Oie Geburtstagsüberraschung.
i.
Herr Kohn: Aha, Sie bringen da das neue Kostüm
zum Geburistag meiner Frau! — Gut, legen Ge's ab!...
Damit die Überraschung für meine Rosalie aber eine voll-
kommene ist, werd' ich das Kostüm anlegen, damit se
gleich sieht...
Bei der Kritik.
En alter, bärbeißiger Oberst hatte die
Angewohnheit, nach der Regimentsbesichti-
gung hoch zu Roß die Kritik in möglichst
eindringlicher Form abzuhalten. Weil der
alte Herr bei diesen meist sehr lang dauern-
den Reden leicht heiser wurde, aß er dabei
' so verstohlen wie möglich immer einige
! Backpflaumen. Oie Kerne schleuderte er
dann sehr geschickt mit den Armbewegungen
des erläuternden Vorgesetzten weit hinweg.
Gnmal schloß der pflaumenessende Oberst
! seine Kritik wie folgt:
-,Oas also sind die Früchte eines halben
Fahres (erster Pflaumenkern). Es liegt doch
klar auf der Hand, daß die Bummelei nicht
- so weiter gehen kann (zweiter Pflaumenkern).
Aber wen's trifft, der hat sich's selber zu-
zuschreiben" (dritter Pflaumenkern,- dieser traf
den Hauptmann, der in der Kritik besonders
schlecht abgcschnitten hatte, mitten ins Gesicht).
Oer Heid.
Der gefällige Münchner.
Jetzt — hab' — i achtundzwanzig Schleichpatrouillen, a Schtücker — vie-vierz'g
G'f — fecht und sechzehn Sch - Schlacht'« mitg'macht, a - aber zum - meiner
Alten — da - trau i mi - setz n — net — nci!
Vor dem Frieden.
Sie, Herr Nachbar, möchten S' nicht so gut sein und
mir da oben am Fahrplan nachsehen, wann der Zug
nach Pfaffenhofen geht?
Münchner: Ei freilich, dös werden wir gleich haben,
Freunderl...
2.
Sehen S', da haben wir schon die Richtung...
3.
Pfaffenhofen! ..Oha!
Saat und Grnte.
Herr Rentier Demmchen in Dresden war sehr stolz
auf seine landwirtschaftlichen Versuche.
Einmal aber kam er ganz geknickt an seinen Stamm-
tisch uyd sagte:
„Da hab'ich Sie neilich drei Kästen mit Frühgcmiese
mei' Fensterbrett gestellt und fleißig gesät und ge¬
düngt, Petersilie, Schnittlauch und Kresse — was meenen
„Nu, Vater!" - „„Was denn, Hansl?"" - „Is wahr, der Franzt hat g'sagt, daß der .Frieden/ Sie wohl, was zuerscht kam?"
bald ansbricht!" - „Die Doftzss."
Der Mvolverklub.
„Gagen Sie mal, Herr Äaron, können Sie
mir etwas Näheres über die Ausnahmebestim-
mungen des hiesigen Klubs sagen? Fch möchte
eintreten."
— „Sie meinen den Revolverklub? Ach,
das ist ganz einfach. Einziger Aufnahmepara-
graph ist die Verpflichtung, jederzeit einen Re-
volver zu tragen und denjenigen sofort niederzu-
schießen, der noch dümmer ist, wie man selber."
„Donnerwetter."
- „Entsetzen Sie sich nicht, mein Lieber,
der Fall ist noch nicht vorgekommen."