141
dissements und früher des
Hennegaus, liegt an der
Mündung der Rhondelle in
die Schelde. Die Stadt ist
sehr alten Rrsprungs, man
sucht ihre Gründung auf
den römischen l^aiser Va-
lentinian zurückzuführen.
Die Stadt wurde vergeb-
lich belagert 1254 durch
Margarete von Hennegau,
1477 durch Ludwig XI. und
1656 durch Turenne; sie
wurde erobert 1677 durch
Ludwig XIV., 1795 nahmen
die vereinigten Qsterreicher
und Engländer die Stadt
ein, verloren sie aber schon
1794 wieder an die Fran-
zosen. Auch 1815 wurde sie
von den Verbündeten be-
schossen und eingenommen.
Vnter den älteren Ge- Abb. 111. Dünkirchen (aus: ^lioutrniii HuroxAönm).
bäuden der Stadt sind be-
merkenswert die gotische Kirche St. Gery und das Stadthaus, ein Gebäude aus dem 17. Iahrhundert,
mit einer monumentalen Säulenfassade.
Valenciennes ist Geburtsort einer ganzen Reihe berühmter Maler und Bildhauer, darunter
Watteau und Lemaire.
Aire.
Aire ist Hauptstadt des
gleichnamigen Kantons im
Arrondissement St. Omer
und liegt 16 1cm südöstlich
St. Omer. Die Stadt war
in früheren Zeiten Festung
zweiten Ranges und wurde
durch das Fort St.Fran?ois
verteidigt. Mitte des neun-
ten Iahrhunderts war Aire
Kloster und wurde als sol-
ches von den Normannen
zerstört. Die Grafen von
Flandern gründeten später
an der Stelle ein Schloß
und erbauten 1059 dort die
Kollegialkirche St. Pierre.
1498 übergab Ludwig XII.
die Stadt an den Erzherzog
Bethune (nach einem alten Kupscrstich).
dissements und früher des
Hennegaus, liegt an der
Mündung der Rhondelle in
die Schelde. Die Stadt ist
sehr alten Rrsprungs, man
sucht ihre Gründung auf
den römischen l^aiser Va-
lentinian zurückzuführen.
Die Stadt wurde vergeb-
lich belagert 1254 durch
Margarete von Hennegau,
1477 durch Ludwig XI. und
1656 durch Turenne; sie
wurde erobert 1677 durch
Ludwig XIV., 1795 nahmen
die vereinigten Qsterreicher
und Engländer die Stadt
ein, verloren sie aber schon
1794 wieder an die Fran-
zosen. Auch 1815 wurde sie
von den Verbündeten be-
schossen und eingenommen.
Vnter den älteren Ge- Abb. 111. Dünkirchen (aus: ^lioutrniii HuroxAönm).
bäuden der Stadt sind be-
merkenswert die gotische Kirche St. Gery und das Stadthaus, ein Gebäude aus dem 17. Iahrhundert,
mit einer monumentalen Säulenfassade.
Valenciennes ist Geburtsort einer ganzen Reihe berühmter Maler und Bildhauer, darunter
Watteau und Lemaire.
Aire.
Aire ist Hauptstadt des
gleichnamigen Kantons im
Arrondissement St. Omer
und liegt 16 1cm südöstlich
St. Omer. Die Stadt war
in früheren Zeiten Festung
zweiten Ranges und wurde
durch das Fort St.Fran?ois
verteidigt. Mitte des neun-
ten Iahrhunderts war Aire
Kloster und wurde als sol-
ches von den Normannen
zerstört. Die Grafen von
Flandern gründeten später
an der Stelle ein Schloß
und erbauten 1059 dort die
Kollegialkirche St. Pierre.
1498 übergab Ludwig XII.
die Stadt an den Erzherzog
Bethune (nach einem alten Kupscrstich).