Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
41

Die Entwicklung des ftädtischen Elektrizitätswerks
hat seit Eröffnung des Vetriebes am 1. Iuli 1900 einen stetigen,
erfreulichen Fortgang genommen. Im diesjährigen Winter hat
die abendliche Belastung alle Betriebsmittel erfordert; maschinelle
??escrven waren nicht mehr vorhanden. Llnter Zugmndelegung
der tür die verfloffenen neun Vetriebsjahre ermittelten Änschluß-
zunahmen wird das Werk im Iahre 1919 etwa 16—1700 Kilo-
watt für Licht und Kraft und etwa 3—400 Kilowatt für die
Etraftenbahn zu leisten haben. Die Äufstellung ciner neuen
500 Kilowatt-Dampfturbine würde nnn die Leiftungsfähigkcit
des Werkes auf 1600 Kilowatt steigern und es würde diese
Erweiterung vorausftchtlich auf eine Zeitdauer von 6 Jahren
ausreichen. Es ift jedoch zu berücksichtigen, daß die im Iahre
1902 für die Straftenbahn aufgestellte Dampfturbine von
180 Kilowatt Leistung für die Stromversorgung genannter
Vahn nicht mehr genügt und daft daher bei Vefchaffung von
nur einer neuen Turbine die erforderliche Vetriebsreservs immer
noch fchlen würde. Es erschien hiernach als notwendig, gleich
zwei Turbinen zu jc 500 Kilowatt zur Aufftellung zu bringen.
Das Werk wird damit für die nächsten zehn- bis zwölf Iahre
zulänglicke Vetriebsmittel erhaltcn. Der Äusbau dcs Werkes
soll auf zwei Bauperioden verteilt werden. Die Kosten dieser
Erweikerung erfordern im ersten Äusbau 453000 Mk., im zweiten
Llusbau rund 93000 Mk. Der Bürgerausschuft genehmigte
die Eriveikerung in seiner Eitzung vom 24. Februar.

Die Eisfabrikationsanlage im städt. Schlacht- und
Viehhof wurde im letzten Zahre in der Weise vergröftert, daft
cin zweiter Generator zur täglichen Erzeugung von 300 Zentner
Eis aufgestellt wurde. Der Bürgcrausschuß hatte für diefe Ver-
gröftcrung, die sich namentlich im laufendcn Zahre mit seiner
starken 5)ihe als sehr vortcilhaft erwiescn hat, unterm 24. Februar
aus Mitteln des Oveservefonds des Schlacht und Viehhofs
einen Kredit von 20 000 Mk. bewilligt.

Knterm 27. Zuni gcnehmigte der Vürgerausschuft auch ein
vom dZochbauamt angefertigtes Projekt wegen Erstellung eines
Neubaus an der nordwestlichen Ecke des Nepkungartens behufs
Llufnahme der Zväume des städtischcn Berkehrsbureaus in
 
Annotationen