Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EREC’S ZUSAMMENTREFFEN MIT KAHN.

155

des was er unstsete.
wan dar nach kam im der tac
daz er deheiner triuwen phlac.
so wolde in niht genüegen
swaz er valsches gefüegen
mit allem vlize künde
mit werken und mit munde:
daz riet elliu sin ger.
dar züo so was er
küene an ettelichem tage,
dar nach ein weltzage,
ditz wären zwene dwerhe site.
39e da verswachete er sich mite,
daz er den liuten allen
muoste missevallen
und niemen was ze guote erkant.
von sinem valsche er was genant
Kail der kätspreche.
Nu verstuont sich vil gereche
Erec waz er meinde,
als er im ouch bescheinde.
er sprach «herre,
ich hän ze varne verre
unde enmac ze disen ziten
üz dem wege niht geriten.
wser’ ez an miner muoze,
nach des küneges gruoze
füere ich tüsent mile.
ir sult mich dise wile
mine sträze läzen varn.
göt müeze iuch bewarn. »
do sprach der valsche Kaiin
«herre, lät die rede sin.

4650

4655

4660

4665

4670

4675

irgend einmal. — 4646 in dieser Hinsicht war er wankelmüthig, schwan-
kend. — 4649—50 dann wollte ihm das noch nicht genügen, was er nur
für unlautere Streiche zu Stande bringen konnte. — 4653 darauf war all
sein Begehren gerichtet. — 4656 weltzage stm., Erzfeigling. — 4657 dwerhe
site, widersprechende, abweichende Züge, Seiten des Charakters. — 4658 sich
verswachen, sich herabwürdigen, herabsetzen. — 4661 und keinem Menschen
in gutem Sinne, von einer guten Seite her bekannt war. — 4663 kätspreche
stm., der Lästerer.
4664 sich verstän, begreifen, einsehen. — vil gereche adv., ganz or-
dentlich, deutlich, genau. — 4671 hätte ich jetzt die Muße, die Zeit dazu.—
 
Annotationen