a
M
dl
Anhänger.
Silber.
D
.«
D
□
□
■
□
□
■
□
D
□
D
.«
D
□
a
□
.»
o
■«
□
tasiegebilde, das er mit seinem innern Auge
schaut, von dem er zunächst keinen Grund-
riss und keinen Aufriss hat, auf die Bild-
fläche zu werfen. Er muss an jede
Gerade, und mag sie noch so willkür-
lich im Räume liegen, jeden beliebigen
Winkel nach jeder Richtung hinantragen,
Strecken in alle denkbaren Lagen bringen,
in gleiche Teile zerlegen, Rechtecke,
Quadrate, Kreise, Dreiecke, Würfel und
andere geometrische Gebilde hierhin und
dorthin plazieren, verschieben, drehen, zer-
schneiden können, als ob er biegsame
Flächen und leicht knetbare körperliche
Massen in natura vor sich hätte. Dazu
gehört freilich ein intensives Studium und
eine von der jetzigen abweichende Or-
ganisation des Unterrichts in Perspektive
an Kunst-Akademien. Ebensowenig wie
der Architekt erscheint mir der Berufs-
mathematiker der geeignete Vertreter des
Faches an Kunst-Akademien zu sein,
weil er nur in Ausnahmefällen seine zwar
sehr gründliche aber zu abstrakte Me-
thode mit der lebendigen Kunst in Be-
ziehung zu bringen vermag.
OTTO SCHEFFERS—DESSAU.
Schluss dieses Aufsatzes folgt im November-Heft.
■
a
■*
D
a
□
.«
a
«■
a
■«
a
.«
a
a
a
□
a
_■
»
□
■
D
□
M
dl
Anhänger.
Silber.
D
.«
D
□
□
■
□
□
■
□
D
□
D
.«
D
□
a
□
.»
o
■«
□
tasiegebilde, das er mit seinem innern Auge
schaut, von dem er zunächst keinen Grund-
riss und keinen Aufriss hat, auf die Bild-
fläche zu werfen. Er muss an jede
Gerade, und mag sie noch so willkür-
lich im Räume liegen, jeden beliebigen
Winkel nach jeder Richtung hinantragen,
Strecken in alle denkbaren Lagen bringen,
in gleiche Teile zerlegen, Rechtecke,
Quadrate, Kreise, Dreiecke, Würfel und
andere geometrische Gebilde hierhin und
dorthin plazieren, verschieben, drehen, zer-
schneiden können, als ob er biegsame
Flächen und leicht knetbare körperliche
Massen in natura vor sich hätte. Dazu
gehört freilich ein intensives Studium und
eine von der jetzigen abweichende Or-
ganisation des Unterrichts in Perspektive
an Kunst-Akademien. Ebensowenig wie
der Architekt erscheint mir der Berufs-
mathematiker der geeignete Vertreter des
Faches an Kunst-Akademien zu sein,
weil er nur in Ausnahmefällen seine zwar
sehr gründliche aber zu abstrakte Me-
thode mit der lebendigen Kunst in Be-
ziehung zu bringen vermag.
OTTO SCHEFFERS—DESSAU.
Schluss dieses Aufsatzes folgt im November-Heft.
■
a
■*
D
a
□
.«
a
«■
a
■«
a
.«
a
a
a
□
a
_■
»
□
■
D
□