IV. Slgillatofunbe aug ber Sleblung.
3nD. C 10 986.
Rrucßftüd Don Scßiiffel. Siana einen $unb ßaltenb, gtoifcßen furgen fan^
nelierten Säulen um) einer ßößeten gebreßten. Relßtg Don biefer ein
311tar. Rgl. ^ed). Rec. 63 unb 1089. Sa Oraufefenque (3166. 11, 1).
3nD. C 10 986 a.
Rr. Rlattornament, aug 3 Stempeln Don je 3 fd)malen Rtättern gufnmmcm
gefegt- Rgt. Secß. Rec. 1151 (3166. 11, 2).
3no. C 10 987.
Rr. D. S^üffel. ^ßma m. gtoifcßenftä6en unb TBellenbanb. @rog nad) linfg
unter bogenförmiger Suirlanbe, bie aut gebreßter Säule rußt. Saneben
Rtätter. Rogen unb Säute äßnticß toie gorret, Saf. XXIH 2 (Siriuna D.
S}eiligen5erg) (3166. 12, 1).
3no. C 10 988.
Rr. D. Scßbffct. ^ßma mit R3etfen6anb. ^tieg.er neben ^3erlfta6 mit
Rofetten. Krieger äßnticß Secß. Rec. 97. Sübgadifcß? (3166- 20, 3).
3nD. C 10 989.
a) 1. unter C 10 997.
b) Ranbftüd einer Scßüffet. gorm Rb. V S. 295 Rfa. ^ßma mit Iräf"
tigern ^ßerlftaß. 3m unDergierten Ranbftreifen ein geboßrteg Socß.
3nD. C 10 990.
Rr. einer Scßüffet. ^profitierter Stanbring mit feßarfer ^eßfe, barü6er bte'i
Villen. Rergierung über bem guß: gtnifd)6n 2 ^perI6änbern ein Se-
lorationgfßftem aug männl. gigur (Secß. Rec. 505), fentreeßten iperF
ftäben mit Rettae, bagtoifden übereinanber 3 einfacbe Ringe, unb einem
großen QRebaitton, bag bie Rreite beg Streifend augfüttt, mit einem nad)
linfg matfeßierenben @rog (Secß. Rec. 256). Advocisus aug Segou^?
'(3166. 11, 4).
3nD. C 10 990 a.
Rr. Don Sdüffet. Ranbftüd. ^ßma mit gtoifcßenftä6en, barunter ipertftob.
^3ßgmae mit erhobenem reeßten 31rm nad) linfg. Rgt. Sub. V S. 41, 3R. 153.
3nD. C 10 991 au. b.
Rrucßftüde einer Scßüffet. Senfrecßte Rertftä6e mit Rofetten, bagtoifeßen
Saufenber, unter ißm ein ßodenber 31bter, Siana mit Snrfcßfuß nad) linfg
(Sedß. Rec. 66 S. 18), Renug, ßatbnadt, f. umtDenbenb (S. 37, 179 b),
Renug, mit ber tinfen Seite an Pfeiler gelernt, mit ftatternbem TRante'F
enbe (S. 38, 184). Segou)E (Dgl. Sub. V S. 29, m. 40, 41) (3166. 11, 5)..
3nD. C 10992 au. b.
Rr. einer Sd)üffet. fpertftäbe mit Sluerftüden unb ßangenben Sltagfen (Dgl.
Secß. Rec. 696), bagtoifeßen Renug (Secß. Rec. 185) unb Sänger (Secß. Rec.
372). Sag übrige ift unbeuflicß. Ser Ritbftreifen ift Don ^ertftab ein^
gefaßt. Sfitifttfcß Dgl. gritfd. Sie SerracSigiltata^gunbe Don Rnben^
Raben Saf. IX, 120. Segou^. (3166. 11, 6.)
3nD. C 10 993 a—c.
Rr. einer Sd)üffet. gorm Sr. 37. j^ßma mit gtoifcßcnftäben. Reßmufter,
an ben Rreugunggftetten fongentrifeße Greife. Unten ein a6fcßticßcnber
Streifen mit ben gleichen fongentriftßen Steifen. TSaßrfcßeintid) 3anug
Don S)elligenberg mit QRotiDen beg Siriuna (fongentrifeße Steife), gorrer,
Saf. XXIX 5, XXV 7, S. 673 (3166. 12, 2).
3nD. C 10 994.
Ranbftiid einer Stßüffef. gorm Sr. 37. ^ßma, bünneg TBellenbanb, fenf^
rechter Sperffta6, baneben bünner Ring, männtieße gigur, mit guritd*
gebeugtem tinfen 31rm (?). Stembel: ... — V S F.
3no. C 10 995.
Rr. einer Scßnffet mit einem Stüdcßen Stanbring (fcßrrtaler TSulft mit
feßarfer j^cßle). ^!ßma, bagtnifdßen ^3ertftä6d)en mit fteinen Rofctten.
grieg aug bünnen Ranten mit je 2 längttcßcn, gut mobettierten Rtättern,
eingefaßt Don Rertftä6en. Rlidtoeiler? (316b. 15, 2).
3nD. C 10 996.
Rr. einer Scßüffel. gorm Sr. 37. ^ßma mit ^3cr'tfta6 unb gtoifcßenftä6-
d)en. Unten fenfreeßter, geterbter Stab unb nad) oben geöffneter Soßbe'F
bogen, beibeg oben buteß einen Querßertftab Derßunben. 3m Rogen ein
422
3nD. C 10 986.
Rrucßftüd Don Scßiiffel. Siana einen $unb ßaltenb, gtoifcßen furgen fan^
nelierten Säulen um) einer ßößeten gebreßten. Relßtg Don biefer ein
311tar. Rgl. ^ed). Rec. 63 unb 1089. Sa Oraufefenque (3166. 11, 1).
3nD. C 10 986 a.
Rr. Rlattornament, aug 3 Stempeln Don je 3 fd)malen Rtättern gufnmmcm
gefegt- Rgt. Secß. Rec. 1151 (3166. 11, 2).
3no. C 10 987.
Rr. D. S^üffel. ^ßma m. gtoifcßenftä6en unb TBellenbanb. @rog nad) linfg
unter bogenförmiger Suirlanbe, bie aut gebreßter Säule rußt. Saneben
Rtätter. Rogen unb Säute äßnticß toie gorret, Saf. XXIH 2 (Siriuna D.
S}eiligen5erg) (3166. 12, 1).
3no. C 10 988.
Rr. D. Scßbffct. ^ßma mit R3etfen6anb. ^tieg.er neben ^3erlfta6 mit
Rofetten. Krieger äßnticß Secß. Rec. 97. Sübgadifcß? (3166- 20, 3).
3nD. C 10 989.
a) 1. unter C 10 997.
b) Ranbftüd einer Scßüffet. gorm Rb. V S. 295 Rfa. ^ßma mit Iräf"
tigern ^ßerlftaß. 3m unDergierten Ranbftreifen ein geboßrteg Socß.
3nD. C 10 990.
Rr. einer Scßüffet. ^profitierter Stanbring mit feßarfer ^eßfe, barü6er bte'i
Villen. Rergierung über bem guß: gtnifd)6n 2 ^perI6änbern ein Se-
lorationgfßftem aug männl. gigur (Secß. Rec. 505), fentreeßten iperF
ftäben mit Rettae, bagtoifden übereinanber 3 einfacbe Ringe, unb einem
großen QRebaitton, bag bie Rreite beg Streifend augfüttt, mit einem nad)
linfg matfeßierenben @rog (Secß. Rec. 256). Advocisus aug Segou^?
'(3166. 11, 4).
3nD. C 10 990 a.
Rr. Don Sdüffet. Ranbftüd. ^ßma mit gtoifcßenftä6en, barunter ipertftob.
^3ßgmae mit erhobenem reeßten 31rm nad) linfg. Rgt. Sub. V S. 41, 3R. 153.
3nD. C 10 991 au. b.
Rrucßftüde einer Scßüffet. Senfrecßte Rertftä6e mit Rofetten, bagtoifeßen
Saufenber, unter ißm ein ßodenber 31bter, Siana mit Snrfcßfuß nad) linfg
(Sedß. Rec. 66 S. 18), Renug, ßatbnadt, f. umtDenbenb (S. 37, 179 b),
Renug, mit ber tinfen Seite an Pfeiler gelernt, mit ftatternbem TRante'F
enbe (S. 38, 184). Segou)E (Dgl. Sub. V S. 29, m. 40, 41) (3166. 11, 5)..
3nD. C 10992 au. b.
Rr. einer Sd)üffet. fpertftäbe mit Sluerftüden unb ßangenben Sltagfen (Dgl.
Secß. Rec. 696), bagtoifeßen Renug (Secß. Rec. 185) unb Sänger (Secß. Rec.
372). Sag übrige ift unbeuflicß. Ser Ritbftreifen ift Don ^ertftab ein^
gefaßt. Sfitifttfcß Dgl. gritfd. Sie SerracSigiltata^gunbe Don Rnben^
Raben Saf. IX, 120. Segou^. (3166. 11, 6.)
3nD. C 10 993 a—c.
Rr. einer Sd)üffet. gorm Sr. 37. j^ßma mit gtoifcßcnftäben. Reßmufter,
an ben Rreugunggftetten fongentrifeße Greife. Unten ein a6fcßticßcnber
Streifen mit ben gleichen fongentriftßen Steifen. TSaßrfcßeintid) 3anug
Don S)elligenberg mit QRotiDen beg Siriuna (fongentrifeße Steife), gorrer,
Saf. XXIX 5, XXV 7, S. 673 (3166. 12, 2).
3nD. C 10 994.
Ranbftiid einer Stßüffef. gorm Sr. 37. ^ßma, bünneg TBellenbanb, fenf^
rechter Sperffta6, baneben bünner Ring, männtieße gigur, mit guritd*
gebeugtem tinfen 31rm (?). Stembel: ... — V S F.
3no. C 10 995.
Rr. einer Scßnffet mit einem Stüdcßen Stanbring (fcßrrtaler TSulft mit
feßarfer j^cßle). ^!ßma, bagtnifdßen ^3ertftä6d)en mit fteinen Rofctten.
grieg aug bünnen Ranten mit je 2 längttcßcn, gut mobettierten Rtättern,
eingefaßt Don Rertftä6en. Rlidtoeiler? (316b. 15, 2).
3nD. C 10 996.
Rr. einer Scßüffel. gorm Sr. 37. ^ßma mit ^3cr'tfta6 unb gtoifcßenftä6-
d)en. Unten fenfreeßter, geterbter Stab unb nad) oben geöffneter Soßbe'F
bogen, beibeg oben buteß einen Querßertftab Derßunben. 3m Rogen ein
422