140
Abb, 110. Aire (nach einem Kupserstich).
Es ist gut, bei der Be-
urteilung des jetzigen Krie-
ges auf die alten Kärnpfe
an dieser gleichen Stelle
immer wieder hinzuweisen)
das Gebiet ist seit alters-
her streitig und osfenbar
auch durch seine großen
Verteidigungsmöglichkeiten
zurVölkerscheide geworden.
Lalais.
Lalais, Hauptstadt des
Arrondissements Boulogne,
gehörte ehemals zu den
Grafschaften Boulogne und
Flandern. Die Stadt ist ein
wichtiger Platz an der
schmalsten Stelle des Kanals
und liegt von dem gegen
überliegenden Dover nur
ZZ,6irm entfernt. Schon997
Abb. 109. Valenciennes (nach einem Kupferstich). vervollständigteBalduinIV.
die Besestigungen. 12Z0
wird es auss neue befestigt, und 1ZO3 trat die Stadt dem Hansabund bei. 1Z47 nimmt Eduard von
England die Stadt nach elfmonatiger Belagerung ein, die nun 2OO Iahre, bis 8. Aanuar 1558, im Besitz der
Engländer verbleibt. In diesem Iahre wurde Calais als letzte aller englischen Besitzungen in Frankreich durch
den Herzog von Guise eingenommen. 1561 wurde die Zitadelle erbaut. 1596 eroberten die Spanier die
Stadt, mußten sie aber 1858 beim Friedensschluß zurückgeben. Auf der Höhe von Lalais wurde am
21.Oktober16Z9diespanische
Silberslotte durch diehollän-
discheFlotte fast gänzlich ver-
nichtet. Cnde vorigem Iahr-
hunderts wurde eine neue
Rmwallung gebaut, jetzt gilt
Lalais als starke Festung.
Zu den bedeutendsten
Bauwerken der Stadt ge-
hörendiegotischeKathedrale
NotreDame mit sehr hohem
Turme, der alte Palast
Eduard III. und das 174O
neu aufgebaute Nathaus
mit schönem Turm aus dem
14. und 15. Iahrhundert.
Valenciennes.
Valenciennes, Hauptstadt
des gleichnamigen Arron-
Abb, 110. Aire (nach einem Kupserstich).
Es ist gut, bei der Be-
urteilung des jetzigen Krie-
ges auf die alten Kärnpfe
an dieser gleichen Stelle
immer wieder hinzuweisen)
das Gebiet ist seit alters-
her streitig und osfenbar
auch durch seine großen
Verteidigungsmöglichkeiten
zurVölkerscheide geworden.
Lalais.
Lalais, Hauptstadt des
Arrondissements Boulogne,
gehörte ehemals zu den
Grafschaften Boulogne und
Flandern. Die Stadt ist ein
wichtiger Platz an der
schmalsten Stelle des Kanals
und liegt von dem gegen
überliegenden Dover nur
ZZ,6irm entfernt. Schon997
Abb. 109. Valenciennes (nach einem Kupferstich). vervollständigteBalduinIV.
die Besestigungen. 12Z0
wird es auss neue befestigt, und 1ZO3 trat die Stadt dem Hansabund bei. 1Z47 nimmt Eduard von
England die Stadt nach elfmonatiger Belagerung ein, die nun 2OO Iahre, bis 8. Aanuar 1558, im Besitz der
Engländer verbleibt. In diesem Iahre wurde Calais als letzte aller englischen Besitzungen in Frankreich durch
den Herzog von Guise eingenommen. 1561 wurde die Zitadelle erbaut. 1596 eroberten die Spanier die
Stadt, mußten sie aber 1858 beim Friedensschluß zurückgeben. Auf der Höhe von Lalais wurde am
21.Oktober16Z9diespanische
Silberslotte durch diehollän-
discheFlotte fast gänzlich ver-
nichtet. Cnde vorigem Iahr-
hunderts wurde eine neue
Rmwallung gebaut, jetzt gilt
Lalais als starke Festung.
Zu den bedeutendsten
Bauwerken der Stadt ge-
hörendiegotischeKathedrale
NotreDame mit sehr hohem
Turme, der alte Palast
Eduard III. und das 174O
neu aufgebaute Nathaus
mit schönem Turm aus dem
14. und 15. Iahrhundert.
Valenciennes.
Valenciennes, Hauptstadt
des gleichnamigen Arron-