Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XII, Nr. 13 vom 27. März 1938

DIE WELTKUNST

a- die künstlerische Einrichtung des Schlos-
®es Ringelheim zum Verkaufe kommt. Es han-
. ’-h sich dabei in erster Linie um wertvolles
jw)biliar vom Barock bis zum Biedermeier,
besonders hervorzuheben Nußbaum-Sessel und
'Stühle, wahrscheinlich um 1700 in Braun-
schweig gearbeitet, ferner weiße Louis XVI-
p®ssel und -Stühle, mit rotem Polster oder
lohrgeflecht. Wohlerhaltenes Biedermeier-
jhobliar aller Art ist vertreten. Die gut er-
lältenen Fayence-Oefen, z. T. mit alten Eisen-
Platten aus dem 18. Jahrhundert, werden stark
begehrt werden. Unter den Gemälden befin-
den sich u. a. zahlreiche Bildnisse von Ange-
hörigen des braunschweiger Fürstenhauses,
erner andere bedeutende Persönlichkeiten des
J8- Jahrhunderts, so Peter der Große und
Katharina I., Kaiserin Maria Theresia, Kur-
oirst Clemens August von Köln usw. Unter
der Kleinkunst werden besonders die silber-
nen Barock- und Empire-Leuchter, ein Buchs-
felief und ein Pokal datiert 1670 interessieren.

PREISBERICHTE

zum Einträgen in den Katalog
Julius Böhler, München
Slg. Georg Schuster f
17. u. 18. März
Preise ab RM 100.—

Nr.
| RM 1
Nr.
RM
Nr.
RM
3
5100.—
28
3600.—
51
2400.—
6
1100.—
29
520.—
52
1500.—
7
22000.—
31
1500.—
53
360.—
9
14000.—
32
3800.—
54
1650.—
10
7000—
33
1600.—
55
14000.—
12
12000.—
34a, b
1650.—
56
160.—
13
200 —
35
700.—
58
300.—
U
3100.—
36
240.—
59
1800.—
15
160.—
37
3400.—
60
300.—
17
1700.—
38
800.—
61
300.—
18
7000.—
39
240.—
62
120.—
19
250.—
40
75000.—
64
900.—
20
650.—
41
1000.—
65
150.—
21
780'0—
42
900.—
68
120.—
22
130.—
43
15000.—
69/70
850'.—
28
9200.—
44
240.—
71
700.—
124
12800.—
45
420.—
73
1000.—
26
3100.—
47
1400.—
77
46000.—
27
520.—
49
400.—
78
24000.—

Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
79
6000.—
164
300.—
251
230—
81
3100.—
168
110.—
252
100—
82
1600.—
170
780.—
253
120—
83
300.—
174
300.—
254
120—
84
800.—
175
550.—
258/9
520—
85
4000.—
176
400.—
261
130—
86/7
2200.—
178
750.—
262
2100—
89
260.—
179
11'00.—
263
5600—
90
1800.—
180
220.—
263a
400'0—
91/2
2800.—
182
100.—
263b
420—
93
2500.—
188
220.—
265
800'0—
94
67000.—
184
800.—
266
550—
95
1300.—
186/7
420.—
267
100—
96
380.—
191
260.—
268
1700—
97
70'0.—
192
170.—
271
200—
98
100.—
193
320.—
271a
700—
99/100 2100.—
196
160.—
272
8200—
101
410.—
197
28'0.—
273
5600—
102
160.—
198/91
160.—
276
160—
103
60'0.—
200
480.—
279
180—
105/6
2000.—
201
450.—
282
200—
108
100.—
202
200.—
284
130—
109
600.—
203
190.—
287
370—
112-15 280.—
204
900.—
288
850—
116/7
110.—
205
200.—
289
1300—
120
100.—
207
100.—
290
900—
121
1700.—
208
2800.—
291
160—
121a
600.—
209
600—
292
140—
122
1500—
210
270—
293
900—
124
260'.—
211
150—
296
550—
125
30'0 —
212
7800.—
297
1300—
126
1000.—
213
280—
298
400—
127
360.—
214
1000—
299
150—
128
2500.—
215
1600—
303
190—
129
800.—
216
3200—
313
100—
130
350.—
21'7
7200—
316
750—
131
100—
218
1500—
319
260—
133
230.—
219
2100—
321/2
190—
135/6
310.—
223
2100—
324/5
1100—
137
330.—
224
200—
327
200—
138
100 —
226
300—
328
1500—
144
350.—
227
700—
329
6400—
145
1050.—
228
150:—
330
250—
147
240.—
231
380—
331
350—
149
150.—
232
220—
335a
380—
151
200.—
233/4
200—
340/1
500.—
153/3
130.—
235/6
160—
345
120—
154
240.—
237
170—
346
300—
155
500.-
239/40
40'0—
347
200—
156
240.—
242/3
1200—
352
1700—
157
160.—
246
150—
354
700—
160
260.—
247
130—
361/2
300—
161
300.—
248/9
110—
367
320—
162
1400.—
250
130—
Forts. S. 4

In neuen, größeren Räumen zeigt werktäglich von 10-16 Uhr:
Friedrich Loos (1797-1890), Norddeutsche Landschaften
Schöne deutsche Frauen und Kinder — Monumentale
Märchenbilder — Deutsche Romantiker — Alte Meister

GEMÄLDEGALERIE DR. W. A. LUZ
BERLIN W 62, KURFÜRSTENSTR. 127, RUF: 25 36 65
-.-1__
FERDINAND WEBER
Das große Kunst-Auktions-Haus
in MANNHEIM
Slloys Lenges
(Gegründet 1912)
^Hannover SKönigslr. 50B u. 51
F. 2 9890 (Ecke Hinüberstraße)
Ständige Ausstellung
von Gemälden, Antiquitäten,
Orient-Teppichen
Spezialität: Französische
Barock Möbel
Antiquitäten / Antike Möbel / Gemälde
ßollänöifdie 111 ei ft er:
®. b. tEerfljout, Sabrktus, Sorfum, £. b. itten,
Droo<f=®loot, Sorgt), unö Biele JInöerc

HERMANN SPRENGEL u.SOHN
Werkstatt für antike Rahmen seit 1905

jetzt: Berlin W 30, Motzstraße 22 • Telefon: 25 08 01

Kleine Anzeigen

Wir sind stets Interessenten für Gemälde u. Handzeichnungen
der Wiener und Münchner Schule des 18. u. 19. Jahr-
hunderts und besonders der deutschen Romantik.
Ludwigs Galerie, München, Ottostr. 5

Johannes Schulz
Spezial-Photograph
für:
Werke bildender Kunst. Repro-
duktionen nach Gemälden, Pla-
stiken,Kupferstichen,Möbeln etc.
Farbaufnahmen
Atelier: Berlin W 35, Lützowstraße 83 v. III
Fernruf: 21 0916

KUNSTHANDLUNG
•niax Wenninger
München • Maximiliansplatz 18 • Ruf 11675
Gemälde des 19. Jahrhunderts
ANKAUF — VERKAUF

fye ’Jrad Zimmermann, Berlin W62, Schillstr. 18, sucht:
Band Obersachsen — Uniformen Hessen - Kassel
Jessen-Homburg (keine Eckert und Monien) — Dähling-
’U egegnung von Kön-gin Luise und Alexander I. v. Rußland
5qq n,’‘1 — Ridinger Th 65.66,70,71,96,97,199,202,256,237,
601, 635, 829 — Ridinger Öriginal-Zeichnungen
gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte
°ürer und Rembrandt und anderen bedeutenden
Geistern. Farbstiche, Engi. Sportblätter, Ridingerstiche
hnungen alter Meister und Romantikerzeit, wertv. ausl.
Graphik des 19.—20. Jahrh. Studentica
'•hold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W 15,
_ Fasanenstr. 65. Tel. 911105.
Gemälde von Wilhelm Kuhnert (keine Löwen),
DüQ^Gahl, Hans Herrmann, Herman Kauffmann, Ulrich Hübner,
plisn, V°n Bartels, Meyerheim, V. Ruths, Lutteroth, Lenbach
Schönleber und Achenbach. Galerie Commeter,
Qit -3-— 11 Herrn annstraße 87
aSnzu verkaufen: Ecger-Lienz, „DieQuelle“ 65:91.5cm,
1 1 appe, sign. Anfrag. unt. Nr. 27 a.d.Exned. d.Weltkunst.
& Ruthardt, Berlin W 8, Behrenstraße 29a: Adolf
j.Handzeichnungen, Alt-Betliner Ansichten und Redens-
^aPPen der Prestel-Ges. und Marees-Ges. Da« große
arhckereiwerk in 10 Mappen. Franz Krüger, Lithogra-
phien und Handzeichnunsren.
e®Ucht: Gemälde (olumenstück) von O. Scholderer.
.’a_er^e Schneider, Frankfurt a./M., Roßmarkt 23.
Jak8uSche Press'on'sten und Italiener des
Hunderts: Gemälde, Aquarelle u. Handzeichnungen
v. Nr. 182 Expedi'ion der Weltkunst.
aldmüller: Gemälde zu kaufen gesucht. Angebote unt.
1 an die Expedition der Weltkunst.
Nikolaus Gysis zu kaufen gesucht. Angebote
oter Nr. 184 an die Expedition der Weltkunst

NEUE-LAGERKAT LOGE
Kunstantiquariat Walz, München, Amalienstr. 38
Liste 19: Alte und moderne Graphik, Holzschnitte aus
Inkunabeln, Kunstbücher

Braunschweig (Stadt), Oelbilder, Lithographien, Kupfer-
und Stahlsuche, auch kleine Objekte, kauft ständig
Karl Pfankuch, Antiquariat. Braunschweig, Kleine Burg 12-15
Stadler, Düsseldorf, Hindenburgwall 40.
Antiquitäten, Gemälde. Ankauf-Verkauf. Angebote erbeten.
Gemälde-Altertümer, Kurt Nass
Große Auswahl in Kupfer und Messing. Hamburg 36, Hohe
Bleichen 30. Ständig Gelegenheit für Händler.
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen,
Düsseldorf, sucht Gemälde von Osw. Achenbach,
G. von Bochmann, Hugo Mühlig, Georg Oeder,
Aug. Siegert. Angebote wenn möglich mit Foto erbeten.
Kunsthandlung Fritz Merkel, Berlin W62, Kleiststr.19
sucht ständig alte Atlanten und Einzelkarten — Blumenwerke
und Stiche — Alte Berliner Ansichten und Pläne.
Adolf Auer, Magdeburg-W 6, Schillerweg 4 kauft und ver-
kauft: Städteansichten aus 5 Jahrhunderten, kolorier le Land-
karten, — Deutschland — Ausland —, Topographien. Verlangen
Sie Listen.
Zu verkaufen: Gemälde von H. Heinlein „Gebirgslandschaft“
47x61 cm, signiert. Anfragen unt. 16 an die Exp. d. Weltkunst
Wegen Auflösung billig abzugeben Gemälde von „van der
Werff“, ,,JI Morazzone“ „Venezianisch um 1580“, van
Strich“, 2 Supraporten“ usw. Anfragen unter 20 an die
Expedition der Weltkunst


Ausstellungen der Woche

Berlin:
Akademie : Sonderausstellungen Paraskewe Beres-
kine und Prof. Werner Peiner.
Haus der Kunst: Entartete Kunst.
Kunstbibliothek: Die Stadt Rom im Bilde vom
16. bis 18. Jahrhundert.
Kupferstichkabinett : Albrecht Altdorfer und
sein Kreis.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: Deutsche Bauernkunst.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Islamische Stoffe aus ägyptischen Gräbern.
Vorderasiatische Abteilung: Samarra- und Uruk-
Keramik.
Zeughaus: Die Eroberung der Baltischen Inseln
12.—18. Okt. 1917. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936.
Galerie Karl Buchholz, Berlin W 8, Leipziger
Straße 119-20: Hanna Nagel und Hans Fischer: Zeich-
nungen.
Galerie Gurlitt, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 78:
Auguste v. Bellersheim: Gemälde, Zeichnungen. Dr.
Heinrich Reich: Gemälde, Zeichnungen. Erik Homann-
Webau, Bühnenbilder.
Galerie von der H ey de, Berlin W 35, v. Koester-
Ufer 79: Hans Jaenisch: Neue Temperaarbeiten; Joh.
Schiffner: Tierplastiken.
Wuppertal-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde 19. Jahrhundert und Gegenwart.
Chemnitz:
Kunsthütte: Werke von Prof. L. von Hofmann,
Dresden, Prof. A. Kanoldt, Berlin, u. H. Schultze-
Görlitz, Dresden.
Düsseldorf:
Kunstverein für die Rheinlande und
Westfalen, Hindenburgwall: Gedächtnisausstel-
lung: Christian Kröner 1838—1911.
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21:
Gemälde aus vier Jahrhunderten.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I: Gemälde
von Pudlich, Bronzen von Werner.
Düren:
Leop. Hoesch-M, useum: Ausstellg. Hans Beckers.
Duisburg:
Städtische Kunstsammlung, Königstraße 21:
Gesamtausstellung des Malers Professor Artur Degner,
Berlin: Oelbilder — Aquarelle, Zeichnungen.
W.-Efborfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.

Frankfurt/Main:
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner,
Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Kunsthandlung Schumann, Goetheplatz 11:
Ausstellung erster Werke des 19.—20. Jahrhunderts
Thoma, Feuerbach, Schuch, Knaus, Gehler u. a. m.
sowie Werke lebender Künstler.
Hagen:
Städtisches Museum „Haus der Kunst", Weh-
ringhauserstr. 38: Ausstellung „Sauerländische Kunst".
Haus der Heimat: Ausstellung „Historische Bau- und
Kunstdenkmäler in und um Hagen.
Köln:
Kunstsalon Abels, Wallrafplatz 6: Bedeutende
Gemälde des 15.—19. Jahrhunderts (u. a. von Barend
van Orley, Ostade, Seghers, Brueghel, Flegel, de
Momper, Dietricy, Hackert, Feuerbach, Rayski, Uhde,
Weisgerber, Decamps, Courbet, Degas, Vlaminck,
Maillol etc.). Illustr. Katalog.
Dom-Galerie, Neumarkt Id: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts. Junge aussichtsreiche
Künstler.
Kunsthaus Malmedö: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
Probst): Sonderausstellung Hermann Geibel, Darm-
stadt, Plastiken und Zeichnungen. Werke moderner
und alter Kunst.
München:
Historisches Stadtmuseum: Das Münchener
Exlibris.
Städtische Galerie: 150 Jahre Landschaftszeich-
nung Münchener Künstler.
Neue Sammlung im Nat. Museum: Das Plakat.
Künstlergenossenschaft (Maximilianstr. 26) :
Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft:
Gemälde, Plastik, Graphik.
Kunstverein: Otto Scheinhammer, Gemälde.
Staat I. Graph. Sammlungen: Niederländische
Handzeichnungen. Krieg und Soldatentum in 3 Jahrh.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
München, Brienner Str. 51: Japan von Einst in
zweihundert Farbenholzschnitten.
Stettin:
Pommersches Landesmuseum, Luisenstr. 27/28:
Kammin-Ausstellung. Domschatz, Urkunden, Drucke.

MathiasGöhringer-Alte Kunst
Kunstauktionen
Ankauf Verkauf
FREIBURG I. BR. MÜNSTERPLATZ 3
TELEFON: 60 26

KAUF - GESUCH:

Gemälde von FRANS POST
Stilleben von GEORG FLEGEL
Blumensiücke von A. MIG N O N
Jagdstiche von J. E. RIDINGER
und alte farbige Rheinansichten.
Angebote erbittet
KUNSTSALON ABELS IN KÖLN
Wallrafplatz 6

MÜNCHENER KUNSTVER STEIGERUNGSHAUS
uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiim^
ADOLF WEINMÜLLER
KUNSTAUKTIONEN
AUSSTELLUNGEN
Übernahme ganzer Sammlungen u. wertvoller Einzelstücke: Gemälde alter
und neuer Meister, Antiquitäten, Möbel, Plastik, Tapisserien und
Teppiche, Münzen, Medaillen, Graphik, Bücher, Handschriften u. s. w.
MÜNCHEN, ODEONSPLATZ 4
LEUCHTENBERG-PALAIS
RUF: 22962 UND 51616

Auktions-Kalender
BERLIN
S. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
MoD.:Mobiliar Mst.: Meister Slg.:Sammlung ßes.:Besitz Gob :Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
März 29
März 51
April 7-9
April 7-9
April 22-25
April 27-28
April 29-30
Mai 19-20
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
Gerhard Harms
Gerhard Harms
KunstauktionsliausH.W.Lange
R. Puppel vorm. Hollstein &Puppel
Rudolph Lepke
Rudolph Lepke
Max Perl
R. Puppel vorm. Hollstein 4 Puppel
Luxuswohnung Mommsenstr.
Luxuswohnung Kaiserallee
Ant, Slg. Dr. R., Gern., Slg. E. L.
Kunstliter. Luxusdr.,Slg.Stinnes
Gern., Ant.
Slg. Joh. Friedr. Lahmann, Dresden
Bücher, Graphik
Slg. H. Stinnes, Graph.
April 1-2
31. 5. u. 1. 4.
April 2-4
April 5-6
April 5-6
April 6
April 7
Mai 5-6
Mai 23
Mai 24
AUSLA
Aachen
Hannover
Hamburg
Hamburg
Frankfurt a.M.
Hamburg
Frankf.a.M.
München
Leipzig
Leipzig
N D
A. Creulzer
Karl v. d. Porten
Gal. Commeter
Dr. Ernst Hauswedell & Co.
Heinrich Hahn
H. Meuss
Heinrich Hahn
A. Weinmüller
C. G. Boerner
C. G. Boerner
Gern., Kleink., Mob.
Mob., Gern, aus Schloßbes.
Gern., Graph., alt. u. mod. Meist.
Büch., Autgr., Graphik
Gern., Plast., Kunstgew., Ker.etc.
Slg. Roeper, Münzen
150 Gemälde a. Liquid.
Mob., 17.-19. Jh. rh. Slg., Gern., Büch.
Kupferst, alter Meister, Hdz.
Slg. E. F. Daumier, Kulturgesdi.
März 28
März 29
März 30
30. 3.-1. 4.
März 31
fMärz 31
April 2
April 5-7
JApril 6-7
April 7-8
April 8
April 26-29
Mitte Juni
Brüssel
London
Paris
London
London
Paris
Genf
Amsterdam
London
Paris
London
London
Bern
Galerie Fievez
Christie
H. D. Bellier
Sotheby
Christie
Charpentier/Baudoin-Bivort
Galerie Moos
Mensing & Fils
Christie
H. D. Giard
Christie
Sotheby
Gutekunst & Klipstein
Gern., Hdz., Tap.
Porz., GL, Ant, Mob.
mod. Gern., Aquar., Hdz., Sculpt.
Glas, Porz., Ant., Mob.
Porz., Ant, Mob , Text
Gern., Mob., Hdz., Porz.
alte u. mod. Gern.
Gern., Aquar., Ant.
Bronz , Ant, Mob., Tap.
Docum., Autograph., Bücher
Gern, alter Meister
Chin. Porz., Ant., engl. Möbel
Graph., Slg. Stinnes, Biblioth. Dr.Sch.
 
Annotationen