Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winghart, Stefan [Editor]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]; Kaspar, Fred [Oth.]; Gläntzer, Volker [Oth.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Güter, Pachthöfe und Sommersitze: Wohnen, Produktion und Freizeit zwischen Stadt und Land ; [... 23. Jahrestagung der nordwestdeutschen Hausforscher im März 2011 ...] — Hameln: Niemeyer, Heft 43.2014

DOI issue:
Landgüter von Bürgern und Beamten, Lebens- und Wirtschaftsformen
DOI article:
Barthold, Peter: Freihöfe des 16. bis 19. Jahrhunderts im Fürstentum Minden
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51273#0371
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Freihöfe des 16. bis 19. Jahrhunderts im Fürstentum Minden

367


8 Freihof der Familie Wentrup in Hille-Rothenuffeln. Das Hauptgebäude ist eines der wenigen noch erhaltenen Herrenhäuser
der Freihöfe aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Johann Wentrup ließ es 1581 wenige Jahre nach Erhalt seines Freibriefes als
zweigeschossigen Steinbau errichten. Im 18. Jahrhundert (um 1779?) modernisierte man diesen Bau mit einem flacheren
Krüppelwalmdach.

9 Freihof der Familie Wentrup in Hille-Rothenuffeln. 1849 entstand ein neues Wirtschaftsgebäude, an die südliche Traufe des
alten herrschaftlichen Steinhauses angefügt.
 
Annotationen