Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 5.1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3528#0142

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
138 SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1909.

Falke, Otto v., Das rheinische Steinzeug. 2 Bände. VIII, 138 und 128 S. mit
262 Abbildungen, 6 Heliogravüren und 20 Lichtdrucktafeln. 35,5 X 26 cm. Berlin-
Schöneberg, Meisenbach, Riffarth & Co., 1908. Geb. in Leinwand 80 M.

Graul, Richard, Spiegel und Rahmen. (Ausgabe für Lehrzwecke.) 10 Tafeln.
48,5 X 67 cm. 62 S. Text mit Abbildungen. 8°. Leipzig, K. W. Hiersemann.
15 M., Bibliothekausgabe (Tafeln gefaltet) 15 M.

Naumann, Friedrich, Der Geist im Hausgestühl. Ausstattungsbriefe. Umschlag-
zeichnung von Adolf Amberg. 6.—10. Tausend. 46 S. kl. 8°. Berlin-Schöneberg,
Buchverlag der Hilfe. 0,50 M.

Oppermann, Karl, Schaufensterdekoration. 2.-8. Heft. Chemnitz, Wilisch. Je
1,50 M.

Pudor, Heinrich, Materialbehandlung im Kunstgewerbe. Zeitschrift für bildende
Kunst XLIV, 8 und 9.

Schmidt, Kurt, Die Batikkunst. 40 S. mit 7 Abbildungen und 8 Tafeln. 8°. Stutt-
gart, K. Wittwer. 1,50 M.

Schulz, Otto, Schönheit und Zweckmäßigkeit. Eine Ästhetik der Maschine und
des Bauwerkes. (Aus: »Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen«.) 41 S.
mit 30 Abbildungen. Lex. 8°. Wiesbaden, C. W. Kreidel. 2,40 M.

Schwerdtfeger, Robert, Das Möbel als Schmuckstück. Die Rheinlande IX, 4.

Strygowsky, J., Das Ornament. Die hohe Warte 23.

Wenke, Friedrich Wilhelm, Zur Einführung in die moderne Keramik. Westfälisches
Kunstblatt II, 4—7.

Widmer, Karl, Handwerk und Maschinenarbeit. Zeitschrift für bildende Kunst
XLIV, 3.

Architectural Gardening. The Studio, Mai, Juli.

Beetz, Gerold E., Das eigene Heim und sein Garten. Unter besonderer Berück-
sichtigung der Verhältnisse unseres Mittelstandes herausgegeben. 305 Abbil-
dungen, Kunstbeilagen, Ansichten, Grundrisse. VIII, 120 und 112 S. gr. 8°. Wies-
baden, Westdeutsche Verlags-Gesellschaft. 5 M., geb. 6 M.

Bestmann, Johannes, Über Friedhofskunst sonst und jetzt. 83 S. 8°. Gütersloh,
C.Bertelsmann. 1,20 M., geb. 1,60 M.

Hoppe, Kurt, Gärten und Gartenarchitekturen. 79 S. mit Abbildungen. Lex. 8°.
Wiesbaden, Westdeutsche Verlags-Gesellschaft. 2 M., geb. 3 M.

Kruepper, Oddone, Der deutsche und der italienische Friedhof. Die Umschau
XIII, 18.

Levy, E., Blumen- und Teppichbeete. Musteralbum der Formen und Bepflanzungen
für Teppich- und Blumenbeete, Blumen- und Blattpflanzengruppen, Parterres,
Rabatten etc. Zirka 200 Entwürfe mit 750 Bepflanzungsangaben und 4 Voll-
bilder. Begründet von Levy. Neu bearbeitet von J. Berthold. 8. Auflage. 192 S.
Lex. 8°. Leipzig, H. Voigt. Geb. in Leinwand 6,50 M.

Lichtwark, Alfred, Park- und Gartenstudien. Die Probleme des Hamburger Stadt-
parkes, der Heidegarten. (Die Grundlagen der künstlerischen Bildung.) 122 S.
8°. Berlin, B. Cassirer. Kart. 3,50 M.

Migge, L., Kunstgewerbe — Gartenkunst. Kunstgewerbeblatt 9.

Schultze-Naumburg, Paul, Die Entstellung unseres Landes. 13. verbesserte Auf-
lage mit 76 Abbildungen. 23.—50. Tausend. Herausgegeben vom Bund Heimat-
schutz. 80 S. gr. 8°. Meiningen, Feodorenstraße 8, Geschäftsstelle des Bundes
Heimatschutz. 0,50 M.

Sitte, Camillo, Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen. Ein Bei-
 
Annotationen