Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 20.1895

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Wide, Sam; Kjellberg, Lennart: Ausgrabungen auf Kalaureia
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38033#0338

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
326 s. wide und l: BjellbErg, Ausgrabungen aüe1 kalaübeia
6. Karystos. Kupfer: Kopf des Zeus oder Poseidon?
Η. K A oben, stossender Stier.
Vielleicht unpublicirt.
7. Sieben Tetradrachmen des Prusias II von Bithynien.
Vgl. Th. Reinach, N urnismatique des rois de Bithynie (Re-
vue nnmismalique 1887 S. 220-248. 337-368 ). Alle haben
dasselbe Monogramm (Reinach Taf. 7 Nr. 10 und 14), aber
in vier verschiedenen Geprägen.
8. Eine Tetradrachme des Attalos 11 von Pergamon vom Ty-
pus Nr. 45-48 bei Imhoof-Blumer, Die Münzen der Dynastie
von Pergamon Taf. 111 Nr. 1. Sie hat im Felde das Symbol
der στυλίς oder στυλίσκος; siehe Babeion, Melanges numism.
1 S. 203ff.
9. Eine Tetradrachme des Antiochos II Theos von Syrien,
vom Typus Nr. 207-208 bei Babeion, Les rois de Syrie, Pa-
ris 1890, Taf. VI Nr. 9. Sie zeigt den gewöhnlichen Typus,
y
jedoch mit dem Monogramm H und dem Symbol der Kanne,
des πρόχοος. r
10. Acht Denare der römischen Republik, die alle auf der
einen Seite den Kopf der Roma und X haben. Auf der ande-
ren Seite zeigen sieben den gewöhnlichen Typus der Diosku-
ren und eine Diana auf dem Zweigespann. Eine ist von der
Familie Mamia geprägt, vgl. Cohen, Monnaies de la rep. ro-
maine Taf. 25 Nr. 1, und Babeion, Monnaies de la rep.
romaine II S. 161 (vom Jahre 217 v. Chr.), eine andere von
der Familie Domitia, vgl. Cohen, Taf. 16, 1 und Babeion I
■S. 458 (vom Jahre 179 v. Chr.). Die übrigen stammen von
unbestimmbaren Familien her. 1 — Cohen Taf. 43,2 S. 339.
2 = Cohen Taf. 43, 9 S. 310. 3 = Babeion I S. 47. 4 = Ba-
beion 1 S. 48.
Athen, Mai 1895.
SAM WIDE.
LENNART KJELLBERG.

-»£■·· ft-«4»·
 
Annotationen