4
DIE WELTKUNST
Jahrg. XIII, Nr. 12 vom 26. März 1939
Carolsfeld (Abb. S. 3) u. a. Hervorragend
sind auch einige Aquarelle von Wilhelm von
Kobell, eine aquarellierte Zeichnung Ludwig
Richters, und ein paar prachtvolle Studien-
blätter Menzels.
In dem Katalog der alten Graphik sind
einige Schrotblätter, die bei Schreiber be-
schrieben sind, abgebildet. Unter den Dürers
befindet sich das Hauptblatt „Ritter, Tod und
Teufel“. Neben den Dürer-Holzschnitten fallen
schöne Blätter von Altdorfer, Cranach, Wolf
Huber und Solis auf. Unter den Meistern des
17. Jahrhunderts ragen feine Rembrandts und
Adriaen van Ostades hervor.
Mit dieser Ausgabe beginnen wir das
II. Quartal 1939.
Wir bitten, die Abonnenientsgebühr für das
II. Quartal 1939, sofern noch nicht bezahlt,
im Betrage von RM 4.50 (für Deutschland)
oder RM 4.40 (für das Ausland) bis zum
5. April 1939 unter Benutzung der beiliegenden
Zahlkarte einzusenden. Andernfalls werden
wir uns erlauben, am 5. April den Quartals-
betrag durch die Post nachnehmen zu lassen.
Der Jahresbeitrag für Deutschland beträgt
RM 18.—, für das Ausland RM 17.60. Die
in der jeweiligen Währung des Landes fest-
gesetzten Quartalsbeträge finden Sie im Titel
der Zeitschrift.
HANS BURGHARD
JAPANISCHE TARBHOLZSCHNITTE
CHINA- KUNST
BERLIN W 35
VICTORIAS TR ASSE 2 TELEFON: 22 63 So
Älteste
GALERIE
Wiens
Gegründet 1833
L.T. NEUMANN
Inhaber: Julius und August Eymer
Gemälde
und
Graphik
alter und moderner
Meister
Kohlmarkt 11, Michaelerplatz 4
Telefon R 22-0-82
Kleine Ansteigen
HANS HARTIG
Antiquitäten
BERLIN W 35
NEUE ADRESSE
DERFFLINGERSTRASSE 15
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstraße 18,
sucht: J. E. Ridinger, Die wundersamsten Hirschen
(Folge von 100 Blättern) komplett. Th. 242—342 —
Alter Stich mit Darstellung eines Waffenschmiedes.
Dekorative möglichst farbige Ansichten von Berlin
und anderen deutschen Städte. Farbige Uniform-
blätter und Blumenstiche.
Dauernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holz-
schnitte von Dürer und Rembrandt und anderen be-
deutenden alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sport-
blätter, Zeichnungen alter Meister und Romantikerzeit,»
wertvolle ausländische Graphik des 19.—20. Jahrh.
Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W15,
Fasanenstraße 65. Tel. 9111 05.
Dekorative Alte Graphik: Alte Städteansichten und
Landkarten - Uniform- und Kostümblätter - Hand-
Averksdarstellungen - Alte Blumen und Vogelkupfer -
Moderne Graphik. Ankauf — Verkauf. A. v. der
Becke, Berlin W 15, Duisburger Straße 9.
Kunstverein für die Rheinlande u. Westfalen, Düssel-
dorf, sucht Gemälde von Andreas Achenbach, Oswald
Achenbach, Gregor von Bochmann, Claus Meyer, Hugo
Mühlig, Ludwig Munthe, Georg Oeder. Angebote,
wenn möglich, mit Foto erbeten.
Gegen Kasse gesucht: Gemälde von A. u. O. Achenbach,
Bochmann, Junghanns, Knaus, Kröner, Mühlig, Claus
Meyer, Oeder, Philippi, Rasmussen, Carl Hoff, Rudolph
Jordan, Fagerlin, Munthe, C. F. Deiker, Carl Jutz,
Vautier, Carl Mücke, Kirberg, Dirks, Schreuer, Volkart
u. andere. Angebote an die Galerie Rudolf Stuckert,
Düsseldorf, Blumenstr. 19 I.
Dr. Ernst Hauswedeli & Co., Hamburg 36, Esplanade 43.
Wir kaufen: Engi. u. franz. Farbstiche — Alte Atlan-
ten u. Städteansichten — Blumen- u. Vogelkupfer —
Graphik u. Plastiken von Barlach. Kolbe, Maillol,
Sintenis — Franz. Impressionisten. Ferner: Wertvolle
Bücher u. ganze Bibliotheken — Autographen u. Ma-
nuskripte — Handzeichnungen u. Graphiksammlungen
Regelmäßige Auktionen — Kataloge kostenlos —
Angebote erbeten.
Graphik des 18. u. 19. Jhs. verkäuflich (auch einzeln).
Zuschriften erbeten unter Nr. 73 an die Expedition
der Weltkunst.
Verkaufe Ölgemälde: Wilkofsky (Kosaken), Klose
(Böcklin im Alter). Knab (Parkgitter mit Sonnen-
untergang), Alfieri u. Garnier (Veduten Rom und
Venedig), gerahmte Kohlezeichnungen. Radierungen
und Stiche, Feuerbach (Handzeichnungen-Facsimile-
Druck), Klinger (Sammelwerk Hanfstaengl), kompl.
Jahrgänge 1896 -1926 „Die Kunst“, „Kunst uns. Zeit“,
„Studio“, Gobelin (Jagdszene n. Snyders, 200X130 cm),
Bronzenymphe. Porzellan-Germane, Majolika-Vasen
u. -Teller. Pfingst, Bin.-Johannisthal, Sterndamm 19 II.
Tel. 63 41 56.
Antiquariat Burmeister, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 74,
Fernspr. 25 37 15, kauft ständig: schöne farbige Uni-
formblätter.
Gemälde und Aquarelle folgender Hamburger Künstler
gesucht: II. J. Aldenrath -- Hans Beckmann — J. Ben-
dixen — J. W. Bottomley — Adolf Carl — E. A. M.
Delfs — Johann J. Faber — Gebr. Gensler — F. C. Grö-
ger — L. Gurlitt — G. und M. Haeselich — G. Har-
dorff — F. Heimerdinger — Th. Herbst — L. v. Kalck-
reuth — F. Kalimorgen — Herrn, u. Hugo Kauffmann
— D. Langko — W. Lichtenheidt — F. Lissmann —
C. J. Milde — Ohr. E. Morgenstern — F. v. Nerly —
C. Oesterley — Jul. Oldach — Ph. O. Runge — Val.
Ruths — A. E. Schliecker — G. A. Spangenberg —
Gebr. Speckter — Chr. u. P. Suhr — A. F. Vollmer —
Friedr. Wasmann. Offerten mit Preisen und Größen
an die Galerie Commeter, Hamburg 1, Hennann-
straße 37. _ _
Dauernd gesucht: Schwedische und norwegische erst-
klassige Gemälde und Silber. Angebote mit Foto:
J. Warberg, Jacob Aalls gt. 9 b, Oslo, Norwegen.
Gemälde-Altertümer, Kurt Nass. Große Auswahl in
Kupfer und Messing. Hansestadt Hamburg 36. Hohe
Bleichen 30. Ständig Gelegenheiten für Händler.
Zu kaufen gesucht: Boetticher, Malerwerke des
19. Jahrhunderts — Alte Bücher und Darstellungen
über die Schiffahrt und den Walfang aller Zeiten —
Hamburgensien — Graphik von Lautrec. Galerie
Commeter, Hamburg 1, Hermannstr. 37._
Friedländer-Rosenberg „Die Gemälde von Lucas Cra-
nach“, Berlin 1932, tadellos erhalten, zu kaufen gesucht.
Angeb. mit Preis unt. Nr. 17 a. d. Exped. d. Weltkunst.
Gotische Holzplastik oder Relief von nur hervor-
ragender Museumsqualität in der Größe von ca.
40—50 cm mit alter Fassung bzw. unbemalt zu kaufen
gesucht. Angebote an Dir. W. Werner, Chemnitz,
Immelmannstr. 20. _
Gesucht werden: Alte Urkunden, Archivbestände,
Stammbücher, Wappenscheiben und Bücher, genealo-
gische Werke, Portraits in Kupferstich und Öl, alte
kolorierte Stiche vom Rhein und Mosel. Angebote
unter Nr. 71 an die Expedition der Weltkunst.
Antike Uhren, insbesondere goldene Spindeluhren,
kauft R. Krebs jr., Kassel, Eulenburgstr. 17 I.
W. Grautoff, Werk über Nie. I’oussin zu kaufen ge-
sucht. Angebote an Fritz Schleif, Berlin W 62, Schill-
straße 8.__
Norwegische und schwedische Gemälde ersten Ran-
ges gesucht. Angebote an Oskar Johannessen, Post-
box 869 Oslo.
Franz Stuck, Kreidestudie, Gr. 25X30 cm, Kopf eines
Kriegers, sign., privat verkäuflich. Busch, Berlin-
Grunewald, Warmbrunner Str. 37. Tel. 891155 (mittags).
Ausstellungen der IVoc^e
Berlin:
Kaiser- Friedrich-Muse um: Münzkabinett:
Krieg und Medaille. Das Geld der deutschen Kolo-
nien.
Kupferstichkabinett: Sammlung Ehlers.
(Dürer, Grünewald, Altdorfer usw.) und andere
Neuerwerbungen. Graphik J. A. Kochs.
Vorderasiatisches Museum: Islamische
Abteilg.: Neuerwerbungen 1936—1938. Vorderasi-
atische Abteilung: Samarra- und Uruk-Keramik.
Zeughaus: König Friedrich Wilhelm I.
N a t iona 1-Galer i e: Joseph Anton Koch, Das ge-
samte Werk.
Schloß-Museum: Neuerwerbungen seit 1928.
Museum für Völkerkunde: Die Entdeckung
der Südsee.
Ostasiatische Kunstsammlung: Wandge-
mälde der Goldenen Halle des Horyuji-Tempels in
Nara.
Deutsches Museum: Altjapanische Kunst.
Haus der Kunst: Berliner Weihnachtsmarkt.
Frontkämpfer.
P r e u ß. Akademie de r Künste, Unter den
Linden 3' Frühjahrsausstellung.
Verein BerlinerKünstler, Tiergartenstr. 2a:
„Gastausstellung“ 7. 3.—2. 4. 39, Wo. 10—18, So.
11—13 Uhr.
Schöneberger Rathaus, Rudolf-Wilde-Platz:
Willy Becker-Kassel: „Die deutsche Landschaft“.
Galerie Buchholz: Robert Pudlich, Oelbilder,
Aquarelle, Zeichnungen. Gerhard Mareks, Zoltan
Szekessy, Plastik, Zeichnungen.
Galerie von der Heyde: Peter Fischer, Tusch-
bilder; Elsa Fischer-Treyden. Arbeiten in Ton und
hinter Glas; Erwin Hinrichs, Aquarelle.
Kunsthandlung Krenz, Nettelbeckstr. 7/8:
Sonderausstellung: Kleinkunst der Japaner.
Chemnitz:
Kunsthütte zu Chemnitz: „Oswald Baer,
Jena,“ Ölgemälde, Aquarelle.
Kunstausstellung Gerstenberger, Am
Roßmarkt: Erstrangige Meisterwerke des 19. Jahr-
hunderts: Ph. O. Runge. Franz Krüger, J. A. Klein,
C. C. Carus, J. Fr. Gille, Ferd. von Rayski, Ed.
Schleich, Thoma, Spitzweg, Schuch, Menzel, Zügel,
Stadler, Arnberg, Feuerbach, Uhde, Vinckeboons,
Jan Fyt, Ant. Miron u. a.
Dresden:
Kunstausstellung Kühl, Kl. Brudergasse 21:
Yvonne Cleuch, Hans Jäger, Hans Theo Richter.
Düren:
L eop old - II oesch - Museum : Josef Pieper,
Düsseldorf, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen aus
Italien.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21:
Gemälde aus 4 Jahrhunderten.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
ältere Gemälde der Düsseldorfer Schule.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34: Robert
Pudlich, Aquarelle und Zeichnunge , Rudolf Agri-
cola, Bronzen.
Essen:
Galerie Schaumann, Am Opernhaus, Hagen
21: Sonderausstellung: Zwei Künstlerehepaare.
Maler: Gustav Dahier, Hanneliese Dahier. Bild-
hauer: Joß Röwer, Lieselotte Sangerhausen.
PAUL ROEMER
Werke deutscher
und ausländischer Meister
Berlin W 9 Bellevuestr. 10
Frankfurt/Main:
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
KunsthandlungSchumann, Goetheplatz 11:
Ausstellung erster Werke des 19.—20. Jahrhunderts,
Thoma, Feuerbach, Schuch, Knaus, Gehler u. a. m.,
sowie Werke lebender Künstler.
Hagen:
Städtisches Museum, Haus der Kunst: Große
Sauerländische Frühjahrsausstellung Hagen 1939.
Köln:
Kunstsalon Abels, Wallrafplatz 6: Rubens,
Tintoretto, Feuerbach, Haider, Thoma, Zügel,
Ruysdael, J. v. Goyen., Wynants, Wouwermans,
Böcklin, Scholderer, Trübner, Kaulbach, Knaus. Ver-
boeckhoven. (Illustr. Katalog auf Wunsch.)
Dom-Galerie, Neumarkt Id: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts. Miniaturausstellung
Rudolf Sternad-Wien.
Kunstbaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunsthaus Mannheim, q 7, 17a (Rudolf
Probst): Ausstellung von Gemälden Badischer
Künstler des 19. Jahrhunderts, Werke v. Schirmer,
Thoma, Lugo, Long, Schönleber, Trübner u. a. m.
Städtische Kunsthalle Mannheim: Karl
Albiker, Das gesammelte Werk.
München:
Haus der Deutschen Kunst: 2. Deutsche
Architektur- und Kunsthandwerk-Ausstellung.
S t a a t 1. Graph. Sammlungen: Ornament-
stich 15.—18. Jahrhdt. W. v. Diez und s. Schule.
Städtische Galerie: Lenbachpreis-Ausstellung
1938.
Graphisch. Kabinett Günther Franke,
Brienner Straße 51, Palais Almeida: Bildhauer-
Ausstellung (Werke von Wrampe, Mareks, Stadler.
H. Kirchner und Hiller).
Galerie Ernst Arnold: H. Geiseier, Gemälde
und Zeichnungen aus Holland. R. F. Schmitz,
Gemälde aus Hessen.
Kunst verein: Sammelausstellung Prof. Willy
Geiger, Marianne Herberich, O. Kyser-Königsberg.
Harry Schulz.
Kunst für Alle: Neue Ausstellung.
Münster:
Ausstellungsräume Gripekoven: Ge-
mälde westfälischer und Münchener Maler der
Gegenwart.
Wuppertal-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstraße 49: Ge-
mälde 19. Jahrhundert und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hand-
zeichnungen und Graphik.
Wien:
Künstlerhaus, Karlsplatz 5: Berge und Men-
schen der Ostmark.
Österreichische Galerie (Belvedere): Das
Alt-Wiener Aquarell.
K u n s t h i s t o r i s h e s Museum: Der Dolichenus-
fund von Mauer an der Uri.
Graphische Sammlung Albertina: Der
deutsche Holzschnitt v. 15. Jahrh. bis zur Gegenwart.
Oester r. Museum für Kunst u. Industrie:
Blumenstudien für die Wiener Porzellanmanufaktur
um 1800; Altes künstlerisches Werkzeug.
Neue Galerie (Grünangergasse): Aus Wiener Privat-
sammlungen (Oesterr. Malerei des 19. JahrhundersL
FERDINAND WEBER
Das große Kunst-Äuktions-Haus
in MANNHEIM
Ständige Ausstellung
von Gemälden, Antiquitäten
Orient-Teppichen
Spezialität: Französische
Barock-Möbel
ALT=CH1NA=KUNST
Fe inste Sammler-St ü cke
in reicher Auswahl
G. EGER. STUTTGART 1
Friedrichstraße 38, Fernruf 24 928
I) () II 0 T HEU M - W I E N
455. Kunst au ktion
Oelgemälde
A. Achenbach, F. Amerling, H. van Baien, A. di Cola da Camerino, T. S.
Cooper, J. Daffinger, F. Francken
10 Meisterwerke von F. Gauermann, D. Hals, J. Hamza, A Hartinger,
W. Kaiff, N. Maes, F. Maulpertsch, P. Palamedesz, J. M. Ranftl, C. Sdiut u. a.
Aquarelle
Miniaturen, Handzeidinungen, darunter R. von Alt u. a.
Arbeiten in Glas, Porzellan, Bronze. Silber, Skulpturen, Möbel aus den
Depots des Museums ,,Ferdinandeum" in Innsbruck und aus anderem Besitz
Besichtigung:
Versteigerung:
28. bis 30. März 1939 von 10bisl8Uhr, Wien, I„
Dorotheergasse 11
31. März und 1. April 1939, Wien, I., Dorotheen*
gasse 11, 15 Uhr. <Katalog>
DIE WELTKUNST
Jahrg. XIII, Nr. 12 vom 26. März 1939
Carolsfeld (Abb. S. 3) u. a. Hervorragend
sind auch einige Aquarelle von Wilhelm von
Kobell, eine aquarellierte Zeichnung Ludwig
Richters, und ein paar prachtvolle Studien-
blätter Menzels.
In dem Katalog der alten Graphik sind
einige Schrotblätter, die bei Schreiber be-
schrieben sind, abgebildet. Unter den Dürers
befindet sich das Hauptblatt „Ritter, Tod und
Teufel“. Neben den Dürer-Holzschnitten fallen
schöne Blätter von Altdorfer, Cranach, Wolf
Huber und Solis auf. Unter den Meistern des
17. Jahrhunderts ragen feine Rembrandts und
Adriaen van Ostades hervor.
Mit dieser Ausgabe beginnen wir das
II. Quartal 1939.
Wir bitten, die Abonnenientsgebühr für das
II. Quartal 1939, sofern noch nicht bezahlt,
im Betrage von RM 4.50 (für Deutschland)
oder RM 4.40 (für das Ausland) bis zum
5. April 1939 unter Benutzung der beiliegenden
Zahlkarte einzusenden. Andernfalls werden
wir uns erlauben, am 5. April den Quartals-
betrag durch die Post nachnehmen zu lassen.
Der Jahresbeitrag für Deutschland beträgt
RM 18.—, für das Ausland RM 17.60. Die
in der jeweiligen Währung des Landes fest-
gesetzten Quartalsbeträge finden Sie im Titel
der Zeitschrift.
HANS BURGHARD
JAPANISCHE TARBHOLZSCHNITTE
CHINA- KUNST
BERLIN W 35
VICTORIAS TR ASSE 2 TELEFON: 22 63 So
Älteste
GALERIE
Wiens
Gegründet 1833
L.T. NEUMANN
Inhaber: Julius und August Eymer
Gemälde
und
Graphik
alter und moderner
Meister
Kohlmarkt 11, Michaelerplatz 4
Telefon R 22-0-82
Kleine Ansteigen
HANS HARTIG
Antiquitäten
BERLIN W 35
NEUE ADRESSE
DERFFLINGERSTRASSE 15
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstraße 18,
sucht: J. E. Ridinger, Die wundersamsten Hirschen
(Folge von 100 Blättern) komplett. Th. 242—342 —
Alter Stich mit Darstellung eines Waffenschmiedes.
Dekorative möglichst farbige Ansichten von Berlin
und anderen deutschen Städte. Farbige Uniform-
blätter und Blumenstiche.
Dauernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holz-
schnitte von Dürer und Rembrandt und anderen be-
deutenden alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sport-
blätter, Zeichnungen alter Meister und Romantikerzeit,»
wertvolle ausländische Graphik des 19.—20. Jahrh.
Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W15,
Fasanenstraße 65. Tel. 9111 05.
Dekorative Alte Graphik: Alte Städteansichten und
Landkarten - Uniform- und Kostümblätter - Hand-
Averksdarstellungen - Alte Blumen und Vogelkupfer -
Moderne Graphik. Ankauf — Verkauf. A. v. der
Becke, Berlin W 15, Duisburger Straße 9.
Kunstverein für die Rheinlande u. Westfalen, Düssel-
dorf, sucht Gemälde von Andreas Achenbach, Oswald
Achenbach, Gregor von Bochmann, Claus Meyer, Hugo
Mühlig, Ludwig Munthe, Georg Oeder. Angebote,
wenn möglich, mit Foto erbeten.
Gegen Kasse gesucht: Gemälde von A. u. O. Achenbach,
Bochmann, Junghanns, Knaus, Kröner, Mühlig, Claus
Meyer, Oeder, Philippi, Rasmussen, Carl Hoff, Rudolph
Jordan, Fagerlin, Munthe, C. F. Deiker, Carl Jutz,
Vautier, Carl Mücke, Kirberg, Dirks, Schreuer, Volkart
u. andere. Angebote an die Galerie Rudolf Stuckert,
Düsseldorf, Blumenstr. 19 I.
Dr. Ernst Hauswedeli & Co., Hamburg 36, Esplanade 43.
Wir kaufen: Engi. u. franz. Farbstiche — Alte Atlan-
ten u. Städteansichten — Blumen- u. Vogelkupfer —
Graphik u. Plastiken von Barlach. Kolbe, Maillol,
Sintenis — Franz. Impressionisten. Ferner: Wertvolle
Bücher u. ganze Bibliotheken — Autographen u. Ma-
nuskripte — Handzeichnungen u. Graphiksammlungen
Regelmäßige Auktionen — Kataloge kostenlos —
Angebote erbeten.
Graphik des 18. u. 19. Jhs. verkäuflich (auch einzeln).
Zuschriften erbeten unter Nr. 73 an die Expedition
der Weltkunst.
Verkaufe Ölgemälde: Wilkofsky (Kosaken), Klose
(Böcklin im Alter). Knab (Parkgitter mit Sonnen-
untergang), Alfieri u. Garnier (Veduten Rom und
Venedig), gerahmte Kohlezeichnungen. Radierungen
und Stiche, Feuerbach (Handzeichnungen-Facsimile-
Druck), Klinger (Sammelwerk Hanfstaengl), kompl.
Jahrgänge 1896 -1926 „Die Kunst“, „Kunst uns. Zeit“,
„Studio“, Gobelin (Jagdszene n. Snyders, 200X130 cm),
Bronzenymphe. Porzellan-Germane, Majolika-Vasen
u. -Teller. Pfingst, Bin.-Johannisthal, Sterndamm 19 II.
Tel. 63 41 56.
Antiquariat Burmeister, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 74,
Fernspr. 25 37 15, kauft ständig: schöne farbige Uni-
formblätter.
Gemälde und Aquarelle folgender Hamburger Künstler
gesucht: II. J. Aldenrath -- Hans Beckmann — J. Ben-
dixen — J. W. Bottomley — Adolf Carl — E. A. M.
Delfs — Johann J. Faber — Gebr. Gensler — F. C. Grö-
ger — L. Gurlitt — G. und M. Haeselich — G. Har-
dorff — F. Heimerdinger — Th. Herbst — L. v. Kalck-
reuth — F. Kalimorgen — Herrn, u. Hugo Kauffmann
— D. Langko — W. Lichtenheidt — F. Lissmann —
C. J. Milde — Ohr. E. Morgenstern — F. v. Nerly —
C. Oesterley — Jul. Oldach — Ph. O. Runge — Val.
Ruths — A. E. Schliecker — G. A. Spangenberg —
Gebr. Speckter — Chr. u. P. Suhr — A. F. Vollmer —
Friedr. Wasmann. Offerten mit Preisen und Größen
an die Galerie Commeter, Hamburg 1, Hennann-
straße 37. _ _
Dauernd gesucht: Schwedische und norwegische erst-
klassige Gemälde und Silber. Angebote mit Foto:
J. Warberg, Jacob Aalls gt. 9 b, Oslo, Norwegen.
Gemälde-Altertümer, Kurt Nass. Große Auswahl in
Kupfer und Messing. Hansestadt Hamburg 36. Hohe
Bleichen 30. Ständig Gelegenheiten für Händler.
Zu kaufen gesucht: Boetticher, Malerwerke des
19. Jahrhunderts — Alte Bücher und Darstellungen
über die Schiffahrt und den Walfang aller Zeiten —
Hamburgensien — Graphik von Lautrec. Galerie
Commeter, Hamburg 1, Hermannstr. 37._
Friedländer-Rosenberg „Die Gemälde von Lucas Cra-
nach“, Berlin 1932, tadellos erhalten, zu kaufen gesucht.
Angeb. mit Preis unt. Nr. 17 a. d. Exped. d. Weltkunst.
Gotische Holzplastik oder Relief von nur hervor-
ragender Museumsqualität in der Größe von ca.
40—50 cm mit alter Fassung bzw. unbemalt zu kaufen
gesucht. Angebote an Dir. W. Werner, Chemnitz,
Immelmannstr. 20. _
Gesucht werden: Alte Urkunden, Archivbestände,
Stammbücher, Wappenscheiben und Bücher, genealo-
gische Werke, Portraits in Kupferstich und Öl, alte
kolorierte Stiche vom Rhein und Mosel. Angebote
unter Nr. 71 an die Expedition der Weltkunst.
Antike Uhren, insbesondere goldene Spindeluhren,
kauft R. Krebs jr., Kassel, Eulenburgstr. 17 I.
W. Grautoff, Werk über Nie. I’oussin zu kaufen ge-
sucht. Angebote an Fritz Schleif, Berlin W 62, Schill-
straße 8.__
Norwegische und schwedische Gemälde ersten Ran-
ges gesucht. Angebote an Oskar Johannessen, Post-
box 869 Oslo.
Franz Stuck, Kreidestudie, Gr. 25X30 cm, Kopf eines
Kriegers, sign., privat verkäuflich. Busch, Berlin-
Grunewald, Warmbrunner Str. 37. Tel. 891155 (mittags).
Ausstellungen der IVoc^e
Berlin:
Kaiser- Friedrich-Muse um: Münzkabinett:
Krieg und Medaille. Das Geld der deutschen Kolo-
nien.
Kupferstichkabinett: Sammlung Ehlers.
(Dürer, Grünewald, Altdorfer usw.) und andere
Neuerwerbungen. Graphik J. A. Kochs.
Vorderasiatisches Museum: Islamische
Abteilg.: Neuerwerbungen 1936—1938. Vorderasi-
atische Abteilung: Samarra- und Uruk-Keramik.
Zeughaus: König Friedrich Wilhelm I.
N a t iona 1-Galer i e: Joseph Anton Koch, Das ge-
samte Werk.
Schloß-Museum: Neuerwerbungen seit 1928.
Museum für Völkerkunde: Die Entdeckung
der Südsee.
Ostasiatische Kunstsammlung: Wandge-
mälde der Goldenen Halle des Horyuji-Tempels in
Nara.
Deutsches Museum: Altjapanische Kunst.
Haus der Kunst: Berliner Weihnachtsmarkt.
Frontkämpfer.
P r e u ß. Akademie de r Künste, Unter den
Linden 3' Frühjahrsausstellung.
Verein BerlinerKünstler, Tiergartenstr. 2a:
„Gastausstellung“ 7. 3.—2. 4. 39, Wo. 10—18, So.
11—13 Uhr.
Schöneberger Rathaus, Rudolf-Wilde-Platz:
Willy Becker-Kassel: „Die deutsche Landschaft“.
Galerie Buchholz: Robert Pudlich, Oelbilder,
Aquarelle, Zeichnungen. Gerhard Mareks, Zoltan
Szekessy, Plastik, Zeichnungen.
Galerie von der Heyde: Peter Fischer, Tusch-
bilder; Elsa Fischer-Treyden. Arbeiten in Ton und
hinter Glas; Erwin Hinrichs, Aquarelle.
Kunsthandlung Krenz, Nettelbeckstr. 7/8:
Sonderausstellung: Kleinkunst der Japaner.
Chemnitz:
Kunsthütte zu Chemnitz: „Oswald Baer,
Jena,“ Ölgemälde, Aquarelle.
Kunstausstellung Gerstenberger, Am
Roßmarkt: Erstrangige Meisterwerke des 19. Jahr-
hunderts: Ph. O. Runge. Franz Krüger, J. A. Klein,
C. C. Carus, J. Fr. Gille, Ferd. von Rayski, Ed.
Schleich, Thoma, Spitzweg, Schuch, Menzel, Zügel,
Stadler, Arnberg, Feuerbach, Uhde, Vinckeboons,
Jan Fyt, Ant. Miron u. a.
Dresden:
Kunstausstellung Kühl, Kl. Brudergasse 21:
Yvonne Cleuch, Hans Jäger, Hans Theo Richter.
Düren:
L eop old - II oesch - Museum : Josef Pieper,
Düsseldorf, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen aus
Italien.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21:
Gemälde aus 4 Jahrhunderten.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
ältere Gemälde der Düsseldorfer Schule.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34: Robert
Pudlich, Aquarelle und Zeichnunge , Rudolf Agri-
cola, Bronzen.
Essen:
Galerie Schaumann, Am Opernhaus, Hagen
21: Sonderausstellung: Zwei Künstlerehepaare.
Maler: Gustav Dahier, Hanneliese Dahier. Bild-
hauer: Joß Röwer, Lieselotte Sangerhausen.
PAUL ROEMER
Werke deutscher
und ausländischer Meister
Berlin W 9 Bellevuestr. 10
Frankfurt/Main:
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
KunsthandlungSchumann, Goetheplatz 11:
Ausstellung erster Werke des 19.—20. Jahrhunderts,
Thoma, Feuerbach, Schuch, Knaus, Gehler u. a. m.,
sowie Werke lebender Künstler.
Hagen:
Städtisches Museum, Haus der Kunst: Große
Sauerländische Frühjahrsausstellung Hagen 1939.
Köln:
Kunstsalon Abels, Wallrafplatz 6: Rubens,
Tintoretto, Feuerbach, Haider, Thoma, Zügel,
Ruysdael, J. v. Goyen., Wynants, Wouwermans,
Böcklin, Scholderer, Trübner, Kaulbach, Knaus. Ver-
boeckhoven. (Illustr. Katalog auf Wunsch.)
Dom-Galerie, Neumarkt Id: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts. Miniaturausstellung
Rudolf Sternad-Wien.
Kunstbaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunsthaus Mannheim, q 7, 17a (Rudolf
Probst): Ausstellung von Gemälden Badischer
Künstler des 19. Jahrhunderts, Werke v. Schirmer,
Thoma, Lugo, Long, Schönleber, Trübner u. a. m.
Städtische Kunsthalle Mannheim: Karl
Albiker, Das gesammelte Werk.
München:
Haus der Deutschen Kunst: 2. Deutsche
Architektur- und Kunsthandwerk-Ausstellung.
S t a a t 1. Graph. Sammlungen: Ornament-
stich 15.—18. Jahrhdt. W. v. Diez und s. Schule.
Städtische Galerie: Lenbachpreis-Ausstellung
1938.
Graphisch. Kabinett Günther Franke,
Brienner Straße 51, Palais Almeida: Bildhauer-
Ausstellung (Werke von Wrampe, Mareks, Stadler.
H. Kirchner und Hiller).
Galerie Ernst Arnold: H. Geiseier, Gemälde
und Zeichnungen aus Holland. R. F. Schmitz,
Gemälde aus Hessen.
Kunst verein: Sammelausstellung Prof. Willy
Geiger, Marianne Herberich, O. Kyser-Königsberg.
Harry Schulz.
Kunst für Alle: Neue Ausstellung.
Münster:
Ausstellungsräume Gripekoven: Ge-
mälde westfälischer und Münchener Maler der
Gegenwart.
Wuppertal-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstraße 49: Ge-
mälde 19. Jahrhundert und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hand-
zeichnungen und Graphik.
Wien:
Künstlerhaus, Karlsplatz 5: Berge und Men-
schen der Ostmark.
Österreichische Galerie (Belvedere): Das
Alt-Wiener Aquarell.
K u n s t h i s t o r i s h e s Museum: Der Dolichenus-
fund von Mauer an der Uri.
Graphische Sammlung Albertina: Der
deutsche Holzschnitt v. 15. Jahrh. bis zur Gegenwart.
Oester r. Museum für Kunst u. Industrie:
Blumenstudien für die Wiener Porzellanmanufaktur
um 1800; Altes künstlerisches Werkzeug.
Neue Galerie (Grünangergasse): Aus Wiener Privat-
sammlungen (Oesterr. Malerei des 19. JahrhundersL
FERDINAND WEBER
Das große Kunst-Äuktions-Haus
in MANNHEIM
Ständige Ausstellung
von Gemälden, Antiquitäten
Orient-Teppichen
Spezialität: Französische
Barock-Möbel
ALT=CH1NA=KUNST
Fe inste Sammler-St ü cke
in reicher Auswahl
G. EGER. STUTTGART 1
Friedrichstraße 38, Fernruf 24 928
I) () II 0 T HEU M - W I E N
455. Kunst au ktion
Oelgemälde
A. Achenbach, F. Amerling, H. van Baien, A. di Cola da Camerino, T. S.
Cooper, J. Daffinger, F. Francken
10 Meisterwerke von F. Gauermann, D. Hals, J. Hamza, A Hartinger,
W. Kaiff, N. Maes, F. Maulpertsch, P. Palamedesz, J. M. Ranftl, C. Sdiut u. a.
Aquarelle
Miniaturen, Handzeidinungen, darunter R. von Alt u. a.
Arbeiten in Glas, Porzellan, Bronze. Silber, Skulpturen, Möbel aus den
Depots des Museums ,,Ferdinandeum" in Innsbruck und aus anderem Besitz
Besichtigung:
Versteigerung:
28. bis 30. März 1939 von 10bisl8Uhr, Wien, I„
Dorotheergasse 11
31. März und 1. April 1939, Wien, I., Dorotheen*
gasse 11, 15 Uhr. <Katalog>