Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 7.1890

DOI Artikel:
Renz, Gustav Adolf: Archivalien des ehem. Cistercienser-Nonnenklosters Baindt bei Weingarten, [11]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20201#0093

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^H'scheuN monatlich zwei-
regelmäßige Bei-
Pastoralblatt für
i nRotienburg und
^ durch die Post nur
be??'4l:m zugleich zu
gdlstwin halbjährlich iu
Krttemberg M. 3.15., im
z «bezirk Stuttgart M.
im Reiche M. 3. 3».,
ö Österreich fl. 1. 53 kr.
< ^'-u^der Schweiz Frcs.


iöpsan-


von Schwaben
— zugleich Organ für deutsche Wrchengeschichte —
mit periodischer kirchengeschichtiicher lVeltschau.
Regelmäßige Beilage zum Pastoralblatt für die Diözese Notteuburg.

; Durch alle Buchhand- j
t lun gen, sowie gegen Ein- t
! sendung d. Betrags direkt !
! v.d.Exp e di tiu u d.Deut- !
! scheu Volksblatts in t
t Stuttgart, UrbauSstr. 94, t
t kann das Diözesau- !
! Archiv allein zum Preise t
bou M. 1. 60. Halbjahr- !
! lich, das Pastoralblatt t
s allein zum Preise von M. t
t 1. 60- halbjährlich bezogen t
t werden. !

Mit einem Bereiue von Geistlichen und in Verbindung mit Geschichtsgelehrten heransgegeben
von Dl'. Engelbrevt Hofele, Pfarrer in Ummendorf.
Korrespondenzen wollen gefl. direkt an vr. Engelbert Hofele, Pfarrer in Ummendorf b. Biberach, gerichtet werden.

Er. 2g.

Stuttgart, den 1. Dezember 1890.

7. Jahrgang.

^"halt: Archivalien des ehemaligen Ciftercienser-Nonncnklosters Baindt bei Weingarten. Geordnet und bearbeitet von Renz in Regensbnrg.
(Fortsetzung.) — Litterarisches. — Annoncen.

Erchivalien des ehrm. Cistereienser-Nonnen-
klosters Baindt bei Weingarten.
Geordnet und bearbeitet von Renz in Regensbnrg.
(Fortsetzung.)
^ 1280. März 21. Hohentanne. Ritter Heinrich
^ Äunterstetten schenkt auf Bitten des llstuinricrm cognomi-
^ v8 Ourre gewisse Güter bei Schaffhausen (Zcnllnmen),
^ che dieser vorher zu Lehen gehabt, nun aber ihm, dem
^ ^ Heinrich von Winterstetten, wieder ausgelassen, dem
Baindt. — TWl. upud ldolienlnnne, u. 6.
Oo O^DXXXo. XII". Uni. /^.pr. indicl. VIIlR — D. Dom.
de lstobenlunne; Uerlsto1du8 pincernn noluriu3 de
^vter8lelen; Eonr. de Innne,' blberli. de Degv e. n.
Tj^el ^ d^^'^old von Trauchbnrg. Perg. Orig. m.
(IV Hanf. Schnüren das Rundsiegel Berthvlds von Trauchbnrg
srhch, ' 2): i. e. Dreieckschild e. nach rechts gewandter Ochsentopf. Um-
P) LLPtHIOUVI - DU - VHVIIL . . (I - A. d. Rucks, grat-
' Pchöhrmg. Das Ganze ist sehr primitiv ansgesührt.
tzch ^7^0. Juni 2. — Heinrich, Konrad und Hermann,
Elos?^u von Schmalegg und Winterstetten, übergeben dem
h,e„! EP^ündt, den diesem von ihrem Bruder Rudolf testa-
lhych'Ihch vermachten Hof zu Diepoltshofen. — 7Wl. u. 6.
tz^^oÖXXXo., HH". NON. stunü, indicl. VIII». — S.
^i il - H^üirich von Schmalegg und Schenk Konrad von
P'stetten. Perg. Orig. m. 2 Siegeln (eing.). 81.
sch. ^"80. Juli 21. Baindt. Eberhard, Edler von Gundel-
Elvs?^ Rektor der Kirche in Ebersbach bekennt, daß er dem

lbst ^Pllindt auf Bitten seiner (Schwester, der Aebtissin da

Istbst . ...
0.) / die Brüder Uerlolduni ei Uudollum ülios Eonrndi

dv


"vm' OdergpLcli et I4ninricum üliuni Eonrudi cog-
lVIngeblln de /rl^enberc zu Leibeigenen gegeben
hqj ' ^ct. npud Lstvende, u. 6. lVloGGoDXXX"., XII".
^ indicl. VIII». — S. Eberhard von Gundelfingen.
1 ^vpie i. Kl. Baindtschen Kopialbuch png. 96. 82.
llchj^ "oO. September 20. Winterstetten. Schenk
^iss», Schmalegg, Domherr zu Augsburg tauscht mit
egg ^ nud Willen seiner Brüder, aller Schenken von Schmal-
Re^^P^)interstetten, seine Güter zu Wolprechtsheim (Wol-
hgfls ^^in), die er von seinem Vater geerbt, mit dem Gottes-
8. ^ Baindt, gegen dessen Güter zu Diepoltshofen. — Wcln
Winler8lellen, u. 6. lVddXXX«., XII°.
indicl. IX». — S. Die Schenken: Ulrich von

Schmalegg, Heinrich von Schmalegg, Konrad und Hermann
von Winterstetten. — Perg. Orig. m. 4 Siegeln. 83.
A. Hanf. Schnüren die 4 Schenkensiegel, 3 davon i. Leinwand-
säckchen eingenäht, das vierte, das Ulrichs von Schmalegg, freihängend
(III, L. 2, a): e. stehend. Kleriker, i. d. Rechten e. Blütenstengel, die
linke Hand vor die Brust haltend. Z. den Füßen der Figur, quer-
gestellt, e. kl. Wappenschild mit d. schmaleggischen Manerhacken (undeut-
lich). Umschrift: st 8 . VUUldl - ?IN EÜÜfllU - E^NOdUOI - ^V0V8-
Rücks. glatt.
1280. Dezember 13. Ravensburg. Berthold
von Neidegg bekennt, daß er seine sämtlichen Besitzungen zu
Gebratzhofen, 6ictn8 vulgärster das Guet in dem Winkhel,
welches er von dem Abte und Kloster zu Kempten zu Lehen
gehabt, mit allen seinen Znbehörden und nachstehenden Per-
sonen, nämlich: stucobo de Vrnveiilioven, lUerniLiuio dicto
Uegeuost, Uruiioni mstisttro de Lieudurg, UurcLrdo diclo
/^erer, Euurndo tstio ip8iu3,.diclo Nnstler, Uninr.
diclo Wiener, dem Kloster Baindt zu Lehen gegeben habe,
solange, bis dieses das Eigentum darau erlangt haben würde,
— /Wl. in Unuen8purg, n. d. Nod"DXXXo., id. Oecdr.
— S. Berthold von Neidegg. — Papierkopie i. Kloster Baindt-
schen Kopialbuch xmg. 98. 84.
1281. Februar 17. Ravensburg?) Ulrich, Edler
von Güttingen, vom römischen König bestellter Präfekt von
Oberschwaben chuperiorst Lrveuie prneteclrm W . . . rege
Uorn. con8lilulu8) thnt kund, daß Luitram, genannt Hnpman,
Bürger in Biberach, durch Rechtsspruch den Hof in Lndits-
weiler (Duillinrde8ivi1er) bei Renhardsweiler (U.enid8ivilsr),
welchen dieser einst von dem Dentschordensbrnder Ludwig erkaufte,
und von dem Heinrich Vogt (udvocnlrm) von Somersau (Zurner-
orve) mit seinem Sohne Heinrich und dessen Oheimen das
Eigentumsrecht beanspruchten, endgültig zu Eigen erhal-
ten hat. — Onl. in Xnuen8purc kenn 3cdn. x>03l Vulenl.,
guundo Generuli plncilo prLe8edimu3 el ncl. eudem
die, XIII». stnl. Nnrcii n. d. NoGGDXXXo prirno,
indicl. IXR — D. lVlnrguurdrm el Idlr. frnlre8 dicli
de Lcstellenberc, niilile8; 0. dicl. Xoiro, rninstler in Neni-
iningen; rninstler de Uuue3purc dicl. 6ei3lerj 14. minstler
de kliullendorlj 7^11). rninstler de Uberlingen; H. lVlun-
8lol<; E. de Wn1l8lelen; l4olbnnu8 el irnler 8uu8 de
Uuuen8purc; I4ninr. I4up. el Uicsturdim de Liberncli, cive3;

0 Diese Urkunde ging wahrscheinlich mit den späteren Erwerbungen
in Lnditsweiler seitens des Klosters Baindt in dessen Archiv über.
 
Annotationen