Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 7.1890

DOI Artikel:
Renz, Gustav Adolf: Archivalien des ehem. Cistercienser-Nonnenklosters Baindt bei Weingarten, [5]
DOI Artikel:
Giefel, Joseph Anton: Beiträge zum josephinischen Zeitalter
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20201#0046

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

Lertboldo milite de Oruebiu^en; Ouurado milite de Tal-
me^^in§en; lAarcpiardo milite de Ournou; Ouurado sei vo
de Uote; Ouurado IVIiui3tro de Uber8pacb, e. a. c^. pl.
S. Graf Egeno von Aichelberg. (Abdruck: Wirtbg. Urkdb.
III., 396, Nr. OOOOXOIII.) Papierkopie i. Kl. Baindtschen
Kopialbuch, pa§. 2. 4.
1237. Mai. 24. Wendlingen. Konrad von Noch
verkauft im Einverständnis mit seinen beiden Schwestern
Machtildis, Ehefrau des Konrad von Benzingen (I3aumu§en),
und der kleinen Hademnt und mit Bewilligung seines Lehens-
Herrn, Graf Egeno von Aichelberg, feine eigentümlichen Güter
bei Atzenberg an die Nonnen zu Boos (Uo/.e) um 13'ft
Mark Silbers. — TLct. Wendelin§en, IX". lcal. Piuii a.
NOEEOXXXVIIO. N. Otto de Otoluesrvanc, Waltberu3 de
bkudork, Idaiuricu8 de Ulocbiu^en, sncerdotes; Haiuricu3
seribn de Uartel3tain; Uudolku8 de Ueuti; Hainricrm
VesLrius; 7L1bertu3 de Lau^in^eu; Otto de Ouruovve;
Uertoldu3 Oranicb; 0unradu3 de lalma^in^en; blainr. ?bo3e
et cklartridu3, milits3 e a. cg. pl. S. Graf Egeno von Aicbelberg.
(Abdruck: Wirtbg. Urkdb. III., 397, Nr. VOOOXOIV.) Papier-
kopie i. Kl. Baindtschen Kopialbuch pa§. 3. 5.
1238. Mai 17. Aichelberg. Graf Egeno von
Aichelberg übergiebt die ihn: von Hermann, Herrn von Zwei-
felsberg, ausgelassenen Güter zu Atzenberg den Nonnen in
Boos, welche zwei Töchter desselben in ihre Gemeinschaft aus-
genommen hatten, und genehmigt zugleich den Tausch eines
Gutes in Boos durch seinen Dienstmann Heinrich von Eben-
weiler gegen Güter der genannten Nonnen in Rintfurt. —
7Wt. apud Xchulberc XVI°. bal. )uu. a. d. NoOOoXXXVIIU.
1. Oietericu8 cellerariu3, Lalemauerwm; I4ainricu8 de Ulo-
cbin§en, 3acerdo3; Ztaiumarrw de Lemou; Idaiuricu3 de
Uartel3tain; Illaiur. Ve8ariu3; Oour. Llecbte e. a. cg. g)1.
S. Graf Egeno von Aichelberg. (Abdruck: Wirtbg. Urkdb.
III., 420, Nr. ONXVIII.) Papierkopie i. Kl. Baindtschen
Kopialbuch pa§. 5. 6.
1240. Propst Hermann und Konvent von Weißenau
versprechen dem Schenken Konrad von Winterstetten, gegen die
durch ihn geschehene Erbauung des Cistercienser-Nonnenklosters
in der Pfarrei Baindt keine Einwendungen wegen ihres Hofes
Sulpach zu erheben. — TLct. 3. b. a. §r. NOd^X!?. S. Die
Prälaten von Roth, Marchthal und Schnssenried; der Prälat und
Konvent von Weißenau. (Abdruck: Wirtbg. Urkdb. IV., 434, Nr.
OXXXVII.) Perg. Orig, mit fünf Siegeln?) 7.
1240. August. Weingarten. Truchseß Ottober-
thold von Waldburg, die Trnchseßen Ulrich, Heinrich und
Walther von Warthansen und die Trnchseßen Berthold und
Heinrich von Rohrdorf verpflichteten sich eidlich, den Hof
Grünenberg bei Baindt, welchen ihr Vetter, Schenk Konrad
von Winterstetten, von ihren Lehenslenten, den Rittern Her-
mann und Heinrich Wildenmann, erworben und an die auch
mit Baindt beschenkten Cistercienserordensschwestern, die dort
ein Kloster bauten, übergeben hatte, sobald als möglich ihren
eigenen Lehensherrn, Kaiser Friedrich und König, Konrad zu
resignieren und die letzteren um Uebertragung des Eigentums
an das genannte Kloster zu bitten. — TVct. apud Wiu§arten,
a. §r. NOdoXUo. ^EN8e 7Lu§u3to. 4?. Heinricu3 nobilm
de Winiden; Wolkbardu5 uobilm de Ida8elab; 0uuradu3
de 3malnec§e; Wernberu3 dictu3 Zatil; 0unradu3 Lpau-
ua§il; Hermaunu3 de IllaeAiuibercb; Ideiuricu3 Zuelmauu;
Uurcardu3 et lVleiuAotu3 kratre3 de Tobil; bleinricu8 de

0 Bereits i. Wirtbg. Urkdb.; IV., 435. beschrieben, wie auch die
Tiegel aller nachfolgenden Urkunden bis z. I. 1259.

Zrvar/.ab; Uerbtoldrm de Xu88iu; HuAO de ^ItmamnS'
boveu; UluZo Tbitelericw; Hermauurm dictu3 Oenu^ oe
Orabou; 0uuradu3 8bade; Her. dictu3 Zbamilier;
mauuu3 et Idaiuricu3 kratre8 dieti Wildemauu e. a. cp 0'
S. Otto Berthold, Truchseß von Waldbnrg, und Ulrich, TrUP
seß von Warthansen. (Abdruck: Wirtbg. Urkdb. V.,
Nr. O. Erwähnt: Vochezer, Dr., Gesch. d. F. H. Wat?
bürg i. Schw. I., 254.) Perg. Orig. m. zwei Siegeln. ,
1240. August 21. Ueberlingen?) Die Brid?
Berthold und Konrad, Grafen von Heiligcnberg, bekeinu'?
daß der Edle Konrad, Schenk von Winterstetten, von b?
Brüdern Friedrich und Heinrich von Nenenburg, gen. Thun??'
das ihnen (den Grafen von Heiligenberg) zu Lehen geh?'
Dorf Baindt und den Kirchensatz daselbst erkauft, an diel?
Ort ein Gotteshaus des Ordens von Cytel gestiftet und
Kloster, das vorher in Boos gewesen, nach Baindt transfeuift
habe, und solches von nun ab unter der Oberaufsicht

Klosters Salem stehen solle. Sie übergeben feierlich

dK

genannte Eigentum das erstemal — »in publica 8trata
portam clau3tri Zalem et 8uper reliczuia8 esudem ru??
3terii« — in Gegenwart der Zeugen: Walther, Prior s?.
Salem, und einem großen Teil der Mönche; der Lai?'
Burkhard und Heinrich, Brüder von NamSberg, und Burkha?'
desselben Heinrichs Sohn; Walther von Kallenberg; Burkha?
von Wekkenstein; Berthold genannt Schammelier; Mangold vch
Muhlhofen; Eberhard von Heggelbach; Friedrich Geuseli;
zu größerer Sicherheit das zweitemal in Altdorf vor dem ?
wählten römischen König Konrad IV., an die oben bezeichne?

Oat. apud I0eber1in§eu, X'


Nonnen zu Baindk
Zeptbr. lVUOOoXOo. 1. come3 Wolvradu3; come5 ^
Oone; nobili3 bomo Ounradu8 de Uoccbe8berc; Uru>
de 03ternnab; Ideiuricu8 de Winden; Walker de
lab; 7L1§02U3 dictu3 Lunnencbalb; Ottoberbtolt dach'
de Walpurc; 0unradu3 de Lmalne§§e; Ounradu3
Zpanna§il; Idermannu3 de Idai§eniberc; Heinricu8 3'^
man; Uridericu8 de Hobenburc; Uerbtoldu3, NemZo^
kratre5 de Tobil; Lerbto1du3 de Llu33en; Heinricus
Lrvaiv.a; lVI. de Xappbenburc; Wernberu3 dictu8 3^? '
Hu§o 1ibtelariu3; lÜu§o et Heinricu3 kratre8 de TLltlnaft,
boven; IllermLnnu8 dictu8 Oenu^; Ounradu.3 dictu5 Zclino -
Uerbto1du3 dictu8 Zcbamelier; Hermannu3, Hein''? s
kratre8 Wildeman; Hermannu3 de Ulancbenburc; Iluchl?
du3 de Weccben8tein; Oiepoldu3 de Outra; OlnH '
Illeinricu8, dapikeri de Wartbu8en; Ideinricu3 Xameru"^
de Uienburc; Uerbtoldu3, Ideinricu3, dapikeri de Uoräo'
Uerbtoldu8 de Uronlioven e. a. cp pl. S. Graf 2)erllF
von Heiligenberg. (Abdruck: Wirtbg. Urkdb. III., ?5ch^
OlVIUII. Erwähnt: Vochezer, loc. eit. I., 254.)
Orig. m. verletzt. Siegel d. Grafen.
(Fortsetzung folgt.)

Perg'
9.

Berlräge zum josephinischvn Zerlaller.
Von vr. Giesel. st
Folgendes Schreiben des Freiherrn I. von
Landvogts der Grafschaft Hohenberg in Nottenbnrg, au ' j
Propst Franz Anton Bolz von St. Moriz in Ehingen ^
Nottenbnrg und des letzteren Antwort sind zu charakterij 9.
für ihre Zeit, als daß sie in das Diözesan-Archiv nicht ^
nähme finden sollten.
Hochwürdiger
Hochgeehrter Herr! ,
Des Herrn Fürst-Bischofs zu Konstanz höchst'?!?
') Origimll-Stiftungsbrief des Klosters Baindt.
 
Annotationen