Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WELTKUNST

5

iärz 193^ J^Nr. 11 vom 15. März 1936

?llp uppe”
n gebe»
überblick'
abrunde»

ist-Archiv)


innen •»
gerunge»
or alle»1
i e n t i e 1
Saup-ha1
ist, di»
uptwerk»
onet vet'
gern Mej
Zann un»
LHe u c-
ble fraiv
erts, be'
zü gliche»
lie durch
M. Gi'
;ert wind’
lustrieri»
nden de1’
nder W‘i»
e, MaV'

I. März
ler Auk'
der clH'
J. Morri'
rervorge'
stklassig»
y-Period»
nzösisch»
gemeine»
en Stell»
Blumen'
artenbild
enbildni»
30. und
rney »»’
’ten und
ographe»

richtung'
te Bildet
beige ru ng
imerzien'
n erzielt'
>n Zügel»
idsehaft*
clis „Ita'
srs ,,Mc'
zianisch»
0 M. Di»
Mariae”'
) M. bet
n Dome'

ach las s e»
r i e L »
mtergeb'
i endet»'
Gemäld»
1 Haupt'
.Krönung
Stillebe»
4 : 43 00Ö
rlobumg»'
stillebe11;
lenschud-
n d schäft'

PREISBERICHTE

RM
100.—
180 —
270 —
190 —
320 —
260 —
150.—
2050 —
405.—
150.—
950 —
150.—
135 —
120 —
210 —
165.—
135 —
105 —
220 —
300 —
455.—
190 —

zum Einträgen in den Katalog
^»ktionshaus Union. Berlin W 35, Tiergarten-
v straße 6
^rsteigerirng: Besitz II. Berlin W35, Stiller-
straße 14
n. 26. und 27. Februar 1936
_tJie wichtigsten Preise über RM 100.—
Nr.
12
26
59
60
61
62
63
70
74
75
76
77
82
83
106
Hl
112
113
119
>23
’24
126

Chines. Cloisonne-Vase
Dejeuner, Alt.Berlin
Alt-Berliner Kaffeeservice
Ein Paar Leuchter (Meißen) um 1750
Eigur (Meißen Kandier) um 1750
Desgleichen
Desgleichen
Aubusson-Teppich. Gr. 4.30 ■. 5.70 m
Kirman Gr. 3.70 ■. 5.20 m
Khiwq Buchara Gr. 1.24 ,1.30 m
Buchara Gr. 2.45 : 3.68 m
tomuth-Buchara Gr. 1.88 : 2.20 m
Buchara Gr. 1.05:1.10 m
Eeraghan Gr. ca. 1.05 : 4.10 m
'n Paar Bergeren im Louis XV.-Stil
Jütisch im Louis XV.-Stil
E°rovent im Louis XVI.-Stil
ar°ck-Notenständer
Ur>der Tisch im Louis XV.-Stil
°uis XVI.-Kommode
'• Kommode. Deutsch um 1750
ar°ck-Armlehnsessel. Um 1720

Nr.

RM

127
Ein Paar Louis XV.-Sessel
830 —
133
Holl. Porzellan-Schrank. Um 1780
1000 —
135
Eckschrank. Um 1760
250 —
136
Bergere im Louis XV._Stil
135.—
147
Schreibtisch. Br. 1.85 m
425.—
148
Runder Tisch, zu vor. passend
200.—
149
Ein Paar Armlehnsessel, zu vor.
passend
365.—
150
Ein Paar Rohrsessel, engl. Form
Mahg.
185.—

GEMÄLDE-AUKTION IN ZÜRICH
am 4. April 1936 — Ausstellung Dom 20. März — 5. April
SCHWEIZER MALEREI und Werke von deutschen,
französischen und italienischen Meistern des 19. u. 2O.Jahrhdts.
Bahnhofstr. 1 GALERIE NEUPERT A.-G. Zürich 1

Versteigerung am 25. u. 26. März 1936 bei MATH. LEMPERTZ, Köln, Neumarkt 3


Altdeutsches Silber aus der Sammlung Frau Maria vom Rath geb. Stein, Köln

der
Alt-

der
Ab-

Ausstellung
D?’rlin;
Krl.S ^es Museum: Obergeschoß: Grünewald,
K K»nsXk9desÄh. S'9’ K°eni9S' Haarlem|'
e.r s * ' c h k a b i n e 11 : Neuerwerbungen
dorfJ0 933—1935. Im Uebergang: Albrecht
y o Ters Handzeichnungen.
deuRrk asj.at>sches Museum: Funde aus
teil..«00. Ausgrabung von Megiddo. Islamische
Ze®,Un9: Indische Miniaturen.
sch^^«,S: Der Weltkrieg in Bildern. Gedächtnis-
ei au 1916-1936. V. Verdun.
CocÜ/x’ Diedrich - Museum (Erdgeschoß):
lien ?\!S-narbe'ten des 12.—13. Jahrhunderts in Sizi-
nett- YYle^?r9aben in Originalgröße). — Münzkabi-
hörrlj. , da'Hen zur Geschichte der englischen See-
K u 'errschaft.
' k I i o t h e k (Lichthof): Neuerwerbungen von
sch»« d 0r_ und Handwerkerzeichnungen des süddeut-
Mu n Bar°ck.
Bel?»?,m Deutsche Volkskunde, Schloß
U0: Putsche Bauernkunst.
9r^Phik r K u n s t / Königsplätz 4. Deutsche Werbe-
StrnR ngsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
ferng 119/120: Gedächtnisausstellung Fritz Wrampe,
und 7 T°n' Stadler und Heinrich Kirchner, Skulpturen
GQ| Zeichnungen.
Wis? r'Te G u r I i 11, Matthäikirchplatz 7; Aga Dar-
rriut 'u‘herein; Franz von Köller, Ohlau/Schles.; Hel-
G a | .ungerland, Berlin.
Ko|VlL° .v- d- H e y d e , v.-Köster-Ufer 79: Erste
‘laken/DL'Äusstellung des Bildhauers Karl Ehlers (Dins-
Gq I n7heinl.).
Köster1 Ferdinand Möller, Großadmiral-v.-
aus den i Jul‘us Wichmann, Berlin: Gemälde
genäce: i etzten 3 Jahren; ferner Meisterwerke zeit-
G O| n°Slsdler Kunst.
Ufer 7? i e r e n d o rf , Groß-Admiral-von_Köster-
mälrU * Gesamtausstellung Lionell Feininger: Ge-
VSr ' Aquarelle.
3.~J<xn B e r I • n e r Künstler, Tiergartenstr. 2a:
Marz: Gäste-Ausstellung.
den ' ’j ü V ,e ' Adolf-Hitler-Pl. 1: Paul Wilhelm, Dres-
Hon o0sef Hegenbarth, Dresden; Adolf Proeger, Köln;
ns Beckers, Düren; Prof. Eduard Lammert, München.
S1äUdS.bur9!
ne>T|sche Kunstslg. , Königstr. 21: Josef Fen-
^Unsp Duisburger Oper-. Bühnenbild, Plakat, Freie
G QD|U‘*eWorf!
' e August Kleucker, Blumenstr. 21:
des 1T«rwerke deutscher und französischer Malerei
Gq| Jahrhunderts.
GemÄiLe A. V ö m e I , Königsallee 34: Robert Pudlich:
aide; Renee Sintenis: Tierbronzen.

en der iToche

Galerie Paffrath ■. Bedeutende Gemälde der äl-
teren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee 23: Gemälde alter
und neuer Meister, u. a. von Berchem, Dünwege,
Elsheimer, Griffier, Meister von Kappenberg, Meister
von Liesborn, L. van Leyden, Rombouts, Seestücke
von Willaerts, Beerstraaten, S. de Vlieger, Schou-
man; ferner Achenbach, Courbet, Knaus, Kröner, C.
v. Kügelgen, Lenbach (Bismarck), Munthe, Zügel.
Kunstverein für die Rheinlande und
Westfalen : Plastiken von B. Müller-Oerling-
hausen, handgewebte Teppiche von Irma Goecke,
Bildnisse von Josef Pieper, Graphik von Herrn. Mayr-
hofer-Passau.
Hamburg:
Kunstverein, Neue Rabenstr. 25: Josef Steiner-
Sendling, Emy Roeder, Willy Knoop, Willem Grimm,
Martin Irwahn, Will Spanier.
D r. A. P a u I i , Neue Rabenstr. 25: Aquarelle und
Zeichnungen, Rolf v. Hoerschelmann.
Hannover:
Kestner-Gesel Ischaft : Franz Marc - Gedächt-
nisausstellung.
Köln:
Galerie Abels, Wailrafplatz 6: Spitzweg — Knaus
— Zügel — Hagemeister — Liebermann — Corinth —
August Macke — Nolde — Schmidt-Rottluff.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mönchen:
Kunstverein, Bund zeichnender Künstler: Prof.
Friedrich Lommel, Adolf Büger, Otto D. Franz, Ge-
mälde und Zeichnungen.
Staat I. Graph. Slg.: „Deutsche Künstler in Rom
vor 100 Jahren" und Romeyn de Hooghe, der holländ.
Bilderchronist aus der Zeit Ludwigs XVI.
Neue Pinakothek, 50 Jahre Münchener Land-
schaftsmalerei und Bildnisplastik (Künstlerköpfe).
Graphisches Kabinett, Brienner Str. 8c: Neue
Landschafts-Aquarelle von Emil Nolde, sowie Beck-
mann, Feininger, Gilles, Heckel, Herbig, Kaus, Macke,
Maly, O. Mueller, Schari, Schmidt-Rottluff, W. Scholz,
Rohlfs, Zeichnungen von G. Mareks.
Galerie Heinemann, Lenbachplatz 5—6: Sven
Hedin, Zeichnungen u. Aquarelle. — „Das Winter-
bild": Gemälde und Aquarelle.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brienner
Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller zeigt bis Ende April im
Rahmen der Schwäbischen Kulturschau: Plastiken und
Handzeichnungen von J. W. Fehrle-Schw. Gmünd,
Oelgemälde, Aquarelle, Holzschnitte, Zeichnungen
vpn W. Laage f, Reutlingen; Aquarelle und Manu-
skripte des Komponisten August Halm f, Wickersdorf.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte u. mod. Graphik.

Anzeigen
Dtlcht^n^immermann’ Ber,in w 62> Schilistraße 18
i Ansichten von Homburg, Bremen, Stuttgart,
pM Tönf’ München. Darstellungen aus dem Frisör-, Uhrmacner-
r°rtr. d *>t|.rgewerbe. Gute Porträts von Martin Luther. Alix,
j5 Aarl von Lenne in Farben. Alles über Zuckergewinnung.

u ßeMld ■ Gesucht
VsPat Meisterwerke, und zwar alte (Niederländer usw.)
p e. Jahrhunderte, auch Defrepger, Pesne, Spitzweg,
Geheimrat R., postlagernd Berlin W 8.
? *e Ansichten, Merian, Meissner, usw. von Bad
»Mc, An .sowie von anderen Orten des Nahetales und Huns-
'^^hei^£°^g) an Kunsthandlung H. C. Becker, Bad Kreuznach,
9euiälde Gesucht:
Hngarischer, tschechischer und polnischer Maler.
e mit Photographie an:
- Max Hevesi, Wien IV, Goldeggasse 2.

bÄTicck Kacheltische in Eiche billigst!
'I 22.^/ 9 Kacheln RM 30.— . Nur Gestell ohne Kacheln
Eri ^dlune Barockform! Abbildung auf Wunsch!
a9ar L. Hecht, Hamburg, Esplanade 15
Mirf Zu verkaufen:
v^st j‘Muren - Sammlung S. Kgl. Hoheit des GroHherzogs
uj?w>g von Hessen. Prachtausgabe vom Kurt Wolff-
^rin J?earBe‘tet von Biermann, Museumsdirektor
/^uiann. Angebote unt. W 35 a. d. Exp. d. Weltkunst.
Barockkamin
Louis XVI. Paneel, desgl. Türen, Hallentisch,
ucestil, Marmorplatte, wegen Umbau. Angebote unter
\^Nr. 57 an die Expedition der Weltkunst.

»n^flin w, Emanuel Mai
“ B0(J ?.35» Lützowstr. 67 sucht: Friedrich d. Große, Portr.
’ Mieten, sitzend, von Chodowiecki und Portr. General
V0Ii Reyher nach Franz Krüger.
SjUt - --
^E^-^QgRKATALOGE:
Zungen und graphik-verzeichnis-mütz 1936
Ackern* soeben erschienen
mann & Sauerwein, München, Bechsteinstr. 1

Alfred Schaller
j & Spezialität: Deutsche und Orientalische
I ‘ Ü n ‘edearbeiten mit echten Edelsteinen.
e n Maximiliansplatz 13
~~---—-
Br’Hen, geschnitzte Brillenbehälter, Handfernröhr-
Emaille und Porzellan, frühe Brillendarstellungen.
^''^^^^PL-Optiker Kröner, München, Elisenstr. 6
Gep j Gutgehende Kunsthandlung
Berlins, mit kleinem Spesenapparat, besonderer
halber günstig abzugeben. Angebote unter
Nr. 58 an die Expeditic n der Weltkunst.

Versteigerung
WohnoDgseinricliluriO K
dabei Kunsibesitz
Ton der Aleifdlslraile 6*

Complette Zimmer - Flügel - Einzelmobiliar
Antike und moderne Silberderäle
Walzenkriiöe und Gläser
Holzskulpturen - Bronzen
Leuchter - Fayenzen
Q e m iiltle
u. a.
Nic.Maes - Kuhnert - Douzelte
S&ibliolhek
Kunst- und Weltgeschichte
Versteifierong der Bibliothek Soanabend 11 Uhr
frm. gebr. Wohnungsauflösung
lllustrierle Kataloge bitte antOrdern
S)r. AT alter Achenbach
Versteigerer: Dr. W. Achenbach
und Philo Wüest
Berlin W 50. Hardenbergstrahn 29 VE. B 51745

Versteigerung
Freitaß 20. III. 36
ab W/2 Uhr

Besichtigung
Donnerstag 19. III. 36
10-7 Uhr

Nächste Versteigerungen

18. März
ab 10 Uhr
ab 5 Uhr

19. März
ab 10 Uhr

1. u. 2. April

Mobiliar. Aubusson- und Perser-Teppiche, Flämischer
Gobelin, Gemälde
frw. gebr. wegen Verkleinerung, GeldbesAatfung usw.
Warenlager des Juweliers Ludwig Eisner, Berlin
ca. 500 Nummern Juwelen — Schmuck — Silber
frw. neu wegen vollständ. Aufgabe des Geschäftsbetriebes
Nachlaß H.Schwabach, BerlinW, Villa Hildebrandtstr.16
Gemälde alter und neuer Meister (A. Cuyp. P. Nason
und Holländer 17. Jhrdt. — Brioschi, Biirkel, Ekenas,
A. Friedlaender, M. Gaisser, CI. Meyer, Munthe,
Wierusz-Kowalski. Vautier u. a.)
Bild- und Knüpfteppiche — Textilien. Silber u. a.
wegen Aufgabe der Villa frw. gebr.

8. April

Gemälde, Mobiliar, Perser- und Aubusson-Teppiche
frw. gebr. wegen Verkleinerung usw.

Kataloge auf Wunsch kostenlos

Dr. ERNST MANDELBAUM — PETER PAUL KRONTHAL
BERLIN W 62, KURFÜRSTENSTRASSE 79 (Ecke Keithstraße)
Fernsprecher: Barbarossa B5 8838/8839

Auktions-Kalender

*■ A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.: Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung ßes.: Besitz Gob.: Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten

BERLIN

Gemälde neuer Meister
Julius Schlesinger, Berlin W 35,
Viktoriastr. 28 ■ Telefon: Kurfürst 0513

HANS HARTIG
Antiquitäten
0 BERLIN W35
QroB-Admiral-
von-Köster*Ufer 73
Nahe Bendlerbrücke
Telefon: B 1 Kurfürst 3011

März 16
März 16-17
März 17
März 17
März 20
März 18
März 19
März 19
März 19
März 20
März 23-24
fMärz 23-25
März 24
März 26-27
April 1-2
April 8
Mai Mitte

Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin

IM REICH

G. Harms, Berliner Str. 15 a
Alfred Berkhan, Spichernstr. 3
G. Harms, Berliner Str. 15a
Auktshs.Union,Tiergartenstr. 6
Dr. W.Achenbach, Hardenbergstr.
Dr. Mandelbaum & Kronthal
Alfred Berkhan, Spichernstr. 3
G. Harms, Berliner Str. 15a
Dr. Mandelbaum & Kronthal
Auktsh. Union, Tiergartenstr. 6
Dr.W. Achenbach, Hardenbergstr.
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Auktshs. Union,Tiergartenstr.6
Dr.W. Achenbach, Hardenbergstr.
Dr. Mandelbaum & Kronthal
Dr. Mande lbaum & Kronthal
Hollstein & Pappel

Wolinungseinr., Sybelstr. 39
Wohnungseinr., Kurfürstendamm 197
Wohnungseinr., Bregenzer Str. 14
Nachl. Komm.-Rat B., Pariser PI. 6 a
Wohnungseinr. v. d. Heytdstr. *•
Mob., Gern., Kunstgew. *• *.
Wohnungseinr., Bayreuther Str. 27
Wohnungseinr., Kaiserallee 210
Schmuck, Brillianten, Perlen *• <>•
Wohnungseinr., Bayrischer PI. 6
Wohnungseinr.. Insbrucker Str. 36
Gern., Ant., (3. Tag, Bücher)
Villeneihr., Westend, Lindenallee 40
Wohnungseinr., Spichernstr. 2
Nadll.H.Schwabach,Hildebrandstr. 16 *- R-
Gern., Mob., Tepp. s- *■
Graph. Mappenwerke, Kunstliteratur

März 17
März 20-21
fMärz 25-26
April 2-3

Frankfurt a.M.
Aachen
Köln
Hamburg

H. Hahn, Kaiserstr. 6
A.Creutzer vorm. M. Lempertz
M. Lempertz, Neumarkt 3
Dr. E. Hauswedell & Co.

Gern., Mob., Ant. Ostasiatica
China-Slg., Gern., Ant., Mob. I*- *■
Gold- u.Silberscbmiedear., alt. Ksthdw.,Gern. Mob-
Bücher u. Graphik aus allen Zeiten

AUSLAND

März 16
März 16-17
März 16-18
März 17-21
März 18
März 19
März 19
März 20
März 20
März 23-24
März 23

London
London
Antwenen
Mailand
Paris
London
London
London
London
London
Paris

Christie, 8 King Street
Sotheby & Co., 34 -35N. Bondstr.
van Herde, 54 Meir
Galleria Geri
H. D., Baudoin-Giraud-Badin
Sotheby & Co., 34-35N.Bondstr.
Christie, 8 King Street
Sotheby & Co., 34-35N.Bondstr.
Christie, 8 King Street
Sotheby&Co., 34-35 N. Bondstr.
H. D., Baudoin-Giraud-Badin

alte u. mod. Gern. u. Hdz.
jap. Ant. u. Farbdrucke, Mob.
Bibi. M. Mermans
Gern., Mob., Skulpt., Ant.
Bibi. Emile Chounnard
Ant., alt englisch Silber
chin. Porz., Mob., Ant.
Tepp., Ant., Mob.
alte u. mod. Gern. u. Hdz.
Bücher, Manuskr., Autographen
alte Manuskr., Min.
 
Annotationen