Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
H-N27

DarVuchsürAlle

635


Originalzeichnung von Prof A. Hoffmann.

über hunderttausend Mark ausgefüllt ... Bon! — Weiter, meine
Herren, weiter. Sie wissen, was nun folgt, Herr Unkenfunk, Sie
nehmen den Scheck entgegen, prüfen ihn mit einem flüchtigen Blick
auf seine Richtigkeit — bitte, ganz flüchtig und diskret, Herr Unkenfunk!
... Nun danken Sie verbindlich — nur ein leises Kopfnicken, nicht
mehr. — So, dann lassen Sie den Scheck in die Brusttasche gleiten
und begleiten Sie den Diamantenbaron zu seinem Kraftwagen ...
Ganz famos! Stop¬
pen Sie! Stoppen
Sie!" rief er den:
Operateur zu.
Dann stürzte
Alexander Serpen¬
tins begeistert auf
Unkenfunk zu und
drückte ihm heftig
die Hand: „Sie sind
ja ein geborener
Filmer, Herr Unken¬
funk! Sie werden
Furore machen!"
„Jetzt kommt das
Großartigste und die
eigentliche Überra¬
schung," fuhr Alex¬
ander Serpentins
fort. Erregt begann
er die nächstfolgen¬
den Szenen den Zu¬
hörenden nochmal
förmlich vorzuspie¬
len: „Nun kommt
dernächsteSchlager,
die Szene vor dem
Geschäft, das Ihr
Haus mit Firmen¬
schild und sämtlichen
Titulaturen mit dem
Chef der Firma von
außen zeigt. Herr
Unkenfunk, Sie er¬
innern sich, daß der
Diamantenbaron ein
schwerreicher Erbe
und krankhaft ver¬
anlagt ist, er ist ein
Kleptomane, der den
sogenannten ,Bril¬
lantenkoller' hat.
Seine für ihn be¬
sorgten, zärtlichen
Verwandten ließen
ihn deshalb unter
Kuratel stellen. Ohne
auch nur das ge¬
ringste zu ahnen,
wird der Diamanten¬
baron von Detektivs
auf Schritt und Tritt
unausgesetzt beob¬
achtet. Während das
Auto sich in Bewe-
gung setzt, muß sich der unerschrockene, geistesgegenwärtige Detektiv,
der sich solange unauffällig auf der Straße aufgehalten hat, auf den
Kraftwagen schwingen; na ja, das habe ich Ihnen ja alles schon
erzählt. Die Rolle des weltberühmten Kinodetektivs Harry Webster
verkörpere ich selbst — ich, Alexander Serpentins ... Hallo, Opera-
teur, Sie stellen sich jetzt da drüben auf. Bißchen weiter nach links.
Nicht gar zu weit. So, gut. — Alles fertig? Dann: los!"
Gleich darauf erschallte auf der Straße die über der Szene
schwebende Stimme des Alexander Serpentino: „Zweites Bild.
Erster Auftritt. — Diamantenbaron, vom Inhaber der Firma be-

Oer Kampf mit dem Drachen.

gleitet, tritt an den Schlag des Wagens. Herr Unkenfunk schließt
hinter dem Diamantenbaron den Schlag, tritt höflich grüßend einen
Schritt zurück. So, das war gut! Diamantenbaron lehnt sich mit
einer ausgesprochen großfürstlichen Nachlässigkeit in die Polsterung
des Wagens zurück. Er steckt sich eine Zigarette an. — Zum Donner-
wetter, Herr Ludmilla, so brennen Sie sich doch die unerläßliche
Zigarette an! Wenn es auch eine weniger teure Marke ist, wie sie
ein Baron standes-
halber rauchen sollte,
was schadet das?
Dem Rauch auf der
Leinwand merkt ja
kein Mensch an, ob
das Kraut duftet
oder — sagen wir
— übel riecht . . .
Danke, Herr Lud-
milla, das haben
Sie unübertrefflich
gemimt. Ich sage
Ihnen, Herr Unken-
funk, das wird der
Bombenfilm der
Saison. Und nun,
Herr Ludmilla, win-
ken Sie lässig mit
der linken Hand,
winken Sie Herrn
Unkenfunk Lebewohl
zu. Winken Sie,
winken Sie, ver-
beugen Sie sich,
Herr Unkenfunk. —
Ah, prachtvoll, meine
Herren. Großartig,
Ludmilla. Und nun
geben Sie acht: Ein
Hupensignal ....
Hupen Sie doch,
hupen Sie doch,
Menschenkind!"
schrie Serpentino
dem Führer zu.
„Sie müssen so kräf-
tig hupen, daß auf
dem fertigen Film
eine richtige Dampf-
säule zu sehen sein
muß. So, das war
gut. — Der Wagen
setzt sich in Bewe-
gung.—Jetzt passen
Sie auf, nun spiele
ich meine Rolle: De-
tektiv Harry Webster
kommt auf lautlosen
Sohlen wie eine
Pantherkatze ange-
glitten. Schwingt
sich auf das Tritt-
brett des Wagens.
Diamantenbaron
fährt entsetzt aus den Polstern hoch, treibt den Führer zur Achtzig-
kilometerstundengeschwindigkeit an ..."
Das Kraftfahrzeug nahm in der Tat einen jähen Anlauf, und im
Abfahren schrie Alexander Serpentino dem Hofgoldwarenhändler
durch das Motorgeknatter und das aufwirbelnde Benzin- und Staub-
gewölk zu: „Donnerwetter, denken Sie an Ihre Rolle, was stehen
Sie denn da, Herr Unkenfunk, wie Lots Weib! Als könnten Sie
nicht auf drei zählen. Schlagen Sie doch vor Entsetzen die Hände
überm Kopf zusammen; höher — noch höher! So, das war glänzend:
Sie werden Schule machen, Herr Unkenfunk. Das Nachspiel vor
 
Annotationen