6l -
händler von Leidelberg und Llmgebung beschloß, den Mindesl-
preis auf 60 Pfg. für den Liter des geringsten WeineS sest-
zusehen. Versteuert wurden I 419052 Liter Traubenwein und
2lZ894 Liter Obstwein.
Äber den Geschäftsgang hiesiger Geld- und Sparanstalten
sei nach den Berichten Folgendes erwähnt:
Die Reichsbank sieht nicht alle Grwartungen auf das
Wirtschaftsjahr 1910 erfüllt, kaiin aber ein ziemlich allgemeines,
wenn auch nicht überall gleichmäßiges Erstarken der Geschäfts-
tätigkeit feststellen, das in einem Mehrbcdart an Zahlnnge-
initteln seinen Ansdruck sindet.
Die Geschäftsumsätze der Reichsbanknebenftelle
Leidelberg in dcn Zahren 1909 und 1910 gestalteten sich
folgendermasien:
Stück
1909
I Mark
Etück
191V
Mark
Ginzugswechsel a. Leidelberg
15195
^ 15Z10268.89
16221
19914516.91
Angekaufte Wechsel . . .
7498
12058076.89
8611
I27Z7545.ZI
Giro-Konto-Einnahine . .
26822
129 00Z 699.86
26560
144979804.40
Giro Konto-Ausgabe . . .
Ginzahlungen von Nicht-
2270Z
^ 128 868 848.65
221Z1
ll44802 9Z2.9I
Konto-Inhabern . .
967
1Z89955.86
7Z4
> 1U2524.8Z
Auch für die Gewerbebank war dae Berichtsjahr cin
Iahr ruhigen Fortschritts. Sie bedauert aber, daß dic im
Baugewerbe erhosfte Besserung nicht eingetreten ist nnd dasi
besonders der Landwerkerstand unter den ungiinstigen Ber-
hältnissen ini Vaugewerbe sehr zu leiden katte. Der Geschäfts-
uinsatz ist gegen das Vorjahr uni rund 2 Millioncn von Z7
auf 39 Millionen gestiegen. Dcr Ovciiigcwinn beträgt
65 8Z9.Z7 Mk. gcgen 58 177.7Z Mk. iin Iahre 1909, so dasi
cine Dividende von 7 auSgeworsen werden kann. Die Zahl
der Mitglieder ist vvn 660 auf 704 gesiiegen. Das eigene
Käpital, Geschäftsanteile und Nescrven, wie anch die Spar
einlagen haben sich in erfreulickier Weise crhöht; auch cine
händler von Leidelberg und Llmgebung beschloß, den Mindesl-
preis auf 60 Pfg. für den Liter des geringsten WeineS sest-
zusehen. Versteuert wurden I 419052 Liter Traubenwein und
2lZ894 Liter Obstwein.
Äber den Geschäftsgang hiesiger Geld- und Sparanstalten
sei nach den Berichten Folgendes erwähnt:
Die Reichsbank sieht nicht alle Grwartungen auf das
Wirtschaftsjahr 1910 erfüllt, kaiin aber ein ziemlich allgemeines,
wenn auch nicht überall gleichmäßiges Erstarken der Geschäfts-
tätigkeit feststellen, das in einem Mehrbcdart an Zahlnnge-
initteln seinen Ansdruck sindet.
Die Geschäftsumsätze der Reichsbanknebenftelle
Leidelberg in dcn Zahren 1909 und 1910 gestalteten sich
folgendermasien:
Stück
1909
I Mark
Etück
191V
Mark
Ginzugswechsel a. Leidelberg
15195
^ 15Z10268.89
16221
19914516.91
Angekaufte Wechsel . . .
7498
12058076.89
8611
I27Z7545.ZI
Giro-Konto-Einnahine . .
26822
129 00Z 699.86
26560
144979804.40
Giro Konto-Ausgabe . . .
Ginzahlungen von Nicht-
2270Z
^ 128 868 848.65
221Z1
ll44802 9Z2.9I
Konto-Inhabern . .
967
1Z89955.86
7Z4
> 1U2524.8Z
Auch für die Gewerbebank war dae Berichtsjahr cin
Iahr ruhigen Fortschritts. Sie bedauert aber, daß dic im
Baugewerbe erhosfte Besserung nicht eingetreten ist nnd dasi
besonders der Landwerkerstand unter den ungiinstigen Ber-
hältnissen ini Vaugewerbe sehr zu leiden katte. Der Geschäfts-
uinsatz ist gegen das Vorjahr uni rund 2 Millioncn von Z7
auf 39 Millionen gestiegen. Dcr Ovciiigcwinn beträgt
65 8Z9.Z7 Mk. gcgen 58 177.7Z Mk. iin Iahre 1909, so dasi
cine Dividende von 7 auSgeworsen werden kann. Die Zahl
der Mitglieder ist vvn 660 auf 704 gesiiegen. Das eigene
Käpital, Geschäftsanteile und Nescrven, wie anch die Spar
einlagen haben sich in erfreulickier Weise crhöht; auch cine