Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32?>

DuZ Buch fü r A I l e.

LjcN 22

Humoristisches.


Ein zärtlicher Ehegatte.
Alfred, Tn bist jetzt so glcichgiltig gegen mich, nnd als Du mich
heiralhetest. wolltest Du mich vor Liebe ansessen . . .
— Thnt mir leid, daß ich cs damals nicht gelhan habe.


Im Konzert.
Ter Sänger singt: Wer reitet so spät dnrch Nacht und Wind —
Es ist der Vater mit seinem Kind!
Metzer Hirsch zn Jtzig Kohn: Gotl über die Welt, wenn er
weiß, wcr's is, was sragt er erst?


Iagdci fer.
F o r st a ss i st ent: Aber, Herr Baron, Sie haben ja da eine Gais
geschossen.
Baron: Unmöglich, cs mnß ein Bock gewesen sein, ich schiebe nichts
Anderes als Böcke.


Praktischer Rathschlag.
Dichter: Wenn ich nur wüsste, wie ich's anftellen soll, nm sür
meine Leistungen endlich die gebührende Ancrkennnng zn finden.
Sein Freund: So stirb doch endlich einmal!

Silöen-Itäthsel.
Ans folgenden 44 Silben sind 17 Worte znsammenzustcllen, deren
Anfangs- nnd Endbuchstaben von oben nach unten gelesen Titel und
Namen eines europäischen Regenten bezeichnen:
le, teS, her, san, pur, ke, Var, gr, ser, sali, ox, ha, land, gr,
kar, i, Ni, sex, nel, ra, ü, tra, Wal, lat, gan, ic, rei, kra, phant,
ke, ins, I, ri, uh, zin, t<r, rn, per, ra, sard, Pa, wer, an, so.
I) Eine italienische Stadt 2) Eine kriegerische Aktion. 3s Ein
Schriftsteller. 4) Eine englische Grafschaft. 5) Ein Gebirgszug.
6) Ein Besitzthum eines berühmten Staatsmannes. 7) Eine Univer-
sitätsstadt. 8) Eine griechische Göttin. 8) Ein brillisch-indischer
Vasallenstaat. 10) Ein Dichter. Il) Ein Arzneimittel. 12i Ein
Berg in Asien. 13) Ein Nebenfluß der Seine. 14) Ein Vogel.
15) Ein berühmter griechischer Redner. IS) Ein Sängclhier. 17) Eine
Blume. M. Schlippe.
Anflösnng solgt im nächsten Heft.

ßharade.
Es dringet saft an jeden Ort
Unsichtbar hin mein erstes Wort;
Das zweite sichel bei dem Mann
Die Welt als unaussprechlich an.
Das Ganze dreht herum in, Kreis,
Was eS nur zu erwischen weiß.
Und wirst znsammcn Klein nnd Groß,
Gerad' als wär' die Holle los. * M. Paul.
Anflösnng folgt im nächsten Hest.
' !
l

Wilder-Itäthsel.

Auslösung solgt im nächsten Hest.


Auslösung des Wilder-Wälksels vom 21. Kcst:
Langsam kommendes Glück pflegt auch am längsten zu weilen.


Loaoaripy.
Ein.neu'rcr dcnlschcr Komponist
Bit, ich, als Meister vielgenannt,
Doch auch mein Namensvetter ist.
Ein ält'rer Meister, sehr bekannt.
Mit ganz besonderen! Vergnügen
Laß, Leser, meinem Kopf hinzu
Ich mir von Dir zwei Zeichen fügen.
Und wahrlich Freude hast auch Du,
Denn dann erscheint vor Dir in lichter
Gestalt ein großer deutscher Dichter.
Dem streich die beiden letztet, Zeichen,
Alsdann von einem Kriegeshelden,
Geliebt im Land der deutschen Eichen,
Hast Tu mit gleicher Lust zu melden.
Adolf Nagel.
Auslösung folgt in, nächsten Heft.

Auslösungen vom 21. Kcst.
des Ar i t h m o g r i phs: Singaporc, Nase, Oescr, Paris, Paga
nini, Gans, AgncS, Jona, Rossini;
des R äthscl-Sonc tts: Methsesscl;
des Räthscls: Donner, Dornen, Norden;
des Logogriphs: Zier, Bier, Gier, Stier.
Alle Rechte Vorbehalten.
Reduktion, Druck und Verlag von Kermann Schönlcin
in Stuttgart.
 
Annotationen