Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WELTKUNST

Jahrg. XIII, Nr. 7/8 vom 19. Februar 1939

PREISBERICHTE
zum Einträgen in den Katalog

Math. Lempertz, Köln
13. bis 14. Dezember 1938
Kunstgewerbe, Gemälde (Forts, a. Nr. 5/6)

Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
329
190.—
383
250.—
478
150.—
331
2150.—
385
160.—
483
260.-
335
120.—
387
200 —
486
180.—
336
220.—
388
350 —
489
180.—
337
270.—
389
320.—
493
550.—
339
1550.—
393
160 —
494
180.—
341
120.—
394
150.—
496
125.—
342
190.—
395
280.—
500
115.—
343
210.—
396
190.—
501
100.—
344
180.—
397
140 —
503
295.—
345
280.—
398
165.—
510
200.—
316
200.-
402
105.—
512
250.—
348
150.—
410
120.—
514
320.—
350
120.—
412
100.
528
160.—
351
380.—
421
350.—
574
160.—
352
400.—
422
115.—
575
130.—
353
370.—
424
220 —
585
290.—
355
170.—
428
210 —
591
115.—
356
160.—
432
590.—
593
100.—
357
140.—
438
160.-
616
115.—
360
120.—
448
740.—
618
105.—
361
210.—
450
150.—
650
190.—
365
175.—
456
420 —
653
150.—
367
115.—
458
190.-
654
100.—
369
260.—
463
180.—
658
270.—
370
150.—
467
500.-
659
170.—
371
150.—
469
100.—
660
230.—
372
150.—
475
100.—
661
170.—
381
620.—
477
500.—

Hans W. Lange, Berlin
7.-8. Februar 1939
Gemälde, Antiquitäten
(Preise ab 100.— KM)

Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
1
1250.—
20
3800.—
39
7000.—
9
230.—
21
8600.—
40
1350.—
3
2700.—
22
8000.—
41
7600.—
4
1000.—
23
10500.—
42
7200.—
n
540.—
24
1850.—
43
800.-
6
350.—
25
2200.—
44
220.—
7
320.—
26
8200.—
45
320.—
8
1850.—
27
8600.—
46
720.—
9
920.—
28
5600.—
47
580.—

960.—
29
4000.—
48
11800.—
11
1350.—
30
2400.—
49
2800.—
12
700.—
31
15000.—
50
320.—
13
820.—
32
640.—
51
200.—
14
720.—
33
1250.—
52
360.—
15
1550.—
34
1000.—
53
100.—
16
41000.—
35
8200.—
54
1200.—
17
13500.—
36
2600.—
57
150.—
18
2600.—
37
3000.—
58
440—
19
2200.—
38
3600.—
59
1750—

Ausstellungen der Wocf)('.

Berlin:
Kaiser-Friedrich-Museum: Münzkabinett
Krieg und Medaille.
Kupferstichkabinett: Sammlung Ehlers.
Graphik J. A. Kochs.
Vorderasiatisches Museum: Islamische
Abteilg.: Neuerwerbungen 1936—1938. Vorderasi-
atische Abteilung: Samarra- und Uruk-Keramik.
Zeughaus: König Friedrich Wilhelm I.
Na t ional-Galer ie: Joseph Anton Koch, Das ge-
samte Werk.
Schloß-Museum: Neuerwerbungen seit 1928.
Museum für Völkerkunde: Die Entdeckung,
der Südsee.
Ostasiatische Kunstsammlung: Wandge-
mälde der Goldenen Halle des Horyuji-Tempels in
Nara.
Haus der Kunst: Schlesische Kunstausstellung.

Galerie Buchholz: Robert Pudlich, Celbilder,
Aquarelle, Zeichnungen. Zoltan Szekessy: Plastik,
Zeichnungen.
Galerie Gurlitt: Frl. Jenny de Bloot, Berlin.
Herr Josef Kiehlechner, München, ab 12. Februar
bis 7. März 1939.
Galerie von der Heyde, Großadmiral-von-
Köster-Ufer 79: Georg Schrimpf, Gedächtnis-Aus-
stellung, Aquarelle und Handzeichnungen.
Chemnitz:
Kunstausstellung Gerstenberger, Am
Roßmarkt: Erstrangige Meisterwerke des 19. Jahr-
hunderts: Ph. O. Runge, Franz Krüger, J. A. Klein,
C. C. Carus, J. Fr. Gille, Ferd. von Rayski, Ed.
Schleich, Thoma, Spitzweg, Schuch, Menzel, Zügel,
Stadler, Amberg, Feuerbach, Uhde, Vine.keboons,
Jan Fyt, Ant. Miron u. a.
Dresden:
Sächsische IK u n s t v e rein. Brühl sehe Ter-
rasse. Gedächtnisausstellung Ferdinand Dorsch
1875 -1938. 12. Februar bis 5. März 1939.
Düren :
Leopold-Hoesch-Museum: H. P. Müller, Köln,
Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Theo Pfeil,
Düren, Aquarelle und Zeichnungen.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21:
Gemälde aus 4 Jahrhunderten.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie AlexVömel, Königsallee 34: Bildhauer
der Gegenwart.
Duisburg:
Städtische Kunstsammlung: Zeitgenös-
sische Graphik. Coester-Düsseldorf, Doll-München,
Feyerabend-Stuttgart, Tucholski-Berlin.
Frankfurt/Main:
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
KunsthandlungSchumann, Goetheplatz 11:
Ausstellung erster Werke des 19.—20. Jahrhunderts,
Thoma, Feuerbach, Schuch, Knaus, Gehler u. a. m.,
sowie Werke lebender Künstler.

Hagen:
Städtisches Museum, Haus der Kunst: Ausstel-
lung Professor Einarson-Island.
Köln:
Kunstsalon Abels, Wallrafplatz 6: Rubens, Jan
Brueghel, Tintoretto, Feuerbach, Haider, Thoma,
Zügel, Ruysdael. J.v. Goyen, Wynants, Wouwermans,
Böcklin, Scholderer, Trübner, Kaulbach, Knaus. Ver-
boeckhoven. (Illustr. Katalog auf Wunsch.)
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts. Miniaturausstellung
Rudolf Sternad-Wien.
Kunstbaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
München:
Haus der Deutschen Kunst: 2. Deutsche
Architektur- und Kunsthandwerk-Ausstellung.
Staat 1. Graph. Sammlungen: Italien. Zeich-
nungen und Stiche des 17. und 18. Jahrhunderts.
Städtische Galerie: Lenbachpreis-Ausstellung
1938.
Galerie Ernst Arnold: Ernst Reinhold
Zimmermann, Blumenstücke.
K unstverein: Sammelausstellung Prof. Gerolamo
Cairati, Herrn. Ebers, Julia Ponten-Broich.
Kunst für A 11 e : Neue Ausstellung.
Graphisches Kabinett: Günther Franke, Plastik
von Wrampe, Stadler, Mareks, Hiller, Kirchner.
Münster:
Ausstellungsräume Gripekoven: Ge-
mälde westfälischer und Münchener Maler der
Gegenwart.
Wiesbaden:
Nassauischer KunstvereinimLandes-
m u s e u m : Otto Engelhardt - Kyffhäuser, Görlitz
„Der Weltkrieg in Bilder“. Karl Truppe, Stuttgart,
Oelgemälde und Graphik.
Wuppertal-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstraße 49: Ge-
mälde 19. Jahrhundert und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hand-
zeichnungen und Graphik.
Wien:
Kunsthistorishes Museum: Der Dolichenus-
fund von Mauer an der Uri.
Graphische Sammlung Albertina: Der
deutsche Holzschnitt v. 15. Jahrh. bis zur Gegenwart.
Oester r. Museum für Kunst u. Industrie
Blumenstudien für die Wiener Porzellanmanufaktur
um 1800; Altes künstlerisches Werkzeug.
Neue Galerie (Grünangergasse): Aus Wiener Privat-
sammlungen (Oesterr. Malerei des 19. Jahrhunderts).

Galerie Gurlitt
Alte Meister, Meisterwerke deutscher
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ausstellungen moderner Kunst
Berlin W 62, Kurfiirstenstraße78

Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
60
700—
117
500—
177
500—
61
400.—
119
310—
178
720—
62
100—
121
500—
179
640—
63
120—
122
220—
180
600—
64
1700—
123
340—
181
540—
65
260.—
124
240—
182
1500—
66
560—
126
380—
183
600—
67
720—
127
440—
184
420—
68
280—
128
200—
185
210—
69
300—
129
760—
186
170—
70
360—
130
210—
187
190—
71
460—
131
950—
188
340—
72
150—
132
300—
189
160—
73
420—
133
1050—
190
910—
74
300.—
134
200—
191
360.—
/ 3
200—
135
420—
192
520—
77
120—
136
260—
193
900—
78
260—
137
300—
194
480—
79
220—
138
100—
195
520—
80
4400—
139
300—
196
160—
81
300—
140
140—
197
260—
82
1600—
142
230—
198
300—
84
1750—
143
820—
199
150—
85
920—
144
160—
200
460—
86
740—
145
320—
201
750—
87
2000—
146
360—
202
660—
88
720—
147
360—
203
560—
89
240—
148
260—
204
140—
90
400—
149
380—
205
100—
91
320—
150
1400—
206
260—
92
1800—
151
400—
207
400 —
93
250.—
152
680—
208
310.—
94
320—
154
760—
209
1050—
95
620—
155
1300—
210
160—
96
780.—
156
460—
211
180—
97
1300—
157
280—
212
150—
98
300—
158
420—
212a
270—
99
320—
159
520—
212b
200—
100
340—
160
500—
212c
240—
102
380—
161
220—
213
300 —
103
140—
162
1050—
214
100—
105
420—
163
520—
215
600—
106
180—
164
260—
216
740—
107
480—
165
2100—
217
2700—
108
480—
167
59000—
219
100—
109
1050—
168
12000—
220
220—
HO
11(10—
169
600—
221
420—
111
340—
170
500—
222
200—
112
940—
171
410—
224
500—
112a
300—
172
420—
224a
150—
113
420—
173
240—
224b
290—
114
300—
174
700—
225
100—
115
100—
175
500—
226
220—
116
360—
176
760—
(Forts.
folgt)

PAUL ROEMER

Bellevuestr. 10

Berlin W 9

Werke deutscher
und ausländischer Meister


GEMÄLDE ALTER MEISTER

ANKAUF

BERLIN W9

TEL.. 21 19 07

I VERKAUF
HERMANN-GÖRING-STR. 1

Mathias Göhringer • Alte Kunst
Kunstauktionen
Ankauf Verkauf

FREIBURG I. BR. MÜNSTERPLATZ 3
TELEFON; 60 26

FERDINAND WEBER
Das große Kunst-Auktions-Haus
in MANNHEIM
Ständige Ausstellung
von Gemälden, Antiquitäten
Orient-Teppichen
Spezialität: Französische
Barock-Möbel

DR. EDUARD PL1ETZSCH
GEMAELDE ALTER MEISTER
NEUE ADRESSE -

BERLIN W 15 • ME1NEKESTRASSE 9

NEUE IEEE FON-NR. 91 51 63

GEMÄLDE ALTER MEISTER
(nur erstrangige)
KAUFT
München GALERIE BAUDENBACH Dietlindenstr. 5

Johannes Schulz
Spezial-Photograph für:
Werke bildender Kunst. Repro-
duktionen nach Gemälden, Pla-
stiken,Kupferstichen,Möbeln etc.
Farbaufnahmen
Atelier Berlin W3 5, Lützowstraße 83 v. III
Fernruf: 21 09 16

Dr. phil.
Kunsthistoriker mit volkskundl., geschichtl. und
german. Kenntnissen, seit 2 Jahren im Ausbildungs-
dienst an einem westdeutschen Landesmuseum,
sucht Anstellung bei einem Museum, Institut,
Verlag oder ähnlichem. Viele Empfehlungen vor-
handen. Angebote unter A 67 an die Expedition
der Weltkunst.

Kleine Anzeigen

Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18, sucht:
Ridinger-Folgen komplett und gut erhalten; Fahrrad
alte bildliche Darstellungen: Uniformblätter. farbige
deutsche und komplette Werke; Schweden, dekorative
farbige Ansichten; Gemälde nicht zu großen Formates
von Hermann Grail — Robert Haug Carl Röchling.
Dauernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holz-
schnitte von Dürer und Rembrandt und anderen be-
deutenden alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sport-
blätter, Zeichnungen alter Meister und Romantikerzeit,
wertvolle ausländische Graphik des 19.—20. Jahrh.
Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin M 15,
Fasanenstraße 65. Tel. 9111 05.

Dekorative Alte Graphik: Alte Städteansichten und
Landkarten - Uniform- und Kostümblatter - Hand-
werksdarstellungen - Alte Blumen und Vogelkupfer -
Moderne Graphik. Ankauf — Verkauf. A. v. der
Becke, Berlin W 15, Duisburger Straße 9.

Kunstverein für die Rheinlande u. Westfalen, Düssel-
dorf, sucht Gemälde von Andreas Achenbach, Oswald
Achenbach, Gregor von Bochmann, Claus Meyer, Hugo
Mühlig, Ludwig Munthe, Georg Oeder. Angebote,
wenn möglich, mit Foto erbeten.

v. Diepenbrolck-Grtlter & Schulz, Hamburg 24, suchen
stets: Porträtsammlungen, Porträtklebebände, Porträt-
werke, bis 1860.
Alte Bücher und Bilder über Schiffsbau und Schiffahrt,
sowie Teller mit Schiffsdarstellungen zu kaufen ge-
sucht. Wede, Antiquariat für Schiffahrtsgeschichte,
Hamburg 36, Große Bleichen 28.

Dauernd gesucht: alte Stiche, Pläne, Stadtansichten,
Karten, Bücher, also Alles in Wort und Bild von
Koiberg. Pommersche Trachtenbilder. Buchhandlung
Gustav Hoberg, Koiberg (Ostseebad), Münderstr. 11.

158 Handzeichnungen und Aquarelle, besonders österr.
Künstler, aus dem Nachlaß eines österr. Sammlers zu
verkaufen. Anfr. unter Nr. 8 an die Exp. d. Weltkunst.

Aus Privathand abzugeben: Ein sitzender Hermes
(Merkur) der Götterbote aus Bronze, auf blauem
Marmorsockel, der laut Rechnung RM 8000.- Ausnahme-
preis gekostet hat, ca. 150 Jahre alt und ca. 12 Zentner
schwer. Die genaue Abbildg. befindet sich auf Seite 425
in „Kennst du das Land“ von Kinzel. — Die Original-
bronze ist im Nationalmuseum Neapel und wurde in
Herculaneum gefunden, sie geht auf ein griechisches
Werk aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v.Chr.
zurück. — Höhe 1,05 m, mit Marmorsockel 1,20 m. Die
Bronze ist tadellos erhalten und bietet eine vorteil-
hafte Gelegenheit für Wiederverkäufer und Museen.
Preisangebote erbeten. Jederzeit nach vorheriger An-
meldung zu besichtigen: Otto Jaeger, Bad Godesberg,
Plittersdorferstr. 106. Ruf: 3155.
Italienische Gemälde 19. Jahrhunderts dauernd gesucht
wie Chierici, Ciardi, Favretto, Induno, Lessi, Michetti, Nono,
Palizzi, Quadrone, Vinea. Fritz Jung, Berlin W 35,
Lützowstraße 71, Telefon 22 06 36

Gesucht Oelgemälde von Ph. Wouvermann. Nicht
großes Format, möglichst Reiterstaffage in Landschaft.
Einwandfrei hinsichtlich Erhaltung und Zuschreibung.
Angebote an: Kunsthaus Armand Gobiet, Berlin W 9,
Hermann-Göring-Straße 7.

Gegen Kasse gesucht: Gemälde von A. u. O. Achenbach,
Bochmann, Junghanns, Knaus, Kröner, Mühlig, Claus
Meyer, Oeder, Philippi, Rasmussen, Carl Hoff, Rudolph
Jordan, Fagerlin, Munthe, C. F. Deiker, Carl Jutz,
Vautier, Carl Mücke, Kirberg, Dirks, Schreuer, Volkart
u. andere. Angebote an die Galerie Rudolf Stuckert,
Düsseldorf, Blumenstr. 19 L

Renaissance-, Barock- u. Biedermaier-Möbel, Original
antik in großer Auswahl, gut hergerichtet. Photos
stehen zur Verfügung. Ernst Dauer. Möbel, Kunst u.
Antiquitäten, Heilbronn a. N. Gegründet 1817.
Gemälde der Berliner. Düsseldorfer und Münchener
Malerei des 19. Jahrhunderts zu kaufen gesucht.
Galerie August Kleucker, Düsseldorf, Blumenstr. 21.
Zu kaufen gesucht: Wackelfiguren. Holz, auch späte
aus Papiermache. Altes Spielzeug. Karl Leuthenmayr,
München, Hartmannstr. 1.

Slevogt, Radierungen, Lithos, Mappenwerke und Buch-
ausgaben abzugeben. Fritz Weber, Berlin W 35, Derff-
lingerstraße 28. .
Antike Uhrensammlung, 31 Taschen- u. Reise-Uhren
in Gold, Silber u. Platin, alles tadellose Stücke, ge-
schlossen zu verkaufen. Zuschriften erbeten unter
Nr. 36 an die Exped. der Weltkunst.

Hans Mieiich,Frauen-Portrait,einwandfreie Erhaltung,
zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 38 an die Exped.
der Weltkunst.
Prunkvase, Unikat, Alt-Berlin, Höhe 1 m, 4. Emblemen,
Dekor Kornblumen mit Gold, zu verkaufen. Zuschriften
unter Nr. 39 an die Expedition der Weltkunst.

3 antike Blech-Blasinstrumente, 75 RM, eiserne Truhe
mit Kunstschloß im Deckel, 90 RM, verkäuflich.
Richard Krebs, Kassel, Hohenzollernstraße 1.
J. Varley 1808. London. Schvines Aquarell 45X33 cm,
Meißener Anbietplatte mit Silhouette der Prinzessin
Maria Anna von Sachsen, ferner Kleinplastik, Holz-
schnitzerei Adam u. Eva zu verk. L. Colussi u. Co.,
Erfurt, Postfach 487.
Dauernd zu kaufen gesucht: Ansichten von Köln
und rheinischen Städten, besonders wertvolle, große,
dekorative Blätter (Holzschnitte, Kupferstiche, Litho-
graphien, Handzeichnungen, Aquarelle). Englische
Parklandschaften, dekorative alte Atlanten u. einzelne
Karten. Bücher über Kunst der deutschen u. franz.
Romantik. Illustrierte Bücher des 17.-19. Jahrhunderts.
Theo Hill, Buchhandlung u. Antiquariat, vorm. K. A.
Stauff & Cie., Köln, Unter Goldschmied 40.

115 Gemälde aller Art sollen aus Privatsammlung ver-
kauft werden. Liste fordern bei Hannover, Postfach 234.
Eine Johann Peter Hasenclever-Ausstellung plant das
Städtische Museum Mülheim a. d. Ruhr für Monat Juli
1939 und bittet um Nachweis von Arbeiten des Meisters
aus Museums- und Privatbesitz.

Sammlg. alter Ziehbilder (70 Stück). M. 150.— Karl
Leuthenmayr, Antiquitäten, Fernruf 11 503, München,
Hartmannstraße 1.

NEUE LAGERKATALOGE:
Katalog XIV Zeichnungen, Aquarelle und Graphik
16. bis 20. Jahrhundert soeben erschienen! Ackermann
& Sauerwein, München, Bechsteinstr. 1.
 
Annotationen