Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— zz

Behälter von gleichem Raumgehalt erweitert. Der große Be-
hälter dieser letzteren ist nun auf dein nordwestlichen Vorsprung
des Äeiligenberges, dem sogenannten Schneeberg, mit zwei
Kammern in gleicher Köhenlage mit dem 5)ochbehälter am Nom-
bachbrunncn crrichtet worden; er svll in erster Linie die Stadt-
teile am nördlichen Neckarufer speisen, sodann aber auch über den
Neckar hinweg durch eine kommunizierende Rohrleitung mit dem
Nombachbehälter verbunden werden, so daß beide Becken bei
eintretendem Wasscrmangel oder bei Störungen sich gegenseitig
ergänzen oder ersetzen können. Der neue, großartig angelegte
.Hochbehälter zeichnet sich durch eine zwar einfache und wuchtigc,
aber außerst wirkungs- und geschmackvolle Architektur seiner
Stirnwand aus, die sich mit ihrer rasenbesäten Sindämmung
und leicht emporspringenden Steintreppe ungemein intim und
reizvoll ihrer herrlichen Waldumrahmung anpaßt. Der Sntwni'f,
wie sämtliche Anlagen und Arbeiten, bis auf die Konstruktion
und 2lufstellung des 5iochbehälters, sind in städtischer Ncgie aus-
gcführt. Die Speisung dieses 5>ochbehälters erfolgt durch die
Zuleitung mehrerer Üuellcn des oberen Siebenmühlentales, der
5)irschquelle und der Spechelsgrundquelle, deren sorgfältig unter
suchtes Wafser zwar einen geringeren Därtegrad als das kalk
baltige Grundwasser der Nheinebene besitzt, aber absolut rcin
und keimfrei ist. Zur Gewährleistnng dieser stets glcichcn und
cniwandfreien Üualität des Wassers hat nian die 2uellen dnrch
dcn Gehängeschutt der Berglehnen hindurch mittcls ziemlicb
langer, in Stein und Beton ausgeführter Fangstollen bis in
das feste Massiv des Buntsandsteins vcrfolgt.

s^ür den von der Stadtverwaltung ausgeschriebenen Wclt-
bewerb zur Grlangung von Glitwürfeii zu cinem 2^»t-rak-
friedbof anf dem rechten Neckarufer unterhalb Neuenheim
sind 51 Arbeiten cingegangen, dereu Borprüfung das ftädtischc
Bermessungsamt übernommen hat. ssür die Z besten Gntwürfe
tvarcn Breise von 1000 Mk., 700 Mk. nnd 400 Mk. aus-
geleht und zum '-Ankauf weitcrer Gntwürfe 600 Mk. vorgesehen.
Das Prcisgericht trat am 6. Zuni untcr dem Borsih des
5>crrn Bürgermcisters Wal; zusammen und fand nach sorg
faltiger Prnfuiig der eüigeliefcrten Arbeiten eine cinmütige

lr'hronik der 5>ciderbcrq l»In. ^
 
Annotationen