62
Vermehrung der Konto-Korrent-Außenftände ist eingetreten.
Der Esfektenbestand erreichte eine Äöhe von ZOOOlX) Mk., ein
Vetrag, denr die Reserven gleichkommen.
Das Liquiditätsverhältnis war recht günstig: Am Iahres-
ichluß waren zusaminen 85ii000 Mk. vorhanden, denen
7ZZ500 Mk. als kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüberstanden.
Darum soll die Genossenschaft in eine solche mit be-
scbränkter §>aftpslicht verwandelt werden. Llußerdem sind zur
Bildung eines eigenen Pensionsfonds aus dem ?eeingewinn
>0000 Mk. vorgesehen worden. Die ?veserven erreichen durch
die diesjährige Dolierung die leiöhe von 290000 Mk.
Die löeidelberger Volksbank meldet troh der
Dtörungen, besonders im Vangcwerbe, ein günstigeZ Geschästs-
jahr. Trotzdem sich ihre Konlo-Korrent-Debitorcn von
Z960000 Mk. im Vorjahre auf 4600000 Mk. erhvht haben,
besaß sie am Zahresschluß an sofort greifbaren Mitteln noch
2062000 Mk., denen an kurzfristigen Verbindlichkeiten nur
l/OZOOO Mk. gegenüber standen.
Das Iminobilienkonto hat sich von 175Z0.Z6 Mk. auf
05Z0.06 Mk. ermäßigt. Der Gesamtumsatz hat sich von
121 Millionen Mk. im Vorjahr aus l.'tt Millionen Mk. ge-
hobcn. Die Mitgliederzahl erhöhte sich von 900 auf 1021.
Der Reingewinn steigerte sich gegen das Borjahr um
27ÖOO Mk. und betrug > 2Z 200.07 Mk. u».d ermöglichte eine
Dividende von 7°/7.
Die Reserven und Rückkagen erreichten nach Vornahme
der beabsichtigten Zuweisungen die lööhe von 630191.67 Mk.
Auch die Filialen der Nheinischen Kreditbank
und der Dresdener Bank in Äeidelberg berichten über
ein Zahr ruhiger Gntwicklung der sich langsam befsernden wirt-
schastlichen Verhältniffe.
Giner stärkeren Aebung des Wirtschaftslebens standen
hemmend im Wege die Erhöhung des Diskontsatzes, der außer-
ordentlich unpopuläre Scheckstempel, der ungünstige Aussall der
inländischen Ernte infolge der schlechten Witterung, die Störungen
im Vaugewerbe und nicht zuni wenigsten die unsichere Lage
des amerikanischen und Londoner Marktes.
Vermehrung der Konto-Korrent-Außenftände ist eingetreten.
Der Esfektenbestand erreichte eine Äöhe von ZOOOlX) Mk., ein
Vetrag, denr die Reserven gleichkommen.
Das Liquiditätsverhältnis war recht günstig: Am Iahres-
ichluß waren zusaminen 85ii000 Mk. vorhanden, denen
7ZZ500 Mk. als kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüberstanden.
Darum soll die Genossenschaft in eine solche mit be-
scbränkter §>aftpslicht verwandelt werden. Llußerdem sind zur
Bildung eines eigenen Pensionsfonds aus dem ?eeingewinn
>0000 Mk. vorgesehen worden. Die ?veserven erreichen durch
die diesjährige Dolierung die leiöhe von 290000 Mk.
Die löeidelberger Volksbank meldet troh der
Dtörungen, besonders im Vangcwerbe, ein günstigeZ Geschästs-
jahr. Trotzdem sich ihre Konlo-Korrent-Debitorcn von
Z960000 Mk. im Vorjahre auf 4600000 Mk. erhvht haben,
besaß sie am Zahresschluß an sofort greifbaren Mitteln noch
2062000 Mk., denen an kurzfristigen Verbindlichkeiten nur
l/OZOOO Mk. gegenüber standen.
Das Iminobilienkonto hat sich von 175Z0.Z6 Mk. auf
05Z0.06 Mk. ermäßigt. Der Gesamtumsatz hat sich von
121 Millionen Mk. im Vorjahr aus l.'tt Millionen Mk. ge-
hobcn. Die Mitgliederzahl erhöhte sich von 900 auf 1021.
Der Reingewinn steigerte sich gegen das Borjahr um
27ÖOO Mk. und betrug > 2Z 200.07 Mk. u».d ermöglichte eine
Dividende von 7°/7.
Die Reserven und Rückkagen erreichten nach Vornahme
der beabsichtigten Zuweisungen die lööhe von 630191.67 Mk.
Auch die Filialen der Nheinischen Kreditbank
und der Dresdener Bank in Äeidelberg berichten über
ein Zahr ruhiger Gntwicklung der sich langsam befsernden wirt-
schastlichen Verhältniffe.
Giner stärkeren Aebung des Wirtschaftslebens standen
hemmend im Wege die Erhöhung des Diskontsatzes, der außer-
ordentlich unpopuläre Scheckstempel, der ungünstige Aussall der
inländischen Ernte infolge der schlechten Witterung, die Störungen
im Vaugewerbe und nicht zuni wenigsten die unsichere Lage
des amerikanischen und Londoner Marktes.