107
bishcr kcine Veröfsenclichung bckannr ;u sein. (Ich bcnicrke, das; bci dcr Angabe dcs
Uinfangcs der Sradr Geite -7 dcs Burgruarc ein Druckfehler vorgekoinmen ist, cs inust
stacc 286 V2 Pafsi stcistcn 2861 V2 passi.)
«Zeuce lasse ich den Planen von Acsten eine Reihe von plancn dcr Landengc
und dcr 2Zurg von Rorinch folgen. Es sind 5 Blaccer; Z plane, die ganze Landcnge dar-
stellcnd (Abb.66,67,69), ein Grundrist der 2Zurg Akrokorinrl) lAbb.L8) und zrvei Ansichccn der-
selbcn auf eincin iveircren Blacc (Abb. 76). Die Mriginalc iverden ivie die Plane von 2lcbcn
^7. Die Ecrndcnge vsn NselNth. (,,Oi5eZno OeÜL ^orterrs Oi ^.cro Oorinto")
Driginal (72'4E cm) in der Vidlioteca Nlarciana, Venedig.
in dcr Marciana in vcnedig aufbcivahrc. Sic sind besonders intcrcssant durch dic dar-
gestellcen rVchrbauccn. Die bedeuccndstcn sind die 2Zurg Akrokorinch, d. h. die uinfang-
rciche Befeftigung der so bcnanttten Höhe, in dcr auf 2lbbildung 67 noch einc inncrste Burg
inic nichrcren Türincn und an der Gccllc dcs Eingangcs 2 vorhöfe (Propylaen?) darge-
stellc sind. Ferner die alcc Gperrniauer — auf dcin (2lbb. 68) „Utura ancicha" ge-
naniic — die voin Aegaischen Meer bis ;uni Golf von Lepanco in unrcgelniaßiger Einic,
offcnbar deni Gelandc folgend, die gan;e Landenge abschliestc. 2luf der Zeichnung (?lbb. 67)
ist die N iauer durch 54 Türine vcrstarkt, austerdcin stnd ;ivei kastellarcige Bauten angcordncr,
der eine an der kNündung eines quer dre Mauer durchschneidenden Tales, als Lünfcek inic
fünf Türinen, dcr andere dort ivo die Ntauer an den Golf stöstc, ein Niauerring, gleichfalls
inic fünf Türine». verinuclich dürfen ivir 2 ^Aachrichten aus Gebastian Münsters IVclc-
beschreibung auf diese ll iauer be;ichen, es heißc da: (Scice 1566 und 1511 dcr Ausgabe von
bishcr kcine Veröfsenclichung bckannr ;u sein. (Ich bcnicrke, das; bci dcr Angabe dcs
Uinfangcs der Sradr Geite -7 dcs Burgruarc ein Druckfehler vorgekoinmen ist, cs inust
stacc 286 V2 Pafsi stcistcn 2861 V2 passi.)
«Zeuce lasse ich den Planen von Acsten eine Reihe von plancn dcr Landengc
und dcr 2Zurg von Rorinch folgen. Es sind 5 Blaccer; Z plane, die ganze Landcnge dar-
stellcnd (Abb.66,67,69), ein Grundrist der 2Zurg Akrokorinrl) lAbb.L8) und zrvei Ansichccn der-
selbcn auf eincin iveircren Blacc (Abb. 76). Die Mriginalc iverden ivie die Plane von 2lcbcn
^7. Die Ecrndcnge vsn NselNth. (,,Oi5eZno OeÜL ^orterrs Oi ^.cro Oorinto")
Driginal (72'4E cm) in der Vidlioteca Nlarciana, Venedig.
in dcr Marciana in vcnedig aufbcivahrc. Sic sind besonders intcrcssant durch dic dar-
gestellcen rVchrbauccn. Die bedeuccndstcn sind die 2Zurg Akrokorinch, d. h. die uinfang-
rciche Befeftigung der so bcnanttten Höhe, in dcr auf 2lbbildung 67 noch einc inncrste Burg
inic nichrcren Türincn und an der Gccllc dcs Eingangcs 2 vorhöfe (Propylaen?) darge-
stellc sind. Ferner die alcc Gperrniauer — auf dcin (2lbb. 68) „Utura ancicha" ge-
naniic — die voin Aegaischen Meer bis ;uni Golf von Lepanco in unrcgelniaßiger Einic,
offcnbar deni Gelandc folgend, die gan;e Landenge abschliestc. 2luf der Zeichnung (?lbb. 67)
ist die N iauer durch 54 Türine vcrstarkt, austerdcin stnd ;ivei kastellarcige Bauten angcordncr,
der eine an der kNündung eines quer dre Mauer durchschneidenden Tales, als Lünfcek inic
fünf Türinen, dcr andere dort ivo die Ntauer an den Golf stöstc, ein Niauerring, gleichfalls
inic fünf Türine». verinuclich dürfen ivir 2 ^Aachrichten aus Gebastian Münsters IVclc-
beschreibung auf diese ll iauer be;ichen, es heißc da: (Scice 1566 und 1511 dcr Ausgabe von