Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 7.1890

DOI Artikel:
Maria bei der Buch bei Kloster Neresheim
DOI Artikel:
Miszellen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20201#0100

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
51. Dank Marias bei der Buch bei Neresheim.
O, wie freut mich der Entschluß,
Den ihr nun gefasset;
Er bereitet mir Genus;,
O, den niiilmer lasset.
Opfer bringen müsset ihr
Bei den schweren Zeiten;
Doch vertrauet ihr nur mir,
Werd' euch Trost bereiten.
Niemand ich was schuld!,; bleib',
Zahle reichlich immer;
Schütz' an Seele euch, an Leib,
Geb' euch Tugciidschimmer.
Mach' euch glücklich schon allhier,
Segne eure Güter;
Oessne euch die rechte Thür',
Bin euch immer Hüter.
!
Meinein Sohn empfehl' ich euch;
Bittet voll Vertrauen;
Daß er schenket überreich,
Werdet ihr bald schauen. - i
Hoffnung, Liebe schenkt er gern,
Und den wabren Glauben;
Daß ihr bleibet treu dem Herrn,
Rein wie Turteltauben.
!
Daß ihr lebet, glücklich, treu,
Hier aus seiner Erde;
Daß, von diesem Leben frei —
Glich der Himmel werde.
MLüxelleil.
R eligiö s e (ascelische ?c.) s ch iv ä b i s ch e Vc l o st e r h aud -
s ch riften: u) in de r K g l. H os b i b l i vt h ek zu Stuttgart: W ein -
garter Predigten scoci. rrscet. 8ü> ili 4" (zu vergl. darüber Mo ne,
Anz. VII, 398; Wnckernngel, Altdeutsche Predigten, S. 258 fs.; F.
Pfeiffer, Altdeniscbes Uebnngsbnch S. 182 ff.). Die Handschrift enthalt
seriier: cle si^nis mi88e, cle rril)N8 impeclimenti8, 8ermo cts inortais,
Ueber die sieben Todsünden, aus dem >4. Jahrbundert stammend. —
In der Stuttgarter Staatsbibliothek befindet sich auch ein a>ps dem !
> 2. Jahrhundert stammender W eing a r t e r R eisese g e n. — Deutsche
Glossen aus Weingarten und Zwiefalten finden sich bei Grass, Dintiska.
— De k)'i-a p8iUteriam slermanice, Weingarten 1470 (eocl. lrerm.
24 sol.). — Gesnudheilskalender; Regel der schwester sailt clare» ; er-
bauliche Stücke. Aus dem Jahre 1522 (eocl. aseet. 87 in 8"). —
Episteln; predigten: eine zweite Hand; von ivavren lugenden von
der beichte: Unterschrift; scbwester Irene von Oogelspnren') (eocl. ase.
2>>7 ili 4^). — 8ermonc3 mateima lin^ua (eocl. n.8c. 78 kok.) —
Deutsches Psalterium, welchem eine nuderwysnnge geistlicher N>euscheu
vorangeht, aus dem Jahre 1417, in Reutlingen geschrieben (cocl. bibl.
28 in 4"). — b) ju derKgl. öffeutlichen Bibliothek in Stutt-
gart: Dis sint die zehen gebolt die der einig gott havt. Hie vahut an
ain Iraetat von dem erivirdigeu hohen saerament des fronliches, Slamm-
tafel der Priester und könige des alten Testaments bis aus christns
(eocl. Ibeol. et pbil. 54 in 4") — in: Jahre 1391 im Kloster Reute ")
geschrieben. Hie vahut au Adams Buch, aus dem Jahre 140» (eocl.
rb. et pb. 72 in 4°). — Von derselben Hand: Hie vahut au das Buch
von den Hailigen altvätern (cocl. tb. et pb. 74 in 4°). DiS buch saget
von den zehen bvtten gvttes. >42Z 1inUa3 e.8t iste lilree. L»pellanu8
altarik 8ancle anne ln ecclema ;^aroclcinIi bölilin^en üiti; gui ine
8cribebat iobaiirce8 llotree nomeu Irabebat nacioni8 cle malmsllaim.
— Betrachtung vor der »vu; ain nütz lere. — Auslegung des Auszugs
nach Egypten. — Merkent hie vsserlesuuu gaistlichu'u Warnung: Betli
schulmaister in der samluug ze Rütlingen (cocl. tli. et pb. 45 in 4").
— Hie vahut an die ordnnuge mit epistelu und ewaugelien durch das
iar. Wer diß buch findet sol es psafs peter» von Wyle (— Weil)
gebe», ans dem Jahre 1426 (cocl. didl. zz kok.). — Die XXIV alten
oder der guldin trou der miiinendeii sel ains demütigen bruder vtten
') Zu Oggelsbenren, im jetzigen Oberamte Ehingen, befand sich ein
im Jahre 1378 von Ludwig v. Hvrustein und Kourad v. Stadion ge-
stiftetes, im Jahre 1789 durch Kaiser Joseph ll. aufgehobenes Franzis-
kaner-Fraucnkloster.
^) Dies wird das im 14. Jahrhundert entstandene, im Jahre
1784 durch Kaiser Joseph II. aufgehobene Franziskaueriunenklvster R.
ini jetzigen Oberamte Waldsee sein.

von pnssöwe. 8ci'ipt>u- est lil-er i^te per me petiuin rappen (N .
et rümeUin (Nümelin) cle berrenberg;, aus dem Jahre 1427 (cocl

et pb. 144 lol.) — Vocabulnria3 latino — §ermanicus scripsil
Victor Xpgci cle Velcllcircli i^lon. Wikling;. (Beuedlktinerkloster
liugen bei Ulm), aus dem Jahre 1442 (cocl. poet. et pb. 2Z
Incipit bistoria ecclesiastica, Daniel cle Üonclork seripsit -
librum, aus dem Jahre 1445 (cocl. tb. et pb. 17.) — De»ts"i^.
1'Ienarinm Ulmer Provenienz; auf der Innenseite des Deckels ^
Eintrag: mein sun kristofel Zeller ward geboren . . 1456, mein toäD
petteruella Zellerin . . 1452. Außerdem enthält der starke Codex (chtz^
35 f.) vielerlei Erbauliches, so am Schluß von anderer Hand
Psalter mit Gebeten. Gebete von verschiedenen Händen, aus dem
>447 (cocl. breviar. 55 in 4"). — Desgleichen und Passion »b'J
Jahre 1454 von Wildberg (cocl. brev. 51 in 4°). — Deutscher
geschrieben von Math. Böbliugcr im Jahre 1455 (cocl. kibl. 18 i»
— Gespräch zivischen Meister und Jünger; Gespräch von dem SM.
ment des Fronleichnams; Leben der Altväter (cocl. tb. et pb. 18 i» M

— Vocabulariug des Iacobu8 Droinger. Lompletus est lib.sr ^
scilieet vocabalarius sive al^eclai-ius per me jobabuem Werner
orclin. 8cti. Ileneclieti ln Tlcviefeltsn, aus dem Jahre 1448 (cocl. schM m.
pb. 29 fol.). — Detitsch-lat. Vocabnlarius Z. 30 sol. und 49 i» ^
l4e NLtur>8 rernm. Uetrag Xoeni^cblacber reetor 8cbolaratz>
>irotbon'r opicli cvall8ee trnn3tnlit bnnc librum cle latino, aus
Jahre 1475 (eocl. meci. 15 sol.). — Gebete (aus der Familie Äaldb» '
Jahr 1476, stammend; cocl. brev. 12 in 4°; zu vgl. Uhlaud,
lieder, S. 1035). —Bon den XXIV alten; geschrieben von jörg
von rotten bach seinem „besonder» guten guudern peter rieder ^
Oberndorfs", aus dem Jahre 1477 (cocl. tb. et pb. 6z lob).
schichten vitd offeubaruugeu der säligeu junkfrowen saut Mechthilt,
dem Jahre 1487; (Columella) von den puren geschäfflen von
des hochgebornen Hern her Eberharteu grauen zu Wiert^uberg
Mimppelgartt re. des elteru gar schlecht getutscht durch den ertoi'0
hainrichen Apte.des gotzhns Schnsseurieth ordcs von premonstranr llM^
licher recht lerer, aus dem Jahre 1491 (cocl. cum. i lo!.). — De»». ^
Benediktiuerregel, welcher ein Kalender vorausgeht, aus dein
1560 (cocl. tb. et pb. 148 in 80>. — Dieselbe (cocl. tb. et pb'
in 40), unbekannten Datums. — Zwiefalter Benediktiuerregel, »Hs
Xlll. Jahrhundert (cocl. tb. et pb. 236 in 4"). — Die allen»)
rede von wirdiugkait des Hailigen sakramentz (cocl. tb. et pb. 50
sämtlich wie die uachiolgenden aus dem XV. Jahrhundert,
weitere deutsche Benediktiuerregel ist in einer (in der Stuttgarter M
liehen Bibliothek befindlichen) aus dem Kloster >2t. Peter in getii
(8ub ca.3tro Teck)') stammenden Handschrift vom Jahre 1595 eilM Mc
welcher eine deutsche Chronik des Klosters und dann lateinißlw ^ et
vorangehen. — Regeln über den Verlauf des gotteSdiensles (^o^ .(gli
pb. 66 itt 4°). — Auslegung des Buches Hiob; am Schluß: wM ^>1.
den»/ ich wayß uit wen/ ich sär/ ich ivayß nit war/ (cocl. tb.
68 in 4"). — Arzneiregelu; erbauliche Traktate (cocl. tb. et pb. ^
— Deutsches Evaugeliarium (cocl. 1,ibl. 22 in 4"). — Die
(cocl. tb. et pb. 184 et 2z6 lob). — Das Buch genannt der ^ ^>c
Hanns von Moutanilla (cocl. tb. et pb. IY5 sol.). — Iirventorialv^^,
collectorium c^rar^ie (coä. mecl. 5 lol.). — Von ailsgebrautte» ^ P
fern und kreutteru, von dem Hartl u. a. (cocl. mecl. et pb/s.
— Gebete au Maria (cocl. bcev. 56 in 4°;. — Geistlich^' ^li.
u. A. auf Bl. 27>>sf.; von aiuem gaistlichen krulgärtliu (cocl. ^ ?ch,Zl
1!» in 8"; zll vgl. auch Uhlaud Volkslieder S. 1038). —
(cocl. brev. 27 in 8"). — Deutscher Psalter; Elbliu von
(d. i. Hermann v. Sachseuheim'? cocl. poet. et pbil. 69 in 4°).
bauliche Traktate (cocl. tb. et pb. 5 in 8»). — Von den sibe"
Worten vusers lieben Herren; Gebete (cocl. t!>. et pb. 11 in 8")- ^
Da man sich wunderte, daß der Pater Bvuhours, der ch
in seiner Sprache war, gesagt hatte, rabai83emeirt cleg iVlonno/e >^^,l
statt r^bai8 cle8 lclonno^es, sagte er zu seiner Entschuldigung-
muß sich nicht wuuderu, daß ein Geistlicher, der das Gelübde d>-''
gethau hat, die Müuzwörter nicht recht iveiß."
Der Pater Bouhours beschiverte sich gegen den Desprcv"^^ch
die Kritiken, die wider die Uebersetzung seiiles uetieu Te'staiuenG ^ jK
gedruckt ivordeu, und sagte: „Ich iveiß wohl, wo sie herrtuü
kenne meine Widersacher, ich werde mich schon an ihnen zu räche» ^gche>>
„Thun Sie es beileibe nicht," antwortete ihm Despreaux,
alsdann Ursache haben, zu sagen, daß Sie ihr Original nicht ve l^.
hätten, welches die Liebe gegen die Feinde gebietet."
-- ^ a
') Hier befand sich kurze Zeit ein von Graf, bezw.
thold I. von Zähringen im Jahre 1073 gegründetes
welches aber bereits im Jahre 1093 nach St. Peter im Schw" ^
durch den Sohn Berthold II. versetzt wurde.

Stuttgart, Buchdruckern der Aktiengesellschaft „Deutsches Volksblatt".
 
Annotationen