Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 15.1904-1905

DOI Artikel:
Lehmann, Alfred: Wandlungen: Eine Bilanz über das deutsche Kunstgewerbe im Sommer 1904
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7137#0026

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o.

■■

a



a

a




a

Weinkühler. J_
Metall-Arbeit. O

dt






o
■«

D

a

a

a
■«
a
■»

■*
a





a

beide Elemente ist auch im Publikum,
soweit es in den neuen Kunstformen mehr
sieht als eine amüsante Kuriosität, das
Verständnis gewachsen. Was auch an
dieser Stelle so oft als fernes Leitbild
hingestellt worden ist, es hat einen guten
Teil seiner Aufgabe erfüllt: nicht indem
er verwirklicht worden wäre, das ist nie
und nimmer Endzweck menschlicher Ideale,
aber indem es die Künstler vor eigen-
brodelnden Fantastereien und atavistischen

Anwandlungen so ziemlich
bewahrt und dem Laien eine
ihm selbst mehr oder weniger
bewusste Unterlage seines
Geschmackes gegeben hat,
die zunächst vornehmlich in
; ihrer negativen Wirkung zu
EpHi erkennen ist, in der Abnei-
gung des Publikums gegen-
über historischer Stilfälsche-
rei, billigem Magazinplunder
und sinnlosen Narrheiten der
Stukkateure, Tapezierer und
Faltendekorateure. — Die
Fundamentalsätze, die auf
j jenem Leitbild geschrieben
stehen,lauten: Licht, Farben-
harmonie und Bewegungs-
freiheit den Bewohnern, —
für das Einzel gerät: sach-
liche Schlichtheit, Klare Konstruktion, jeg-
liches Ornament ohne Künstelei und Ziererei
aus der Form entwickelt, die es schmücken
soll, Beweglichkeit, dauerhafter Rohstoff,
feinfühlige Benutzung der in diesem ge-
legenen Farbenreize und vollendete Technik
der Ausführung. — Wie erscheint nun im
Lichte dieser Anforderungen die heutige
angewandte Kunst? Für die zunehmende
Verfeinerung des Empfindens in Gestal-
tung und Farbengebung der Räume sei

■D

_■




a

a
«•
a
«■
a
■«
d
«■


a



Q



a

D




a

.*

a

■»

a

■■








a
■«

D



a




B

E3

D



a

a
■«
a
•»


■a

18
 
Annotationen