Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 43.1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.60739#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o Inhalt des 1. festes.

Illustrationen
kunstdeilage: lanrunterricht. Nach
einem öemZIde von ff. Lipolla.
einladend. Nach einem Semäids von
N. Pollak.1
liroler gauernkockreit. Hach einem
öemälde von s. hamra . 4 u. 5
ein Odo (buddhistische llndachtsstätte)
in lidet. vriginaireichnung von
c. llrrien;.7
Der Kenner. Hach einem öemäide
von kich. 8tsrcke .4
Vie keichsgrenre bei pontafel (kärn-
len). Vach einer Photographie von
stlois veer, hofphotograph in Kla-
genfurt .12
Maria Luschari (Kärnten). Vach einer
Photographie von viois veer, kjof-
photograph in Kiagenfuri . .13
ver vaidler 5ee (Kärnten). Vach einer
Photographie von Mois veer, hof-
photograph in Klagenfurt . . .13
Vltgermanischer viutfchwur. Vach einem

o lext

Seite

Fürstin cajg. stoman von erich ebenstem . . . ^7^"
lanrunterricht ./7
liroler vauernl)ocheeit..
Lin vdo in lidel.l VlV lZ
ver Kenner. V '
Flitterwochen. Kriminalroman von Friedrich Il)ien^eI^H
Lilder aus Kärnten.
vltgermanischer Llutschwur.. . .
Lawinensturr.

Vie erstürmung des 51rubpasses 1809.
ver Pokal des fchrcherrn. erral)lung von öustav valenti.
Moderne Iraumdeutung. von vr. ernst vranck.
Vie sittliche Konsultation, humoristische 5kirie von v. ciemens . .
Mannigfaltiges.
vreiech-vätsel. - 8charade. - vatselkleedlatt. - homongmer 5chere.
- Kassel. - Auslösungen der Zerleg-vusgave, des vatsels, des
vilder-vätsels, des Logogriphs und des wechsel-kätsels vom
28. heft, )al)rgang 1907 ..

1
8
8
8
8
8
12
12
13
13
16
20
22
23

23

Illustl-ationen s-n<-
öemälde von vug. vieffenbacher.
photographieoerlag der vereinigten
kunftanstalten v.-S. in München 14U.15
eaminensturr. Vach einem vquare»
von kd. Heller.t7
kunstdevage: fn Versuchung. Vach
einem Semäldevon LuiseMax-ehrler.
Vie erstürmung des 8trudpasfes 1809.
Vach einemSemäldeoonp.veumann 21
Illustrierte Rundschau:
Vas neue Land- und Masserauto-
modil. — Lreiherr Kurt v. 8chlei°
nih, der neue Kommandeur der8chuh°
truppe in veutfch-vstafrika. - Mari-
nette, der 81orch mit dem 8telrfust.
— Moderner Zchmuck: Lin mit kdel-
steinen besetzter Handschuh. -
Schwimmunterricht in einer Semein-
deschule in vixdors bei verlin. -
blick auf das LuropZeroiertel in
Isingtau (Veutsch-Lhina). . 24 u. 23
humoristisches. 6 Illustrationen . . 26

Rnefkasten.
erste llbteilung.
(Zweite llbteilung stehe ffeilage.)
* Im „Briefkasten" wollen wir unseren
Abonnenten Gelegenheit geben, sich in allen
Angelegenheiten deS täglichen Lebens, in
denen sic guten Nates bedürfen, an uns
zu wenden. Insbesondere erteilen ic ein
juristischer, ein ärztlicher nnd ein technischer
Mitarbeiter bereitwillig und durchaus un-
entgeltlich Antwort aus alle an sie ge-
stellten, in ihr Fach schlagenden Anfragen.
Wir fordern unsere geehrten Abonnenten
ans, von dieser in ihrem Interesse ge-
troffenen Einrichtung recht fleistig Gebrauch
zu machen. Werden verschiedene Anfragen
gestellt, so bitten wir jede einzelne aus ein
besonderes Blatt zu schreiben. Direkte
Auskünfte können ausnahniSlos nicht er-
teilt, auch kann die Antwort nicht immer
schon im nächsten Hefte erwartet werden.
Die Redaktion.
* Richtige Lösungen unserer Rätsclauf-
aaben ec. sind eingegangen von: Hans
Bösendorfcr, Memmingen )3 Lösungen);
Amalie Hübner, Weimar st): Treue eng-
lische Abonnentin, Elision l3); Hermann
Lenz, Stuttgart (3): Emma Wenk, Mainz
<4j; Franz Heimerdinger, Breslau iS);
Hedwig Proskp, Prag (2); Else Dörsling,
Wesel (ist,- G. Mayer, Lodz iS); Frau
Marie Fahnenschmidt, Weimar lti; Frau
Kathi Schneider, Zürich iSi; Arno Wellen-
berg, Budapest: Magda Wissinger, Mün-
chen t5); Willi Frei, Luzern j2j; Else Kath-
uer, Wismar st).
kvl-vespondenr unfein
juristischen WtardeiterZ
(Ohne Verantwortlichkeit).

» Fr. Josephine. — Eine Ehefrau, welche
ihrem Manne diesem gehörige Sachen,
zum Beispiel Geld, ohne seinen Willen
wegnimmt, begeht nach österreichischem
Recht einen Diebstahl, der, solange die Ehe-
gatten in gemeinschaftlicher Haushaltung
ieben, nur aus Antrag des Mannes, da-
gegen nach Auslösung des ehelichen Haus-
halts von Amts wegen Hur Strafe gezogen
wird. Ihre zweite Frage ist in Ermang-
lung näherer Anhaltspunkte nicht zu be-
antworten; Sie wenden sich damit am
besten an den Vorsteher der Gemeinde
Ihres derzeitigen Wohnsitzes. Dieser wird
Ihnen, wenn Sie ihm den Sachverhalt
unterbreiten, die gewünschte Auskunst ohne
weiteres erteilen.
* I. K. in L. — 1. Davon, daß bei einer
Trauung die Braut über etwaige Vor-
strafen des Bräutigams von Amts wegen
ausgeklärt wird, ist keine Rede. Dagegen
kann unter Umständen nach der Ver-
heiratung die Frau wegen entehrender
Vorstrafen, welche der Mann sriiher er-
litten hat, und die ihr verschwiegen wor-
den sind, die Ehe ansechten und sür nichtig
erklären lasten. 2. Rückständige Gerichts-
kosten werden im Falle der Zahlungs-
unfähigkeit des Schuldners niedergeschla-
gen, das heisst: cs wird von ihrer Ein-
ziehung abgesehen.
* K. K. in Lechhausen. — Jedermann
darf in seiner Wohnung Waffen als Zim-
merschmuck aushängen. Die Frage, ob und
welche Waffen ohne obrigkeitliche Erlaub-
nis getragen werden dürfen, richtet sich
nicht nach Reichsrccht, sondern nach den
in jedem einzelnen deutschen Bundesstaat
geltenden Sonderbestimmungen und kann
deshalb sür Ihren Fall von hier aus nicht
mit Sicherheit beantwortet werden. Wir
glauben, dast einem Manne in Ihrem Alter
die Führung der von Ihnen erwähnten
Waffen ohne weiteres erlaubt ist, raten
Ihnen aber, sich vorsorglichcrwcise noch
bei der Polizeibehörde Ihres Wohnorts
zu erkundigen.
* R. B. in U. — Wenn die Begründung
eines Strafurteils von idealer Konkurrenz
spricht, so ist damit gemeint, dast durch eine
und dieselbeTätiakeit die gesetzlichen Merk-
male mehrerer Delikte verwirklicht, also
mehrere Strasgcseye verletzt seien. So
ist cs zum Beispiel eine Jdcalkonkurrenz,
wenn jemand eine Anzeige macht, welche
sich einerseits als wissentlich salschc An-
schuldigung sg 1kl des Strafgesetzbuchs),
anderseits als verleumderische Beleidi-
gung lg 187 a. a. Ost darslellt, oder wenn
jemand sich eineUnregelmästigkeilzu Schul-
den kommen lässt, in welcher sowohl eine
Unterschlagung H 24K des Strafgesetzbuchs)
als auch eine Untreue <8 26k a. a. Ost zu
sehen ist. Beim Vorliegen einer Ideal-
konkurrenz kommt von den verletzten Straf-
gesetzen nurdasjenige, welches die schwerste
Strasc, und bei ungleichen Strasarlen das-
jenige, welches die schwerste Strasart an.
droht, zur Anwendung. Im Unterschied
von derJdealkonkurrenz versteht man unter

Realkonkurrenz zwar ebenfalls die Ver-
letzung mehrerer Strafgesetze oder die
mehrmalige Verletzung eines Strafgesetzes,
aber nicht durch eine und dieselbe Tätig-
keit, sondert, durch mehrere selbständige
Handlungen, zum Beispiel die Abgabe
zweier Schüsse, von denen jeder eine an-
dere Person verletzt.

* W. I. — Ein Testament kann in or-
dentlicher Form errichtet werden nicht
blost vor einem Richter oder vor einem
Notar, sondern auch durch eine von dem
Erblasser unter Angabe des Ortes und
Tages eigenhändig geschriebene und unter-
schriebene Erklärung.
* F. C. in P. — Ein Strastenbahnpassa-

gier, welchem der Schaffner das Fahrgeld
nicht aboerlangt, lästt sich damit, dast er
nicht selbst die Initiative zur Lösung eines
Fahrscheines ergreift, noch nichts zu Schul-
den kommen. Eine strafbare Handlung,
und zwar ein Betrug, kommt erst dann
in Frage, wenn der Fahrgast, um aus
Kosten der Trambahn sein Geld zu spa-

I ren, durch sein Benehmen in dem Schaff-
ner die irrtümliche Meinung, er sei schon
mit einem Billett versehen, erregt oder
unterhält. Unter keinen Umständen macht
sich derjenige strafbar, welcher in Erman-
gelung einer Aufforderung seitens deh
Schaffners es vergißt, einen Fahrschein
zu lösen.

Der Anzeigenpreis belrägt für die fünfgesvaltene Nonpareillezeile in Heft 1 Mk. 2.—,
in Heft 2 Mk. 1.75, in allen übrigen Heften Mk. 1.50. — Alleinige Annahme von
Anzeigen bei den Annoncenexpeditionen von -4 G. m. b. H.,
8W. «8, Zimmerstraße 37/41/ und vs«F»s L 6c»,, G.m. b. H., «erlin I», Je-
rusalemerstraße 53/54, sowie in deren nachstehenden Filialen: Obernstraße 16;
«rrsslsu, Schweidnitzerstraße 11, I; Obere Königstraße 27; 8».,
Marktgäßchen 3; Vvssckvo, Seestraßei; Herzogstraße 38; i >». ZI., Kaiserstraße 10; Große Steinstraße 11;
Alterwall 76; Georgstraße 39; jtoiu ». irii., Hohestraße 148/150; l-vip-ixs, Petersstraße 19 1; Breite-
weg 184; Kaufingerstraße 25 (Domfreiheit); l^iirakviL, Kaiserstraße, Ecke Fleischbrücke; 8ti-»88bui'K i. LI»., Gießhausgasse 18/22;
8tiittK»rt, Königstraße 11; i. Graben 82; Vküi-LkiirK, Franziskanergasse 5H-; Bahnhofstraße 89.

Nnre'igenteil:



(rriixir, Pulver L I*ssta)

^.. LbllZVIIK, ttoräsoux.
- lurnox-iLri»

er er er er

veneoiennm
11^


Oie

stellen clie Verbmckunx Ker riviscken
Körper unck Oeist. — öei cken dler-
ven muss ciaker solle Kur beginnen.
— Das Wirksamste rur 8tärlcun§
cker schwachen dlerven ist aber
LLNÄtogsn.

Lu staden in Apotsteken und v^oxefien.
vroscküren xrstis u. franko äurcb Kauer L Vie., kettln 8W. 48

5Mern

Keilt 6i-of. Denkart
'm Lisenaoli, Ik. klskrk.
8taar1. a.u8t562., nieäerd.
ll.S.N.Kais.VVLIdtzlmII.



innU kniekmarken
Or. illu8tfiei-rs krei8li8ts ?rs,ti8
unä traneo rr
NarktzutiauZ, ttsmbueg i 68.

Tkästtose Z>ass/077n.
r veL-se-r rossen.
Le-llemes 6//>ren.
Win lemki Bleiekt.rMii:
U S.« tz M tz bb tz.so
-spkrerckem vorräk/^.-
Weiss Vigogne ock. Leicke,
Hemwolle Weiss ock ksotur.
lllleiiiigei Veisssi
gegen kiecluiekm« öllicd

Verlangen Sie
Zperlal-statalog
über clie
rzoeckmäsrigsten
ttnterllleiäer.


mivküi.k vvcsic
"-pli.Ui.k8 Oklkl«7üi.k8 "
Nie slneiMN. velens ovns asr Vesrznellivtt
svt»»Lel>,Nis Lslvtolrelrznx tina als I'esttglcet«
<18! cksr- Lüsts vol Ner tzruu sioNern.
stkllll, s, Poss. Vsräesu. Loris. Scdscdtei m. äelirü. S,30st«;
Keg dschs ». 5.50. — Vsems : Lsrltn, gzvkz. -Ipolb.
8pLnäsuorstr.77.- Üliuiolrsu,1tllbk1,ztz>td.8ouäliuxerstr,13.
Pru.iilrkartL.ll. riig»i-4l>olk. - Lröslau. 4eier-Lgoib.Lwg.8S.



I». p.
Viele stgstre litt iok »u einer nsssen
Wunäerffsestts, versuekts vieles, ober olles
umsonst, bis iok 1901 in cker Leitung von
Ihrer ltlno 8olbe los.
Ivb boulte mir S Vosen ö llb. 1.— unä
äis Plsobte ist seitllem vsrsebrvunllen.
leb sog« Ibnen meinen besten Donk
so spät, weil ivb erst rvissen rvollte, ob
äer Lrkolg ein äousrnäsr ist, rvos ivb setrt
noeb L stobren zvobl onnsbmen äork
Oörlitg, äsn lt.,2. 06. km. lllsrx.
viess stiuo-Ssibe ist »uob in Vosen
ö llb. 2. - in äen meisten Fpotbeben LU
stoben, oder nur eostt in Originolpovbung
rveiss grün-rot unä mit b'irmo stich. Schu-
bert L Lo., Vleiudühls 8». dir. 87.
stölsvbungeu weiss mon gurüvb.

^äclts./iivLibinstrumenten-^LNusaclUl'
ßsarknoukirckenk? 72.
^^^^obrikallvn u.chrelsterVerssbll^Atz
-llluLtrirtefisvptcÄlalbggpbckffer^^


D »UL8t« D
zu erlangen unjäiädl., äußerl., erkl. gcg. Rückporto,
krau khemibe: ffpr, Leipzig?, Hardenbergstr. SS.


s pkx.
Laekpulver
kur l—Ist- vkunä Nebst

»tM

8par-
§ puääinxpulver

Vanillin rueker

i. Oüte unüdertrottell.
8ammle prämiensckeine.
liesse ümbtt Namela
 
Annotationen