Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE WELTKUNST

3





daml

Härter
’ür die
in ab-
■ fran-
5 Viel-
usst ei-
nt, die
inisses,
seines
ug von
ange-






Jörg Breu d.J.

Würzburg, um 1500

Rheinisch, 1481

Hellenistisch, 2. Jahrh. v. Chr.

Jan Fyt

PAUL GRAl PE • BERLIN W9
BELLEVUESTRASSE 3

Versteigerung 150 am 23. bis 25. März 1936

i w irtiiilft firn ftm nuTöiis h-m

VERSCHIEDENER DEUTSCHER KUNSTBESITZ

Augsburg, 17. Jahrh.

Spaendonck

Frankreich, um 1720

Claesz

Paris um 1750

Gemälde deutscher, italienischer und niederländischer Meister vom 16.-18. Jahrhundert / Eine große Anzahl schöner Möbel der Re-
naisssance, des Barock und Rokoko / Altes Silber / Porzellan / Chinesische Steinarbeiten / Tapisserien / Teppiche / Alte Stoffe
Deutsche Skulpturen vom 15.-18. Jahrhundert / Eine Sammlung von niederländischen Blumenstilleben aus dem 17. Jahrhundert

EINE UMFANGREICHE BIBLIOTHEK MODERNER LUXUS- UND PRESSENDRUCKE

Ausstellung 00m 19.-21. März 1956 / Reich illustrierte Kataloge (150 u. 150 a) auf Wunsch

C3

Alfred Schalter

5

ung in
Archiv)
ift, sei
spätere
Idform.
beide
ne, der
dbaren
kenheii

März
1 R u d-
f, A ß-
gerung’
ein Be-
ach des
ltvollesi
Danfli
al aus
ezügen-i
: perste

9. und
emälde.
nndierts.
■ Samni-
?n ver-

ster ist
srk von
in Nr. 8
thl von
v. Die
neuerer
'n und,
in undj ,
A U

/Ins: eigen
l(e'h‘: Ansia!?ermann’ Berlin W 62, Schillstraße 81
^'iftK^'^oiöbnr6^011 Homburg, Porträts der Landgrafen von
Sr v°n Al; .r,nz von Homburg etc. / Karl von Linnö,
&iSfMkS1Preußp*X ln Farben/ Dekorative farbige Ansichten
Farbige Uniformblätter vom preu-
Skann- und den übrigen Bundesstaaten,
andmavien und Schweiz.
■ ——______
Dobä^andlun Alfred Schalter
M ii ^iedofrk'-. SpeziaIitäf: Deutsche und Orientalische
’n ehe ar^ei*en echten Edelsteinen.
——n Maximiliansplatz 13
’’nstlerlex-i . Thieme-Becker
NrPre’sY.ert zu kaufen gesucht. Angebote unter
an die Expedition der Wellkunst.

Ausstellung
D B®r|in-
u e u t
Kreuzt? 6 s Museum, Obergeschoß, Grünewald,
v Kunst«,;?1?9 , (Leihgabe der Slg. Koenigs, Haarlem).
K u p f^verk des Monats.
der i~u Hchkabinett: Neuerwerbungen der
V d°rfet<l? 1933—1935. Im Uebergang: Albrecht Alt-
v 0 r d q 5 Mapdzeichnungen.
deutsch ° S la * ' s c h e s Museum: Funde aus der
7 t6'lunn ni A?s9rabung von Megiddo. Islamische Ab-
e u q h„ 'Hdische Miniaturen.
r sdiau io,? : Der Weltkrieg in Bildern. Gedächtnis-
Q’ser 91^!936. V. Verdun.
P°smnto„t' Diedrich - Museum (Erdgeschoß) ;
'6n (W- Jbeiten des 12.—13. Jahrhunderts in Sizi-
pött; J'®dergaben in Originalgröße). — Münzkabi-
K uherrschaftai en zur Geschichte der englischen See-
meiste I ' °H1 9 k (Lichthof) : Neuerwerbungen von
M □ ®n Barock^ Handwerkerzeichnungen des süddeut-
ksllevu™ f £ r Deutsche Volkskunde, Schloß
Q u s der Seutsche Bauernkunst.
9r°Phik u n s t , Königsplatz 4. Deutsche Werbe-
Ausste||u — _-—
^traßen91Sraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
terner Ton- c : Gedächtnisausstellung Fritz Wrampe,
G Und ZeiS?1 Stadler und Heinrich Kirchner, Skulpturen
Q ’e r j ' h??ngen.
w'sh, TpRzF u r * ' 11 , Matthäikirchplatz 7: Aga Dar-
fc m.ut Hunoer?n; Franz von Köller, Ohlau/Schles.; Hel-
a | e ^ngerland, Berlin.
?ollekt:v aV- d. Hey de, v.-Köster-Ufer 79: Erste
G q l^en/Rhein|S)tel'ung ^es Bildhauers Karl Ehlers (Dins-
^dste/.Mr F e r d i n a n d Möller, Großadmiral-v.-
Qus den i" \ ' Ju''us Wichmann, Berlin: Gemälde
G ^nöSskrh ® ,®n 3 Jahren; ferner Meisterwerke zeit-
i 1 e r i I n®r Kunst.
Df er 79. ^Jerendorf , Groß-Admiral-von_Köster-
V J^älde esarr|tausstellung Lionell Feininger: Ge-
V e i n Dquarelle.
r‘7'^5 Mä6, r ' Ln..e r Künstler, Tiergartenstr. 2a:
- ij^henin^z rZ: Gäste-Ausstellung.
-> w -/ ! ä^JoU/u' Adolf-Hitler-PI. 1: Paul Wilhelm, Dres-
L. Mai‘7' Hans Dresden; Adolf Praeger, Köln;
xperteH' sburg. rS/ Düren; Prof. Eduard Lammert, München.
u9sste|h£^ e Kunstslg., Königstraße 21: Kollektiv-
b'lder —?9a von Eugen Kerschkamp, Rhöndorf: Oel-
_ &üs«cu , Aquarelle — Zeichnungen.
G a I e
G ^fnäldl AkV ° m e 1 ' Königsallee 34: Robert Pud,lieh:
,a|6r.ae; Renee Sintenis: Tierbronzen.
G f®ren rv- P a f f r a t h : Bedeutende Gemälde der äl-
a I e r. Usseldorfer-Münchner Schule.
■ zweite ’?lter und Stern, Schlageterallee 23: Gemälde
. !®er, [A-. neuer Meister, u. a. von Berchem, Buecke-
iS durch ^eister PWege, Elsheimer, Griffier, J. v. d. Heyden,
v-npripn kOrrb L \°n Kappenberg, Th. Key, Meister von Lies-
xpeiiv huySen • van Leyden, Rombouts, Seestücke von Back-
Cne un<* I ge Vli4o<?eerstraaten, A. van Eertvelt, Schoumann,
np. fnqif mQus, Kr~ Und Willaerts; ferner Achenbach, Courbet,
ue ■ ■ Munth© y°ner, C. v. Kügelgen, Lenbach (Bismark),
re auch —' 4ugei.
Kunst

en der iToche

Hamburg:
Kunstverein, Neue Rabenstr. 25: Josef Steiner-
Sendling, Emy Roeder, Willy Knoop, Willem Grimm,
Martin Irwahn, Will Spanier.
D r. A. Pauli, Neue Rabenstr. 25: Aquarelle und
Zeichnungen, Rolf v. Hoerschelmann.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft : Franz Marc - Gedächt-
nisausstellung.
Köln:
Galerie Abels, Wallrafplatz 6: Spitzweg — Knaus
— Zügel — Hagemeister — Liebermann — Corinth —
August Macke — Nolde — Schmidt-Rottluff.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
München:
Kunstverein, Bund zeichnender Künstler: Prof.
Friedrich Lommel, Adolf Büger, Otto D. Franz, Ge-
mälde und Zeichnungen.
Staat I. Graph. Slg.: „Deutsche Künstler in Rom
vor 100 Jahren" und Romeyn de Hooghe, der holländ.
Bilderchronist aus der Zeit Ludwigs XVI.
Neue Pinakothek, 50 Jahre Münchener Land-
schaftsmalerei und Bildnisplastik (Künstlerköpfe).
Graphisches Kabinett, Brienner Str. 8c: Neue
Landschafts-Aquarelle von Emil Nolde, sowie Beck-
mann, Feininger, Gilles, Heckel, Herbig, Kaus, Macke,
Maly, O. Mueller, Schari, Schmidt-Rottluff, W. Scholz,
Rohlfs, Zeichnungen von G. Mareks.
Galerie Heinemann, Lenbachplatz 5—6: Sven
Hedin, Zeichnungen u. Aquarelle. — „Das Winter-
bild": Gemälde und Aquarelle.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brienner
Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte u. mod. Graphik.

164. Aachener
Kunstauktion
20. und 21. März 1936
China-Sammlung
W. Haupt-Tsingtau
Frühe Bronzen, Porzellane, Steinzeuge, Fayencen etc.
Gemälde
Osw. Achenbach, Gr. v. Bochmann, C* F. Deiker, W. von
Diez, E. G. Dücker, H. L. Frische, E.v. Gebhardt, Jul.
Geertz, H.Gogarten, H. J.Leicheis, A. Lier, Klaus Meyer.
H.Mühlig, Gg.Oeder, A.Seidel, L.Strützel, J.Wopfnerusw.
Antiquitäten u. Kunst-
gegenstände aller Art
Perser Teppiche und
antike Möbel
aus verschiedenem Besitz
Illustr. Kataiog durch Klaus Hausmann und Artur Kunz
Kunst Versteigerer
Ant. Creutzer, vorm. M. lemnerlz
Gegr. 1869 Bad Aachen Fernruf 300 41

PREISBERICHTE

zum Einträgen in den Katalog

Dr. Mandelbauin & Kronthal, Berlin
29. Februar 1936
Wohnungseinrichtung
Nr.
RM
63
Louis XVI.-Kamingarnitur, dreiteilig
1050.—
82
Große silberne Keksdose
175.—
86
Paar silberne Kandelaber
410 —
89
Paar silberne Kandelaber
580 —
103
Berliner Porzellan-Speise-Service
575 —
105
Kristall-Service, ca. 93 Teile
350 —
149
Seidengebetsteppich
450 —

Nr.
RM
152
China-Teppich, ca. 400 .- 340 cm
500 —
155
Panderman-Gebetsbrücke ca. 22 : 147 cm
300 —
157
Heres-Teppich, ca. 570 : 350 cm
1120 —
159
Großer Täbris-Teppich
1850 —
180
Georg Hamilton: Landschaft mit Ruinen
160 —
184
Cagnacci: Lucretia
200 —
185
Thomas: Beim Arzt
290.—
193
Franz Franken: Das Kunstkabinett
260 —
197
Rudolf Alt: Flußlandschaft
500 —
198
Cuylenburgh: Landschaft
480 —
214
Hugo Kauffmann: Mädchen
250 —
263
Lehnsessel im Louis XVI.-Stil, Nußholz
360 —
264
Desgleichen im Regencestil, Rosenholz
440 —
267
Paravent, Louis XVI.-Stil
310 —
286-
■94 Wohnzimmer-Mobiliar, Mahagoni im
Chippendalestil
1250 —

Auktions-Kalender
*. A.: siehe Anzeige + Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.: Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung ßes.: Besitz Gob.: Go-
belins Hdz.:Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten

BERLIN

Gemälde neuer Meister
Julius Schlesinger, Berlin W 35,
Viktoriastr. 28 ■ Telefon: Kurfürst 0513

HANS HARTIG
Antiquitäten
BERLIN W3S
Groß-Admiral-
von-Köster-Uler 73
Nahe Bendlerbrücke
Telefon: BI Kurfürst 3011

März 10
März 11
März 11-12
März 12
März 1"
März 17
März 19-21
März 18
März 19
März 19
März 20
März 23-25
März 24
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
Auktshs.Union,Tiergartenstr.6
Dr. Mandelbaum & Kronthal
Rud.Lepke. PotsdamerStr. 122
G.llarms, Berliner Str. 15a
G. Harins, Berliner Str. 15 a
Auktshs.Union,Tiergartenstr. 6
Dr. W.Achenbach, llardenbergstr.
Dr. Mandelbaum & Kronthal
G. Harms, Berliner Str. 15 a
Dr. Mandelbauin & Kronthal
Auktsh.Union, Tiergartenstr.6
Paul Graupe, Bellevuestr. 5
Auktshs.Union,Tiergartenstr.6
Wohnungseinr., Peschkestr. 4
Villeneinr., Gustav-Freytag-Str. 9-11
Hausversteigerung, AssmannshauserStr.lOa
Wohnungseinr., Marienbader Str. 9
Wolinungseinr., Bregenzer Str. 14
Nachl. Komm.-Rat B., Pariser Pi. 6a
Gern., Tepp., Mob., Ostasiatica
Mob., Gern., Kunstgew.
Wohnungseinr., Kaiserallee 210
Schmuck, Brillianten, Perlen
Wohnungseinr., Bayrischer PL 6
Gern., Ant., (3. Tag, Bücher) *■ A.
Villeneinr., Westend, Lindenallee 40
März 17
März 20-21
März 25-26
AUSLA
Frankfurt a.M.
Aachen
Köln
N D
H. Hahn, Kaiserstr. 6
A. Creu tzer vorm. M. Lern pertz
M. Lempertz, Neumarkt 5
Gern.,Mob., Ant. Ostasiatica
China-Slg., Gern., Ant., Mob. *• A.
Gold- u.Silberscbmiedear,, alt. Ksthdw.,Gern. Mob.
März 9
März 9-10
März 9-11
März 11
März 11
März 11
März 12
März 12-13
März 13
März IG
März 16-18
März 17-21
März 18
März 19
März 20
März 23-24
Paris
London
Antwerpen
Bruxelles
Paris
London
London
London
London
London
Antwerpen
Mailand
Paris
London
London
London
H. D., Baudoin-Dillee
Sotheby & Co., 34-35 N.Bondstr.
Galeries Breckpot
Galerie Fievez
H. D., Baudoin-Pape
Sotheby&Co., 34-35N.Bondstr.
Christie, 8 King Street
Sotheby & Co., 34-35N. Bondstr.
Christie, 8 King Street
Christie, 8 King Street
van Herck, 54 Meir
Galleria Geri
H. D., Baudoin-Giraud-Badin
Christie, 8 King Street
Christie, 8 King Street
Sotheby & Co., 34-35 N. Bondstr.
alte Gern., Porz., Ant., Mob., Tap.
griechische, röm. u. sizil. Münzen
Gern., Ant., Mob., Skulpt.
Gern., Min.. Aquar., Pastelle
Porz., Ant., Mob., Fayencen
Ant, russische Kunstwerke, Uhren
Porz., Ant., Mob., Tap.
Mob., Ant, Ostasiatica
alte Gern. u. Hdz.
alte u. mod. Gern. u. Hdz.
Bibi. M. Mermans
Gern., Mob., Skulpt., Ant.
Bibi. Emile Chounnard
(hin. Porz., Mob., Ant.
alte u. mod. Gern. u. Hdz.
Bücher, Manuskr., Autographen
 
Annotationen