Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 15.1904-1905

DOI Artikel:
Zobel, Victor: Johann Vincenz Cissarz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7137#0323

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Victor Zobel: Johann Vmcenz Ctssarz.

im geschlossenen Raum bestimmt ist. In
seinem Hauptbild, einer weiblichen Gestalt,
die eine gefüllte Schale emporhebt, kommt
neben den monumentalen Eigenschaften be-
sonders stark das Streben des Malers zum
Ausdruck, überall seinen Hervorbringungen
einen allgemein menschlichen Ton mitzugeben,
der mit warmem und tiefem Klange über
die besonderen Beziehungen hinaustönt.
Wenn für Cissarz auf dem Felde der Monu-
mental-Malerei noch Fragen zu erledigen
sind, so wären es meines Erachtens viel-
leicht koloristische; aber auch hierfür kann
man die Plakate mit ihren kräftigen Lokal-
tönen als wertvolle Vorarbeiten betrachten.

Seine ganze männliche Kraft würde sich
erst an einer wirklich grossen Aufgabe zeigen.

#

Aus der Betätigung in der Buch- und
Flächenkunst, durch die Cissarz zuerst bekannt
wurde, werden hier einige Beispiele aus der
neueren Zeit gezeigt. Die letzte Kolonie-
Ausstellung bot in einer Fülle von Gegen-
ständen einen guten Überblick über die
ausgedehnte Arbeit auf diesem Gebiet. Hier,
beim Buchschmuck ist es der bezaubernde
rhythmische Klang, der das Ornament durch-
zieht, die Gesetzmäßigkeit in der Ausnutzung
des Raumes, das Heben und Senken, das
Steigen, Streben und Lasten in der Linien-

J. V. CISSARZ—DARMSTADT.

Impression am Atelierfenster. Ölgemälde,
 
Annotationen