ZI llneskasten. ronseßung. V
ffortsetzung aus folgender 5eite.
Uspic^i Kein Staub mein'!
^il6er
MlMMrclie kHSkLW
» c/r
M
IZlIIi§e llrietmarken.
grsiis renäel »ugus! Mvrves, örsmenw.
* dnion DeulsUie VerlagsgeseNscbafl in Btullgart, kerlin, Leipzig. H
Gegen
Zllubtnene geschichte ckes Weges
Mondamin
1870/71
Jubiläumsausgabe
Mit 318 Illustrationen, 14 Karten und Plänen im Text, 5 Kunstbeilagen und 4 Extrakarten.
Mondamin erhöht den Wert des Obstes.
Mondamin" überall zu haben in Paketen L 68, 3ti und IS Pfennig.
2u beziehen äurck ciie meisten Buckkancklungen
Union Deutsche Verlagsgesellschakt in Stuttgart, Gcrlin, Leipzig
Lum Monnement empfohlen!
ein Preis, zu welchem der Buchbinder im einzelnen noch nicht einmal den bloßen Einband zu liefern im stände wäre.
Bestellungen nekmen kuck- unci Roiporlagekancklungen, Journalexpeclllionen etc. entgegen,
Liif-I^uber, Wiesbaden
ȧ-Hygienische
Sacisv/Anne mii lürsktsr ÜLLkeirung
MMSMSISiSD^
R^ieff. kllriech klingen 4M
Verlangen Sie grätig
IIuZtrierte Preislisten über
149,835 Vl'nrk erzielt und dafür
' .. ' 393,637 Älbend-
rsnümslerei
lleMtiMerei
Illr^o-ürvei!
liefert samtlietre Artikel in
grösster ^uszvabl billigst
!.8rE MMM, I>M
I!m». krocklksl«!«! SO kl. IkrlM.
Produkt einer Krankheit der Bäume, denn
es findet sich bei Meilern nicht an allen
Stämmen, sondern nur in Vertiefungen
und in oder nahe bei Wunden einzelner
Bäume Im Bruch erscheint das Harz
milchweiß. Es wird in warmem Wasser
zu einer Art von Knchen zusammengeknetet
und in dieser Form dann zum Gebrauche
ausbewabrt. Die Harzknchen nehmen an
der Oberfläche eine bräunliche Farbe Mil
einem Stich ins Rötliche an, sind im
Innern hell gelbbraun, werden aber,
wenn zerbrochen, hier bald ebenso braun
wie an der Außenseite. Von Natur ist
das Harz spröde, beim Kauen aber wird
es weich, und man bekommt im Munde
Karl Kottlod Lokusten jun.
a.li.sömterM.s lklsrkneukirviien Ko. 328
kecleut. Instrument.-babrik. KoiLloA gr-itte.
einen balsamisch-aromatischen, zugleich
aber auch etwas sauren Geschmack. Hat
man einige Zett sortgekaut, wird die Masse
rosenrot. Die chemische Analyse des Harzes
ergibt eine eigentümliche, schwer im kalten,
leichter im heiße» Wasser und in Alkohol
lösliche, an Bernstcinsänre im Geschmack
etwas erinnernde Säure, die mit mäßiger
Flamme brennt.
* Volksküche. — Wir halten derartige
Einrichtungen für höchst segensreich. Wie
notwendig sie in großen Städten sind,
geht aus folgenden Zahlen hervor. Trotz
der großen Konkurrenz durch billige Re-
staurants hat der Berliner Verein für
Volksküchen im Jahre 1965 einen Umsatz
von
775,133 Mittags- und
Portionen, im ganzen also 1,188,778 Por-
tionen zum Preise von 3, 5, 6, 18, IS, 28
und 38 Pfennig verabfolgt. Der Verein
besitzt auch einen Peniionssovds, zur Zeit
in Höhe von rund 45,771 Mark, aus dessen
Zinsen arbeitsunfähig gewordene srlihere
Angestellte mit monatlichen Unterstützun-
gen von 3 bis IS Mark bedacht werden.
* JungerLescr inW—dorf. — Zusammen-
stöße von Schiffen mit Eisbergen sind im
nordatlantischen Ozean nicht gar so selten.
Erst bor kurzem ging auf solche Weise
der „Anglo-Peruvian", ein Schiff von
5586 Tonnen verloren, das von England
»«ckurksurtlliel. Latalog gratis u. krsuoo
6. Ssn«/, Vsrsanckdaus
Vertin, itsgelsbei-geestrasss lgc.
Illustriert, üatgsber
von llr. ?lnlsntflropus tür übogstten
unentbelirliob nur50 ?k. (Porto 20 tt.)
tl»glen. Vsrssnckfiaus Mosbsäen 6.5
* Marie in W. — Die alltäglichen, ost
widrigen Pflichten mit Geduld und hei-
terem Mute zu erfüllen, ist eine der
siätkstcn Charakterproben. „Die edelsten
Tgten sind nicht die glänzendsten. Ein
großes Opser ist leichter in einer Stunde
gebracht als tausend kleinere in einem
Zeitraum von Jahren." —
* A. K. in Marienbad. — Über das im
nördlichen Schweden weit verbreitete
Harzkauen haben wir folgendes in Er-
fahrung gebracht. Das Kauharz sitzt in
Klumpen an den Fichtenstämmen, und es
erfordert eine ziemliche Übung, nm es
von dem gewöhnlichen Fichlcnharz zu
unterscheiden. Man nimmt an, es sei das
In vatttlen-pnbi rüder.
(8elb8tkul»rer lkür 4 usslvitlenlle)
m. Lauck-, Lsuck-
n. puss-o Lotor-
beticksb. Lerner
fs/»»»«/«/^/s
kadri^iert äis
8porlal-8sbrll< k.
lKsnkentsln'reuge
To»/» ll eiprstz-Uol lis v
Lsta1o8e Crosses Ls-Asr.
nach Philadelphia unterwegs war. Es
geriet an der Küste von Neufundland in
die Schwimmrichtnng zahlreicher Eisberge
und hatte trotz allen Manövrierens immer-
neue Berge in feiner Fahrlinie. Plötzlich
stieß der größte der Eisberge mit furcht-
barer Gewalt gegen das Schiff, so daß
die Bugplatten'eingedrückt wurden, und
der Vorderraum sich schnell mit Wasser-
fällte. Die Besatzung war genötigt, sich
in die Boote zn retten. Glücklicherweise
trafen diese bald daraus den Dampfer
„Mohawk", der die Schiffbrüchigen an
Bord nahm und sie nach England brachte.
11. w. Vollmann
8ac1 Oe^ptiaosen.
krsnkenkalirrüder u.
XNLNl<6NfaÜN8tÜlll6
MR « iür Ztrasss
u. wimmer.
Katalog gr.
/ krsiklsss.
fsbrikst.
sebr klein unck leicbt t. klome.nt-
u. ^eitauknabmen 9X12 cm.
fiocbkein eearbeitet, ausßestattet mit vorrüx-
iiciiem, verstellbarem Objektiv mit Irisblenäe,
pneumatiscb auslösbarem ^uto-Verscbluss u.
verscbiebbarein Objektivteil, ist der Apparat
Vervislfsltiounos-^ppsrat
^/sbLsI
, förtiami-u
Die erste Ausgabe dieser Kriegsgeschichte ist noch während der Kriegsereignisse selbst entstanden und hat damals
durch die Frische und Lebendigkeit der Darstellung und durch die große Mannigfaltigkeit des Ge-
botenen eine über alle Maßen günstige Aufnahme gefunden. Wie diese Ausgabe, so bietet auch die neue, anläßlich
der 25jährigen Gedenkfeier des Feldzugs 1870/71 als Jubiläums-Ausgabe veranstaltete, nicht etwa eine trockene Aufzählung
geschichtlicher Tatsachen, sondern vereinigt alle Vorzüge in sich, welche der früheren so viele Freunde zugeführt und treue
Anhänglichkeit gesichert haben. Ist aber einerseits der Text der früheren Auflage einer sorgfältigen Revision unterzogen
und mit entsprechenden Zusätzen versehen, so ist andererseits der illustrative Teil in weitgehendem Maße erneuert, ver-
bessert und bereichert worden, so daß unsere Kriegsgeschichte — gleich interessant für diejenigen, welche die glorreichen Tage
miterlebt haben, wie für die jüngere Generation — mit ihren vielen schönen Bildern, Karlen und Plänen sich zu einem
Prachtwerke gestaltet hat, das gewiß ein allbeliebtes Haus- und Familienbuch bildet.
kibliolbek der UiMkallimg »na a« Amen;" tz«"'
HeveMiMnll
l^xistenrZrünclunZ
obne Kapital
Line Külls böeüst
origineller, praktischer
Vorsobläge.
Prospekte gratis
, und franko.
Anträgen unter „Verdienst" an
Daube L Oo., Hannover, erbeten.
llrMeimiiMklilirer,
liefert die Zpe^ialkabrik
llmiIen-tMuk.
Milch-Flammeri
mit gekochtem Obst
°°iocüi.c vvk87k
"piI.Ui.k8 0NIkIMLik8"
<L6 slnriMll, 5V6ILÜS Olins üsr UvsuniHivir 2«
80k»ü«o,ckls uncl (Ls
ÜSI- rvor-WSN cksr- Lüsts bsi ckso Lrau sloüsi-il.
ükMü, IM. 5, Poss. Vo(-öoou, ?sris. 8cd»cIll«I i». Müll.5,30ü°;
ksx üsclill >l. 5,so. — vrrors - Lovlill, llzpltt, Lxotü.
8ponckon6rstr.77.- Il. st s4!!.steinlüvper^tt,l:l.
k-rairlrktirl L.dl Lugel-dsnitti. - Lr6s1o.u.4dlei--zi((stö.lllox,89.
ükuKv-si-ksn 77.4 7'41, st (7
ÜVgi8M8cklkk
öeckarfssrtllrel m. Dr. meck.
Sanitätsbaus „^esoulap^
a. L.
1646
prakttsctz,sollä^Mckauerbclkb
im (!el»rai»ob.
„kspiri" entstänbt Deppicbe, Polstermobei, Oar-
äinen, ^atrat^en etc. obne Klopfen, oline
Lürsten, oline Oärm, obne Stauben,
pür Palais, plotels, Villen, Sanatorien etc.
l^an verlange Prospekt 5ll.
Oebn Nc>IcIei',^oscük.,1VietrjnZen.
Unsere „Bibliothek" hat sich während ihres 30jährigen Bestehens durch den interessanten Inhalt ihrer stattlichen Bände, sowie durch deren
trotz der Billigkeit glänzende Ausstattung eine von Jahr zn Jahr sich mehrende Zahl von Irenen Freunden erworben und ist daher in
vielen Millionen non Känden verbreitet.
Ihre Hauptausgabe besteht darin:
IM- jedem Bücherliebbaber Gelegenheit zu geben zur Anlegung
IM— einer wirklich gediegenen, spannendste Unterhaltung und eine
DW" unerschöpfliche Fundgrube des wissens zugleich bietenden
Die „Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens" erscheint in )5 vierwöchentlichcn, reillz illustrierten, elegant in englische Leinwand
gebundenen Bänden mit Goldrücken- und Deckelpressung. Jeder Band ist mit einem hübschen sarbigen Umschlag versehen. Um die Anschaffung auch
weniger Bemittelten zu ermöglichen, beträgt der Abonuementspreis
moderns, erstklassig tt6-
produktionsn alter und
^eitgnössiseber Meisterwerke in
künstleriseber, sxesobvit^ter be^zv.
gravierter, dem 8uzet angepasster
tt-abmung ans Ü0I2. in grosser
^us'zvabl und in allen Denres.
8iWKe Preise veigerin-
»-ger moilllfl.leittllliluilg.
LeiekMnstrwitsr LilcksrüntLkvA
Ur. SS7 8 Arktis nnä krsi.
8is> L. rpeunü, Lnesssu II.
Vreis in elegantem Oanzieinenbanck nur 9 Mk. Zo Vf
)1uckf in 30 Heften zu je rZ Pfennig zu bezieken.
ist schwer anzukämpfen — frisch gekochtes
Obst, je nach der Jahreszeit: Aprikosen,
Aepsek, Pflaumen, Fallobst.
pdotoxrapb. keckarkssrtikel
Xuslüdruox aller pliotox'a-
pkiscdeo FmateurarbeitLN.
VVllkelm Hess
rachgercfiätt kür pffotsgrapfile
csssel. 60.
lialalogs mik prakMcksn Ikallcfllägsn ko!!sn!rsl.
leilrafiiungen geflallst.
ffortsetzung aus folgender 5eite.
Uspic^i Kein Staub mein'!
^il6er
MlMMrclie kHSkLW
» c/r
M
IZlIIi§e llrietmarken.
grsiis renäel »ugus! Mvrves, örsmenw.
* dnion DeulsUie VerlagsgeseNscbafl in Btullgart, kerlin, Leipzig. H
Gegen
Zllubtnene geschichte ckes Weges
Mondamin
1870/71
Jubiläumsausgabe
Mit 318 Illustrationen, 14 Karten und Plänen im Text, 5 Kunstbeilagen und 4 Extrakarten.
Mondamin erhöht den Wert des Obstes.
Mondamin" überall zu haben in Paketen L 68, 3ti und IS Pfennig.
2u beziehen äurck ciie meisten Buckkancklungen
Union Deutsche Verlagsgesellschakt in Stuttgart, Gcrlin, Leipzig
Lum Monnement empfohlen!
ein Preis, zu welchem der Buchbinder im einzelnen noch nicht einmal den bloßen Einband zu liefern im stände wäre.
Bestellungen nekmen kuck- unci Roiporlagekancklungen, Journalexpeclllionen etc. entgegen,
Liif-I^uber, Wiesbaden
ȧ-Hygienische
Sacisv/Anne mii lürsktsr ÜLLkeirung
MMSMSISiSD^
R^ieff. kllriech klingen 4M
Verlangen Sie grätig
IIuZtrierte Preislisten über
149,835 Vl'nrk erzielt und dafür
' .. ' 393,637 Älbend-
rsnümslerei
lleMtiMerei
Illr^o-ürvei!
liefert samtlietre Artikel in
grösster ^uszvabl billigst
!.8rE MMM, I>M
I!m». krocklksl«!«! SO kl. IkrlM.
Produkt einer Krankheit der Bäume, denn
es findet sich bei Meilern nicht an allen
Stämmen, sondern nur in Vertiefungen
und in oder nahe bei Wunden einzelner
Bäume Im Bruch erscheint das Harz
milchweiß. Es wird in warmem Wasser
zu einer Art von Knchen zusammengeknetet
und in dieser Form dann zum Gebrauche
ausbewabrt. Die Harzknchen nehmen an
der Oberfläche eine bräunliche Farbe Mil
einem Stich ins Rötliche an, sind im
Innern hell gelbbraun, werden aber,
wenn zerbrochen, hier bald ebenso braun
wie an der Außenseite. Von Natur ist
das Harz spröde, beim Kauen aber wird
es weich, und man bekommt im Munde
Karl Kottlod Lokusten jun.
a.li.sömterM.s lklsrkneukirviien Ko. 328
kecleut. Instrument.-babrik. KoiLloA gr-itte.
einen balsamisch-aromatischen, zugleich
aber auch etwas sauren Geschmack. Hat
man einige Zett sortgekaut, wird die Masse
rosenrot. Die chemische Analyse des Harzes
ergibt eine eigentümliche, schwer im kalten,
leichter im heiße» Wasser und in Alkohol
lösliche, an Bernstcinsänre im Geschmack
etwas erinnernde Säure, die mit mäßiger
Flamme brennt.
* Volksküche. — Wir halten derartige
Einrichtungen für höchst segensreich. Wie
notwendig sie in großen Städten sind,
geht aus folgenden Zahlen hervor. Trotz
der großen Konkurrenz durch billige Re-
staurants hat der Berliner Verein für
Volksküchen im Jahre 1965 einen Umsatz
von
775,133 Mittags- und
Portionen, im ganzen also 1,188,778 Por-
tionen zum Preise von 3, 5, 6, 18, IS, 28
und 38 Pfennig verabfolgt. Der Verein
besitzt auch einen Peniionssovds, zur Zeit
in Höhe von rund 45,771 Mark, aus dessen
Zinsen arbeitsunfähig gewordene srlihere
Angestellte mit monatlichen Unterstützun-
gen von 3 bis IS Mark bedacht werden.
* JungerLescr inW—dorf. — Zusammen-
stöße von Schiffen mit Eisbergen sind im
nordatlantischen Ozean nicht gar so selten.
Erst bor kurzem ging auf solche Weise
der „Anglo-Peruvian", ein Schiff von
5586 Tonnen verloren, das von England
»«ckurksurtlliel. Latalog gratis u. krsuoo
6. Ssn«/, Vsrsanckdaus
Vertin, itsgelsbei-geestrasss lgc.
Illustriert, üatgsber
von llr. ?lnlsntflropus tür übogstten
unentbelirliob nur50 ?k. (Porto 20 tt.)
tl»glen. Vsrssnckfiaus Mosbsäen 6.5
* Marie in W. — Die alltäglichen, ost
widrigen Pflichten mit Geduld und hei-
terem Mute zu erfüllen, ist eine der
siätkstcn Charakterproben. „Die edelsten
Tgten sind nicht die glänzendsten. Ein
großes Opser ist leichter in einer Stunde
gebracht als tausend kleinere in einem
Zeitraum von Jahren." —
* A. K. in Marienbad. — Über das im
nördlichen Schweden weit verbreitete
Harzkauen haben wir folgendes in Er-
fahrung gebracht. Das Kauharz sitzt in
Klumpen an den Fichtenstämmen, und es
erfordert eine ziemliche Übung, nm es
von dem gewöhnlichen Fichlcnharz zu
unterscheiden. Man nimmt an, es sei das
In vatttlen-pnbi rüder.
(8elb8tkul»rer lkür 4 usslvitlenlle)
m. Lauck-, Lsuck-
n. puss-o Lotor-
beticksb. Lerner
fs/»»»«/«/^/s
kadri^iert äis
8porlal-8sbrll< k.
lKsnkentsln'reuge
To»/» ll eiprstz-Uol lis v
Lsta1o8e Crosses Ls-Asr.
nach Philadelphia unterwegs war. Es
geriet an der Küste von Neufundland in
die Schwimmrichtnng zahlreicher Eisberge
und hatte trotz allen Manövrierens immer-
neue Berge in feiner Fahrlinie. Plötzlich
stieß der größte der Eisberge mit furcht-
barer Gewalt gegen das Schiff, so daß
die Bugplatten'eingedrückt wurden, und
der Vorderraum sich schnell mit Wasser-
fällte. Die Besatzung war genötigt, sich
in die Boote zn retten. Glücklicherweise
trafen diese bald daraus den Dampfer
„Mohawk", der die Schiffbrüchigen an
Bord nahm und sie nach England brachte.
11. w. Vollmann
8ac1 Oe^ptiaosen.
krsnkenkalirrüder u.
XNLNl<6NfaÜN8tÜlll6
MR « iür Ztrasss
u. wimmer.
Katalog gr.
/ krsiklsss.
fsbrikst.
sebr klein unck leicbt t. klome.nt-
u. ^eitauknabmen 9X12 cm.
fiocbkein eearbeitet, ausßestattet mit vorrüx-
iiciiem, verstellbarem Objektiv mit Irisblenäe,
pneumatiscb auslösbarem ^uto-Verscbluss u.
verscbiebbarein Objektivteil, ist der Apparat
Vervislfsltiounos-^ppsrat
^/sbLsI
, förtiami-u
Die erste Ausgabe dieser Kriegsgeschichte ist noch während der Kriegsereignisse selbst entstanden und hat damals
durch die Frische und Lebendigkeit der Darstellung und durch die große Mannigfaltigkeit des Ge-
botenen eine über alle Maßen günstige Aufnahme gefunden. Wie diese Ausgabe, so bietet auch die neue, anläßlich
der 25jährigen Gedenkfeier des Feldzugs 1870/71 als Jubiläums-Ausgabe veranstaltete, nicht etwa eine trockene Aufzählung
geschichtlicher Tatsachen, sondern vereinigt alle Vorzüge in sich, welche der früheren so viele Freunde zugeführt und treue
Anhänglichkeit gesichert haben. Ist aber einerseits der Text der früheren Auflage einer sorgfältigen Revision unterzogen
und mit entsprechenden Zusätzen versehen, so ist andererseits der illustrative Teil in weitgehendem Maße erneuert, ver-
bessert und bereichert worden, so daß unsere Kriegsgeschichte — gleich interessant für diejenigen, welche die glorreichen Tage
miterlebt haben, wie für die jüngere Generation — mit ihren vielen schönen Bildern, Karlen und Plänen sich zu einem
Prachtwerke gestaltet hat, das gewiß ein allbeliebtes Haus- und Familienbuch bildet.
kibliolbek der UiMkallimg »na a« Amen;" tz«"'
HeveMiMnll
l^xistenrZrünclunZ
obne Kapital
Line Külls böeüst
origineller, praktischer
Vorsobläge.
Prospekte gratis
, und franko.
Anträgen unter „Verdienst" an
Daube L Oo., Hannover, erbeten.
llrMeimiiMklilirer,
liefert die Zpe^ialkabrik
llmiIen-tMuk.
Milch-Flammeri
mit gekochtem Obst
°°iocüi.c vvk87k
"piI.Ui.k8 0NIkIMLik8"
<L6 slnriMll, 5V6ILÜS Olins üsr UvsuniHivir 2«
80k»ü«o,ckls uncl (Ls
ÜSI- rvor-WSN cksr- Lüsts bsi ckso Lrau sloüsi-il.
ükMü, IM. 5, Poss. Vo(-öoou, ?sris. 8cd»cIll«I i». Müll.5,30ü°;
ksx üsclill >l. 5,so. — vrrors - Lovlill, llzpltt, Lxotü.
8ponckon6rstr.77.- Il. st s4!!.steinlüvper^tt,l:l.
k-rairlrktirl L.dl Lugel-dsnitti. - Lr6s1o.u.4dlei--zi((stö.lllox,89.
ükuKv-si-ksn 77.4 7'41, st (7
ÜVgi8M8cklkk
öeckarfssrtllrel m. Dr. meck.
Sanitätsbaus „^esoulap^
a. L.
1646
prakttsctz,sollä^Mckauerbclkb
im (!el»rai»ob.
„kspiri" entstänbt Deppicbe, Polstermobei, Oar-
äinen, ^atrat^en etc. obne Klopfen, oline
Lürsten, oline Oärm, obne Stauben,
pür Palais, plotels, Villen, Sanatorien etc.
l^an verlange Prospekt 5ll.
Oebn Nc>IcIei',^oscük.,1VietrjnZen.
Unsere „Bibliothek" hat sich während ihres 30jährigen Bestehens durch den interessanten Inhalt ihrer stattlichen Bände, sowie durch deren
trotz der Billigkeit glänzende Ausstattung eine von Jahr zn Jahr sich mehrende Zahl von Irenen Freunden erworben und ist daher in
vielen Millionen non Känden verbreitet.
Ihre Hauptausgabe besteht darin:
IM- jedem Bücherliebbaber Gelegenheit zu geben zur Anlegung
IM— einer wirklich gediegenen, spannendste Unterhaltung und eine
DW" unerschöpfliche Fundgrube des wissens zugleich bietenden
Die „Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens" erscheint in )5 vierwöchentlichcn, reillz illustrierten, elegant in englische Leinwand
gebundenen Bänden mit Goldrücken- und Deckelpressung. Jeder Band ist mit einem hübschen sarbigen Umschlag versehen. Um die Anschaffung auch
weniger Bemittelten zu ermöglichen, beträgt der Abonuementspreis
moderns, erstklassig tt6-
produktionsn alter und
^eitgnössiseber Meisterwerke in
künstleriseber, sxesobvit^ter be^zv.
gravierter, dem 8uzet angepasster
tt-abmung ans Ü0I2. in grosser
^us'zvabl und in allen Denres.
8iWKe Preise veigerin-
»-ger moilllfl.leittllliluilg.
LeiekMnstrwitsr LilcksrüntLkvA
Ur. SS7 8 Arktis nnä krsi.
8is> L. rpeunü, Lnesssu II.
Vreis in elegantem Oanzieinenbanck nur 9 Mk. Zo Vf
)1uckf in 30 Heften zu je rZ Pfennig zu bezieken.
ist schwer anzukämpfen — frisch gekochtes
Obst, je nach der Jahreszeit: Aprikosen,
Aepsek, Pflaumen, Fallobst.
pdotoxrapb. keckarkssrtikel
Xuslüdruox aller pliotox'a-
pkiscdeo FmateurarbeitLN.
VVllkelm Hess
rachgercfiätt kür pffotsgrapfile
csssel. 60.
lialalogs mik prakMcksn Ikallcfllägsn ko!!sn!rsl.
leilrafiiungen geflallst.