Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 5.1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3528#0309

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1909. 305

Arreat, L, Les rapports de l'esthetique et de la sociologie. Revue Philosophique
XXXIV, 10.

Boelken, Heinr., Aanteekingen over Kunst en Philosophie. De Nieuwe Gids
XXIV, 7 und 10-12.

Carducci, G., Critica e arte. Confessioni e bataglie. Libro I. 80 S. Milano, Casa
edit. italiana.

Cesareo, C. A., Per il metodo critico. Storia e arte. La Cultura XXVIII, 1.

Cherfils, C, L'esthetique positiviste. 215 S. 16°. Paris, A. Messein.

Cohn, Jonas, Das Problem der Kunstgeschichte. Zeitschrift für vergleichende Lite-
raturgeschichte. XVII, 5-6.

Croce, B., Le antinomie della critica d'arte. (Varietä.) Critica IV, 4.

Qordon, Kate, Aesthetics. V, 315 S. New York, Holt.

Li ..

nart, Jul., Revolution der Ästhetik als Einleitung zu einer Revolution der Wissen-
schaft, l. Buch: Künstler und Ästhetiker. 318 S. gr. 8°. Berlin, Concordia.
4 M., geb. 5 M.

"artmann, Eduard v., System der Philosophie im Grundriß. VIII. Bd.: Grundriß
der Ästhetik. XII, 275 S. Lex. 8°. Sachsa, H. Haacke. 10 M., geb. 12,50 M.

•■orneffer, Aug., Mensch und Form. Sechs gemeinverständliche Vorträge über
Zweck und Aufgabe der Kunst. 111 S. gr. 8°. Leipzig, W. Klinkhardt. 3 M.

La'o, Ch., L'esthetique scientifique. Revue Philosophique XXXIV, 9.

scheffler, Karl, Idealisten. 284 S. 8°. Berlin, S.Fischer. 4M., geb. 5 M.

v- Schubert-Soldern, R., Die Grundfragen der Ästhetik unter kritischer Zugrunde-
legung von Kants Kritik der Urteilskraft, Fortsetzung. Kantstudien XIV, 1.

Streintz, Oskar, Wesen und Bedeutung der Kunst. Jahrbuch für Philosophie und
spekulative Theologie XXIV, 1 und 2.

"'Udine, Jean, Le paradoxe esthetique. L'art et la vie. Revue Bleue XLVII, 17.

vauthier, M., Le plaisir esthetique. Essai sur la philosophie de l'art. Revue de
''universite de Bruxelles 7.

Wetz, W., Wissenschaftliche Behandlung und künstlerische Betrachtung. Zeit«
Schrift für vergleichende Literaturgeschichte XVII, 4.

Zlllig, Pet., Über Wesen und Wert der Kritik. 72 S. 8". Osterwieck, A. W. Zick-
fe'dt. 1,50 M.

2. Prinzipien und Kategorien.

ber, De l'illusion, son mecanisme psychosocial. 119 S. Paris, Bloud & Cie.
r'Jn, R., Schön. Zeitschrift für deutsche Wortforschung, Dezember.
reuer, Rob., Das ästhetische Verhalten. Deutsche Kunst und Dekoration Bd. 24,
S. 16.

elattre, Floris, L'unite dans l'art. 60 S. 16°. Roubaix, edition du »Beffroi«.
Ma'gron, Louis, L'air romantique. Revue Bleue XLVII, 12—14.
otnigijan0; L'origine del comico. La Cultura Filosofica III, 4 und 5.
u"er, H. F., Beiträge zum Verständnis der tragischen Kunst. 2. verm. und verb.

Ausg. 398 s 8o Wolfenbüttel, J. Zwißler. 3 M.
c"lesinger, Abraham, Der Begriff des Ideals. 228 S. 8°. Leipzig, Engel-

mann.

aughan, C. E., Types of tragic drama. VIII, 275 S. 8°. London, Macmillan &
w Co., 1908. 5 sh.

ehnert, Bruno, Jesus als Symboliker. 153 S. gr. 8". Dortmund, F. W. Ruhfus.
^ 2 M., kart. 2,40 M.

elcke, Einheit und Einheitlichkeit. Archiv für die gesamte Psychologie XIII, 3.

eitschr. f. Ästhetik u. allg. Kunstwissenschaft. V. 20
 
Annotationen