lammert, München.
Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstraße 21: Kollektiv-
ausstellung von Eugen Kerschkamp, Rhöndorf: Oel-
bilder — Aquarelle — Zeichnungen.
Düsseldorf:
Galerie A. Vömel, Königsallee 34: Robert Pudlich:
Gemälde,- Renee Sintenis: Tierbronzen.
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde der äl-
teren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee 23: Gemälde
alter und neuer Meister, u. a. von Berchem, Buecke-
leer, Dünwege, Elsheimer, Griffier, J. v. d. Heyden,
Meister von Kappenberg, Th. Key, Meister von Lies-
born, L. van Leyden, Rombouts, Seestücke von Back-
huysen, Beerstraaten, A. van Eertvelt, Schoumann,
de Vlieger und Willaerts; ferner Achenbach, Courbet,
Knaus, Kröner, C. v. Kügelgen, Lenbach (Bismark),
Munthe, Zügel.
Hamburg:
Kunstverein, Neue Rabenstr. 25: Josef Steiner-
Sendling, Emy Roeder, Willy Knoop, Willem Grimm,
Martin Irwahn, Will Spanier.
Hannover:
Kestner-Gesel Ischaft Franz Marc - Gedächt-
nisausstellung.
Köln:
Galerie Abels, Wallrafplatz 6: Spitzweg — Knaus
— Zügel — Hagemeister — Liebermann — Corinth —
August Macke — Nolde — Schmidt-Rottluff.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
München:
Kunstverein, Bund zeichnender Künstler: Prof.
Friedrich Lommel, Adolf Büger, Otto D. Franz, Ge-
mälde und Zeichnungen.
Staatl. Graph. S I g.: Wilh. Busch, Adlf. Ober-
länder, niederländ. Druckgraphik, Lucas v. Leyden.
Neue Pinakothek, 50 Jahre Münchener Land-
schaftsmalerei und Bildnisplastik (Künstlerköpfe).
Graphisches Kabinett, Brienner Str. 8c: Neue
Landschafts-Aquarelle von Emil Nolde, sowie Beck-
mann, Feininger, Gilles, Heckel, Herbig, Kaus, Macke,
Maly, O. Mueller, Schari, Schmidt-Rottluff, W. Scholz,
Rohlfs, Zeichnungen von G. Mareks.
Galerie Heinemann, Lenbachplatz 5—6: Sven
Hedin, Zeichnungen u. Aquarelle. — „Das Winter-
bild": Gemälde und Aquarelle.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brienner
Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte u. mod. Graphik.
T A B L E A E X
A N C I E N S
Porcelaines et
Fa'iences
MeMes du XVllle siecle
Tapisseries
Vente ä Paris, Hotel Drouot
les 9 et io Mars i^36
COMMISSAIRE-PRISEUR:
M«HENRI B A UDOIN
10, Rue Grange Bateliere, Paris
Expert:
MM. Guillaume et Dillee
Abonnieren Sie die
WELTKUNST
American Art Association-Anderson Galleries, New York
22. Januar 1936
Graphik
23. Januar 1936
Gemälde
Nr.
$
Nr.
$
36 Muirhead Bone, Spanischer Festtag (Käufer:
30 Childe Hassan, Pariser Straßenszene
(Käufer:
Ch. Sessler)
1200
G. S. Harold)
1050
50 Cameron, Ben Lomond (C. Retz)
725
68 Romney, Herrenbildnis (Scott & Fowles) 950
69 Seymour Haden, Sonnenuntergang in Irland
72 Antonis Mor, Damenbildnis (Horgan)
1400
(J. Rundei)
675
99 Italien, 14. Jahrhundert: Anbetung der
Könige
109 James McBey, „Nacht" (Knoedler)
500
(Weitzner)
2000
119 James McBey, Barcarole (Guy Mayer)
750
104 C. E. Makowsky (Russische Schule),
Gesell-
145 Rembrandt, Ephraim Bonus (G. Ustiche)
500
schaftsszene (Schnittjer)
1350
195 Anders Zorn, Badende (Ch. Sessler)
1050
105 ders., Russisches Fest (Schnittjer)
2500
Gesamtergebnis: J 19 277
Gesamtergebnis: $ 27 885
Sammlung
Frau Maria vom Rath, geb. Stein
KÖLN
Uhren, Dosen, Bibelots in Gold, Goldemail und Halbedelsteinen des 18. und 1.Hälfte
des 19. Jahrh. / Hervorragende alte Silberschmiedearbeiten von der Renaissance bis
zum Klassizismus, meist aus deutschen Werkstätten / Bildnisminiaturen und Dosen,
Gouaches und Fächer des 17.-19. Jahrh. / Gemälde alteF und neuzeitlicher Meister /
Renaissance- und Barockplastiken in Buchs- und Birnholz / Elfenbein, Marmor, Ala-
baster / Deutsches und ostasiatisches Porzellan, Fayencen und Gläser /Alte Bronze-
und Messingarbeiten /Stickereien. Aubussons, Orienttepppiche / Antikes Mobiliar etc.
Katalog mit 18 Lichtdrucktafeln RM 2.—
Besichtigung im Hause, Köln, Domstr.19:
Samstag, 21., Montag, 23. März, je 10-13 und 15-19 Uhr, Dienstag, 24., 10-13 Uhr
Versteigerung (frw. gebr. w. Aufl.) ebenda:
Mittmodi, den 25. und Donnerstag, den 26. März, je lO'/i-n Uhr und 15lh-19 Uhr
MATH. LEMPERTZ
Antiquariat * Inh. Joseph Honstein * Köln, Neumarkt3
V E R S T E I G E R U N G
der Wohnungseinrichtung
Berlin-Wilmersdorf, Allmannshauser Str. 10a
Herren-, Speise-. Wohn-, Schlafzimmer, Einzelmöbel, Teppiche
Gemälde, dabei ein Hauptwerk von Lovis Corinth,
und Pferdesportbilder von Paul Westerop,
Bronzen, Kunstgewerbe, Grotrian-Steinway-Flügel u. a.
Bibliothek
Sammlung neuerer Bücher, zumeist in Vorzugsausgaben und Lederbänden,
darunter Seltenheiten und Bücher über Kunst
ILLUSTRIERTER KATALOG 2099
Ausstellung in der Wohnung Aßmannshauser Str. 10a:
Montag, 9. März, von 10-2 und 3-7 Uhr,
Dienstag, 10. März, 10-2 Uhr
Versteigerung (frw. gebr. weg. Auflösg.) ebenda :
Mittwoch, den 11. und Donnerstag, 12. März, ab 10 und 4 Uhr
Rudolph Lepke s Kunst-Auctions-Haus
INHABER UND VERST. HANS C AR L K RU G F R • B E R LI N W55
Gern., Mob., Ant. Ostasiatica
11. Hahn, Kaiserstr. 6
A.Creutzervorm.M.Lempertz China-Slg., Gern., Ant., Mob.
M. Lempertz, Neumarkt 3
G. Harms, Berliner Str. 15 a
Auktsh. Union, Tiergartenstr. 6
Alfred Berkhan, Spichernstr. 3|
Rud. Lepke, Potsdamer Str. 122
Auktshs.Union,Tiergartenstr.6
G. Harms, Berliner Str. 15a
Auktshs.Ünion,Tiergartenstr.b
Dr. Mandelbaum & Kronthal
Rud.Lepke, PotsdamerStr. 122
G.Harms, Berliner Str. 15 a
Dr. W.Achenbach, Hardenbergstr.
Dr. Mandelbaum & Kronthal
Dr. Mandelbaum & Kronthal
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
H. D., Bellier-Portier
H. D., Couturier-Bosse
S. Kende, Rotenturmstr. 14
Christie, 8 King Street
Ulrico Hoepli, 1, Via Berchet
Dorotheum, Dorotheergasse 17
Christie, 8 King Street
Sotheby&Co., 34-35 N.Bondstr.
H. D., Baudoin-Dillee
Sotheby & Co., 34-35 N.Bondstr.
Sotheby&Co., 34-35N.Bondstr.
Sotheby & Co., 34 -35N. Bondstr.
van Herdt, 54 Meir
Galleria Geri
Christie, 8 King Street
Christie, 8 King Street
Gemälde neuer Meister
Julius Schlesinger, Berlin W 35,
Viktoriastr. 28 ■ Telefon: Kurfürst 0513
Gold- u.Silberscbniiedear., alt. Ksthdw.,Gern. Mob.
S. A.
Wohnungseinr., Kaiserallee 188
Wohnungseinr., Badensche Str. 54
Wohnungseinr. u. Kunstbes.
Hausversteigerung, Liitzowplatz
Wohnungseinr., Königin-Elisabeth-Str. 50
Villeneinr., Caspar-Theyßstr. 19
Mob., Gern., Kunstgew.
Villeneinr., Gustav-Freytag-Str. 9-11
Wohnungseinr., Peschkestr. 4
Wohnungseinr., Marienbader Str. 9
Gern., Tepp., Mob., Ostasiatica *. *•
Hausversteigerung,AssmannshauserStr.lOa S. A.
Schmuck, Brillianten, Perlen
Gern., Ant., (3. Tag, Bücher)
jap. u. chin. Malereien, Büdier
Bibl.M.J.-B.W.,Tap.
Gern., Ant.. Mob., Tepp.
Porz., Ant, Mob.
Bücher
Münzen, Wiener, Grazer u. Habsb.Med.
alte u. moderne Gern.
Mob., Porz., Ant.
alte Gern., Porz., Ant., Mob., Tap. s. A.
griechische, röm. u. sizil. Münzen
Ant., russische Kunstwerke, Uhren
Mob., Ant., Ostasiatica
Bibi. M. Mermans
Gern., Mob., Skulpt, Ant.
chin. Porz., Mob., Ant.
alte u. mod. Gern. u. Zeidinungen
HANS HARTIG
Antiquitäten
BERLIN W35
QroB-Admiral-
von-Köster-Ufer 73
Nahe Bendlerbrücke
Telefon: BI Kurfürst 3011
Au ktions-Kalender
». A.: siehe Anzeige f Abb, H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.: Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
März 2-3
Berlin
März 3
Berlin
März 3-7
Berlin
März 4-5
Berlin
März 6
Berlin
März 6
Berlin
März 10
Berlin
März 11
Berlin
März 11-12
Berlin
März 12
Berlin
März 19-21
Berlin
März 18
Berlin
März 19
Berlin
März 23-25
Berlin
IM REICH
März 17
Frankfurt a.M.
März 20-21
Aachen
März 25-26
Köln
AUSLAND
März 3
Paris
März 4-7
Paris
März 4-7
Wien
März 5
London
März 5
Mailand
März 5-7
Wien
März 6
London
März 6
London
März 9
Paris
März 9-10
London
März 11
London
März 12-13
London
März 16-18
Antwerpen
März 17-21
Mailand
März 19
London
März 20
London