456
Das Buch für Alle.
Hrst 19.
Humoristisches.
Dic erste» Zähne.
Sie, Herr Dentist, könnten Sie nicht dein Kindchen da geschwind
ein Paar Zähnchen eiusctzcn? Die Fran Pathe kommt hcnt' — nnd
da soll's doch eine rechte Freud' geben"
Bescheidener Wunsch.
Ah! Da riccht's gut heraus! Wenn ich nur ein.Stück Brod
dazu hätte!
Klavierlehrer: Nun, Fräulein, was ist für ein Unterschied
ob ich ein Ganzes oder vier Viertel spiele?
Cohn j o n lsich cinmischend): Gott, was fragen Sic d'Mädel nach's
Geschäft? Wenn Sie spielen vier Viertel, können Sie nehmen vier ver-
schiedene Nummcro nnd haben mehr Gewinnchance, als wenn Sie
spielen ein Ganzes!
Guten Appetit!
Bauer: Na, Kleener, angelste?
Junge: (Nickt mit dem Kopfe)
Bauer: Na, haste schon Wal gefangen?
Junge: (Schüttelt den Kopf.)
Bauer: Was hast'» im Maule, dass Du nicht reden kannst?
Junge: D—d—de— Wermcr.
Zifscr-A-ttysel.
Kommt I. 2: 3. -1 unverhofft.
Dann ruft wohl mancher Spötter oft
Wohl gar noch 2. 4. 2 mit Lachen,
Um grötzer nur den Schmerz zu machen.
Von 2. 3. 3. 2 weißt Du schon,
Tab einst er Deutschlands Kaisetthron,
Gleich jedem seiner Namensvetter,
Behauptet hat trotz Sturm nnd Welter.
Bon 3. 4. 2. 1 tvird gemacht
Ein Ding, das manchmal wird belacht.
Und nur 4. 2. 4. 1 erringet.
Weil hohl sein 3. 2. 1 stets klinget.
Dagegen ruft mit lautem Schrei
Der Fuhrmann sein 4. 2. 3. 3,
Und spielen gern mit raschem Traben
4. 2. 3. 3. 2 alle Knaben.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
M. Paul.
Iläthscl.
Umspület von salziger Fluth
Sprühend in heftiger GlnIH,
Köstlicher Perle» voll.
Tiefer als Meeresgrund wohl,
Trüb bald, bald sonnig erhellt
Zeigt Dir's im Kleinen die Welt.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Brannan.
I
Auflösung des Mldcr-Mthseks vom 18. Kost:
Zeit, Geduld und Geld besiegt die ganze Welt.
Lharadc.
ZZuchstavcn-Aäthscl.
Mit o ist es bestimmt dein Schwein,
Doch wo's sich dreht um mein nnd dein.
Stellt cs mit n sich häufig ein.
. M. Paul.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Die Erste eine Note ist,
Die nie der Dirigent vergißt;
Die letzten Zwei sind eine Stadt,
Die hochbcrühmtcn Namen bat;
Das Ganze ist ein Nascnschmaus;
Wer findet cs wohl schnell heraus? Manrice
Anslösung folgt im nächsten Heft.
Auflösungen vom 18. Kefl:
des Näth sei-Sonetts: Mittelalter;
des Logogriphs: Betti, Bett, Tibet;
Les Palindroms: Zeus — Suez;
Les Homonhms: Strauß.
——
Alle Rechte Vorbehalten.
Redaktion, Druck und Verlag von Kermaun Schönkein
in Stuttgart.
Das Buch für Alle.
Hrst 19.
Humoristisches.
Dic erste» Zähne.
Sie, Herr Dentist, könnten Sie nicht dein Kindchen da geschwind
ein Paar Zähnchen eiusctzcn? Die Fran Pathe kommt hcnt' — nnd
da soll's doch eine rechte Freud' geben"
Bescheidener Wunsch.
Ah! Da riccht's gut heraus! Wenn ich nur ein.Stück Brod
dazu hätte!
Klavierlehrer: Nun, Fräulein, was ist für ein Unterschied
ob ich ein Ganzes oder vier Viertel spiele?
Cohn j o n lsich cinmischend): Gott, was fragen Sic d'Mädel nach's
Geschäft? Wenn Sie spielen vier Viertel, können Sie nehmen vier ver-
schiedene Nummcro nnd haben mehr Gewinnchance, als wenn Sie
spielen ein Ganzes!
Guten Appetit!
Bauer: Na, Kleener, angelste?
Junge: (Nickt mit dem Kopfe)
Bauer: Na, haste schon Wal gefangen?
Junge: (Schüttelt den Kopf.)
Bauer: Was hast'» im Maule, dass Du nicht reden kannst?
Junge: D—d—de— Wermcr.
Zifscr-A-ttysel.
Kommt I. 2: 3. -1 unverhofft.
Dann ruft wohl mancher Spötter oft
Wohl gar noch 2. 4. 2 mit Lachen,
Um grötzer nur den Schmerz zu machen.
Von 2. 3. 3. 2 weißt Du schon,
Tab einst er Deutschlands Kaisetthron,
Gleich jedem seiner Namensvetter,
Behauptet hat trotz Sturm nnd Welter.
Bon 3. 4. 2. 1 tvird gemacht
Ein Ding, das manchmal wird belacht.
Und nur 4. 2. 4. 1 erringet.
Weil hohl sein 3. 2. 1 stets klinget.
Dagegen ruft mit lautem Schrei
Der Fuhrmann sein 4. 2. 3. 3,
Und spielen gern mit raschem Traben
4. 2. 3. 3. 2 alle Knaben.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
M. Paul.
Iläthscl.
Umspület von salziger Fluth
Sprühend in heftiger GlnIH,
Köstlicher Perle» voll.
Tiefer als Meeresgrund wohl,
Trüb bald, bald sonnig erhellt
Zeigt Dir's im Kleinen die Welt.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Brannan.
I
Auflösung des Mldcr-Mthseks vom 18. Kost:
Zeit, Geduld und Geld besiegt die ganze Welt.
Lharadc.
ZZuchstavcn-Aäthscl.
Mit o ist es bestimmt dein Schwein,
Doch wo's sich dreht um mein nnd dein.
Stellt cs mit n sich häufig ein.
. M. Paul.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Die Erste eine Note ist,
Die nie der Dirigent vergißt;
Die letzten Zwei sind eine Stadt,
Die hochbcrühmtcn Namen bat;
Das Ganze ist ein Nascnschmaus;
Wer findet cs wohl schnell heraus? Manrice
Anslösung folgt im nächsten Heft.
Auflösungen vom 18. Kefl:
des Näth sei-Sonetts: Mittelalter;
des Logogriphs: Betti, Bett, Tibet;
Les Palindroms: Zeus — Suez;
Les Homonhms: Strauß.
——
Alle Rechte Vorbehalten.
Redaktion, Druck und Verlag von Kermaun Schönkein
in Stuttgart.